Beiträge: 5.442
	Themen: 198
	Registriert seit: 02/2010
	
	
	
Ort: 
Schleswig-Holstein
Baureihe: 
andere
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
		
		
		03.11.2021, 18:48 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.11.2021, 18:50 von Yankeededandy.)
	
	 
	
		Es sind nicht alle C3 Jahrgänge gleich. Meines Wissens ist es bei den Chrome Bumpers eher kritisch mit so fetten Reifen vorne
Gruss, Martin
P.S. Es ist nicht nur das Profil der General Grabber und Konsorten das mässig geeignet ist für eine Corvette. Es ist auch die viel zu hohe Traglast, da die meisten dieser Reifen für viel schwerere Fahrzeuge ausgelegt sind.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 343
	Themen: 35
	Registriert seit: 08/2018
	
	
	
Ort: Aschaffenburg
Baureihe: C3 
Baujahr,Farbe: 1982     Schwarz
Baureihe (2): GC  SRT 8
Baujahr,Farbe (2): 2007    Schwarz
    
	
 
	
	
		Moin
Vorne 255-60 und hinten 275-60 den Vitour Galaxy
fährt sich super ..und da schleift nix 
	 
	
	
Gruß Frank
...............................................................................................................................................................................
82 Black  Corvette C3 Crossfire    
07 Black  Jeep Grand Cherokee 6.1 SRT 8 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15
	Themen: 3
	Registriert seit: 01/2020
	
	
	
Ort: 
Bocholt
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1970 gelb
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo zusammen,
ich hab ne 1970 er in gelb und eingetragene Reifen sind 235/60 R15, sowie 225/70 R15
Ich würde gerne die Kombination 235/60 R15 und 255/60 R15 fahren.
Offensichtlich ist das eine hier sehr beliebte Kombination.
Hat denn jemand für die 70 er ein Gutachten oder ähnliches, damit sich die Jungs beim TÜV nicht sofort totlachen ?
Hab leider nichts dazu gefunden.
Gruß Uwe
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 83
	Themen: 7
	Registriert seit: 12/2021
	
	
	
Ort: 15926 Luckau
Baureihe: c3
Baujahr,Farbe: 1977 candy apple red
Baureihe (2): Cadillac sedan de ville
Baujahr,Farbe (2): 1968 weiss
Baureihe (3) : Opel Kadett City
Baujahr,Farbe (3) : 1979 Jamaikagelb
    
	
 
	
		
		
		02.02.2022, 16:43 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.02.2022, 16:45 von cowboy1960.)
	
	 
	
		Hallo
Schon in den 80er Jahren haben wir festgestellt: Bf Goodrich sind die besten, Good Year danach ( von der Qualität her) ( auch die teuersten ) Kumho/ Marshall sind auch brauchbar (getestet mit Blazer K5 + K1500 von 1988 - 2007). Cooper, Grabber sind Textilreifen. Diese Reifen haben eine Produktionsnaht, die sich mit zunehmendem Alter/ Laufleistung nach innen wölbt. Da kann es passieren, das wenn man an üngünstiger Stelle die Vorderräder im Stand, oder sehr langsamer Bewegung einschlägt die Luft verschwindet. Ist mir bei meinem Cadillac mit Cooper passiert. Probiere jetzt (seit 2 Jahren) Maxxis auf dem Caddy.
Gruß Lars
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15
	Themen: 3
	Registriert seit: 01/2020
	
	
	
Ort: 
Bocholt
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1970 gelb
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo,
das hört sich ja erst mal gut an.
Gibt es dafür Gutachten ?
Gruß Uwe
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834
	Themen: 122
	Registriert seit: 08/2006
	
	
	
Ort: 
Motorcity
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1972, Classic White
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Für was willst Du ein Gutachten? Du wolltest 255/60R15 fahren!?! Die sind doch eingetragen oder nicht? Also einfach draufmachen und fahren!
Oder sprichst Du von Mischbereifung 235er vorne und 255er hinten?
Gruß...
René
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 891
	Themen: 9
	Registriert seit: 05/2020
	
	
	
    
	
 
	
	
		 (01.02.2022, 22:09)Geschrieben hat er das ja....  Suren schrieb:  Ich würde gerne die Kombination 235/60 R15 und 255/60 R15 fahren.
Offensichtlich ist das eine hier sehr beliebte Kombination.
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15
	Themen: 3
	Registriert seit: 01/2020
	
	
	
Ort: 
Bocholt
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1970 gelb
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Ja,
ich würde gerne die Mischbereifung fahren,
die 255/60 R15 sind bei mir gar nicht eingetragen, ist dann denn sonst Standart ?
Gruß
Uwe