| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 41 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 02/2021
	
	 
 Ort: Chemnitz Baureihe: C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, ich habe diese Corvette C3 gekauft mit dem Ottmann Karosserie Kit. Ich habe den ganzen Innenraum zerlegt, weil alles etwas lieblos war und einige Teile fehlten.Ich habe noch nie ein Auto gesehen, dass TÜV bekommen hat, ohne das ein Blinkgeber eingebaut war und die Leuchten diagonal angeschlossen waren. Also er würde vorn rechts und hinten links blinken.
 Meine Frage, die Klimaanlage fehlt komplett, aber im Amiland gibt es Sets mit einer kompletten Klimaanlage. Lohnt es sich eine Klimaanlage zu kaufen?
 Die Corvette wurde mit Klimaanlage ausgeliefert.
 Viele Grüße aus Chemnitz
 Uwe
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 709 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 07/2019
	
	 
 Ort: Bad Soden Salmünster Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976 - flame orange Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Uwe,
 aus technischer Sicht wäre die erste Frage ob das Armaturenbrett und die Innereien unter dem Dashboard schon oder noch im Fahrzeug verbaut sind. Wenn man es mit der Innenraumrestaurierung auf einen Rutsch erledigen kann ...
 
 Dann halt die Frage, was das für ein "Set mit einer kompletten Klimaanlage" ist. Da gibt es ja sicherlich gewisse Ansprüche an die Originalität, welcher Kompressor da verbaut wird und besonders mit welchem Kältemittel befüllt wird.
 
 Viele Grüße
 Fritz
 
 Corvette C3 Baujahr 07/1976 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 41 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 02/2021
	
	 
 Ort: Chemnitz Baureihe: C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Fritz, danke für die Info. Ich habe das gesamte Armaturenbrett ausgebaut und werde auch noch die Karosserie runternehmen. Vom Arbeitsaufwand ist es überschaubar. Danke für den Hinweis, ich habe schon gesehen, dass es zwischen den Baujahren einige Unterschiede gibt. Im Winter werde ich dann eine Bestellung aufgeben, weil ich noch einige andere Teile benötige. Viele Grüße aus Chemnitz
 Uwe
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 709 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 07/2019
	
	 
 Ort: Bad Soden Salmünster Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976 - flame orange Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich suche auch eine komplette Klima, weil bei meiner der Verkäufer angefangen hat, die teuren Teile auszubauen und die Vett zu kanibailisieren.
 Ich denke, wenn Du schon nachrüstest, dann sollte man auch überlegen welches Kältemittel rein kommt und wie das alles dann miteinander funktioniert und auch was der Spass kostet.
 
 Professionell sollte es sein, denn eine Leckage kostet jetzt richtig Geld und auch noch Nerven die Undichtigkeit zu finden.
 
 Such mal hier in Forum zum Thema Klimaanlage, ds waren einige sehr gute Beiträge dazu, auch Nachrüstung.
 
 Corvette C3 Baujahr 07/1976 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Nimm doch eine von vintage air, da gibt es komplette sets für die Baujahre.Das Bedienpanel ist zwar nicht mehr original, aber wen das nicht stört.
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 709 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 07/2019
	
	 
 Ort: Bad Soden Salmünster Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976 - flame orange Corvette-Generationen:  
	
	
		Ohjee ... Das ist schon eine aufwändiges Unterfangen. Zig Varianten.. 
 Also da muss man sich reindenken, aber das ist ja nicht ein Problem. Was mich stört, ist wirklich das andere Bedienpanel. Gerade hier gehen doch viele Interessenten nicht mit.
 
 Sie Sache muss ich mir trotzdem genauer anschauen.
 Vielen Dank!
 Fritz
 
 Corvette C3 Baujahr 07/1976 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 709 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 07/2019
	
	 
 Ort: Bad Soden Salmünster Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976 - flame orange Corvette-Generationen:  
	
		
		
		03.11.2021, 11:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.11.2021, 11:41 von C3-Fritz.)
	
	 
		 (31.10.2021, 22:26)man-in-white schrieb:  Nimm doch eine von vintage air, da gibt es komplette sets für die Baujahre. 
Hallo Frank,
 
ich verlinke das mal hier mit https://www.vintageair.com/ 
Auf dem Handy anschauen hat man keine Übersicht. Auf jeden Fall auf dem PC gucken und dann in Ruhe, dann findet sich vielleicht etwas. 
 
Ich sitze gerade davor und denke mir, was soll ich denn da wählen, wo finde ich ... Also ohne einen Kenner der Materie geht da nichts. Was bin ich da froh, wenigstens aus dem AIM was suchen zu können, Denn das Problem wird dann Hardcore, wenn keine alten Teile zum Vergleich im Auto sich finden. Dann quietscht es hinten und vorn wenn man etwas zusammenstellen will. 
 
In einfachen Worten: Für eine 76er C3 finde ich da mal als Einstieg für ein "Set" nichts. Vielleicht suche ich auch in der falschen Ecke.  
Ich denke, ich schreibe die mal an .. 
 
Vielen Dank! 
Fritz
	 
 Corvette C3 Baujahr 07/1976 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		So kompliziert ist es nun auch nicht. Es gibt 2 Komplettsets, 1x mit vorhandener Klima und 1x ohne. https://www.vintageair.com/surefit/compl...l=Corvette 
Alternativ gibt es noch ein Set von Classic Auto Air https://www.classicautoair.com/shop/comp...ng-system/ 
In meiner 66er habe ich die erste Generation der Vintage Air, ist schon sehr "cool".      
Gruß 
Matthias
	
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 709 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 07/2019
	
	 
 Ort: Bad Soden Salmünster Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976 - flame orange Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Matthias,
 mit Eurer Hilfe findet sicher etwas. Wohl aber wird meine C3 wegen ihren vielen Defekten erst das Klima-Bonbon bekommen, wenn sie brav funktioniert und auch dann erst am Schluss.
 
 DANKE EUCH!
 
 Corvette C3 Baujahr 07/1976 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 41 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 02/2021
	
	 
 Ort: Chemnitz Baureihe: C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, vielen Dank für die Infos. Ich habe zwei Ersatzteilkataloge runtergeladen. Dort gibt es komplette Sets Klimaanlagen für das Modell bis Baujahr 1977, nun kenne ich die Unterschiede zwischen der Corvette Bauj. 1977 und Bauj. 1979 nicht so. Ich habe erstmal die Arbeiten unterbrochen und werde demnächst die Karosserie abbauen. Ich habe diesen Karosserie Kit von Ottmann, siehe Bild, bei dem Umbau wurde nichts Konserviert. Zwischen Rahmen und Karosserie ist mir zu wenig Platz für eine vernünftige Konservierung.  Die Corvette steht seit 1979 und war seitdem nie zugelassen und wurde auch so nicht bewegt, außer einer HU im Jahr 2014. Wenn die Karosserie runter ist, ist die Montage der Klima überschaubar und man kommt überall gut rann. Das eine Klimaanlage wichtig ist, dass habe ich in Euren Beiträgen gelesen. Zum Glück habe ich eine kleine Werkstatt mit Hebebühne und Heizung, da kann der Winter kommen. Wenn man anfängt, kommt immer eins zum anderen und zum Schluss wird es ein großer Aufwand. Wenn man alles erst einmal durchrepariert, hat man in den nächsten Jahren ruhe.
 Recht vielen Dank für die ganzen Infos. Uwe
 
		
	 |