| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 60 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 11/2015
	
	 
 Ort: Österreich, Tirol, Innsbruck Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Monza Red Baureihe (2): 1967, bunt Baujahr,Farbe (2): NSU 1200 TT Baureihe (3) : 2006, fuchsia und weiß Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra Twin Top Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo! 
Ich möchte gerne das Ammeter entfernen da ich Platz für eine zusätzliche Anzeige brauche. Der Platz der Uhr ist schon mit einer Öltemperatur-Anzeige belegt.
 
Stattdessen möchte ich eine Ladekontrolleuchte einbauen.
 
Funktioniert das, wenn ich in das dünne Kabel (Vorerregerstrom) bei der Lichtmaschine eine Glühbirne zwischenschalte?? 
Wieviel Watt sollte die haben?
   
Vielen Dank für eure Antworten.
 
Dieter
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.088 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2012
	
	 
 Ort: Frankfurt/Main Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1965, schwarz/weiß Kennzeichen: F CV 65 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja, die Lampe muss in diese Leitung. 1-2W sollten reichen. Wenn der Vorerregerstrom wirklich zu klein sein sollte, startet die LiMa halt nicht (Lampe bleibt an oder glimmt). Mehr passiert nicht.
	 
Gruß
 Michael St*****
 
 Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
 Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
 Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
 (Tony Banks from Genesis)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Warum  baust du nicht ein Voltmeter Anstelle.  Das sollte eine Warnleuchte haben, wenn bei laufendem Motor  die Lima nicht läd.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Weil so ne Glühlampe wohl wesentlich kleiner ist als ein Voltmeter.Zudem ist so ein Lämpchen wesentlich auffälliger als ein Zeiger auf den man nicht schaut.
 Jaja, wir machen das schon, ab und zu. Aber ich war auch schon froh über mein versteckt eingebautes
 Temperaturlämpchen, das mit dem E-Lüfter an geht. In dem Moment hätte ich nicht mit zu hoher
 Temperatur gerechnet und gar nicht auf die Anzeige geschaut. (Kühlwasser verloren, lange Geschichte).
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.088 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2012
	
	 
 Ort: Frankfurt/Main Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1965, schwarz/weiß Kennzeichen: F CV 65 H Corvette-Generationen:  
	
		
		
		15.10.2021, 09:43 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.10.2021, 09:45 von MiSt.)
	
	 
		Die eigentliche Frage ist ja beantwortet    , aber ich beteilige mich auch noch gerne an der Diskussion, was man anders machen kann     
In der Tat ist es - verglichen mit heute - "problematisch", dass die Vette keine Kontrolleuchten für gängige, und nicht so ganz ungefährliche, Probleme hat:  
- Übertemperatur 
- fehlender Öldruck 
- keine Batterieladung
 
Deswegen habe ich mir genau diese drei Lämpchen in ein kleines Stück genarbten Kunststoff - sieht aus wie das Dashboard - eingebaut und unter dem Zündschloss angebracht. Das ist recht diskret, einigermaßen im Blick und gut genug im Schatten, sodass man die Lampen auch sieht, wenn sie angehen.
 
Der Rest bleibt funktional (Ladungsbilanzanzeige, Öldruckanzeige, Wassertemperaturanzeige) und optisch völlig original. 
 
EDIT 
Sorry, merke gerade, wir sind hier bei der C3. Da braucht es natürlich eine andere Lösung ... 
/EDIT
  
Gruß
 Michael St*****
 
 Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
 Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
 Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
 (Tony Banks from Genesis)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 60 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 11/2015
	
	 
 Ort: Österreich, Tirol, Innsbruck Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Monza Red Baureihe (2): 1967, bunt Baujahr,Farbe (2): NSU 1200 TT Baureihe (3) : 2006, fuchsia und weiß Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra Twin Top Corvette-Generationen:  
	
	
		 (14.10.2021, 13:05)MiSt schrieb:  Ja, die Lampe muss in diese Leitung. 1-2W sollten reichen. Wenn der Vorerregerstrom wirklich zu klein sein sollte, startet die LiMa halt nicht (Lampe bleibt an oder glimmt). Mehr passiert nicht. 
Vielen Dank für die Bestätigung!
 
An alle anderen vielen Dank für eure Meinungen!
 
Dieter
	 
		
	 |