Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Anscheinend war mein Kater so gut erzogen, daß er wusste daß er keine Kratzer machen soll, aber egal ich hab eben diese positive Erfahrung gemacht.---Wie gesagt, habe ich in 40 Jahren Vette fahren keinerlei Nachteile durch Ölwechsel zum Saisonbeginn festgestellt, egal was Google oder andre Speziallisten besser wissen. Nahezu das gesamte Öl schlummert 4 Monate in der Ölwanne, der gesamte Motor darüber ist an seinen Teilen nur sehr gering behaftet, desshalb wohl keine Schäden. Wenn das ein Motor nicht verkraftet, hätte es kein Motor werden dürfen. Zumindest bei mir läuft seit 40 Jahren alles bestens, da mach ich mir keine Sorgen,kann aber jeder natürlich machen wie er will, 
 
Gruss RainerR
	 
	
	
RaRo
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 95 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 08/2021
	
	  
	
Ort:  Magdeburg
Baureihe:  C7 Stingray Red Package
Baujahr,Farbe:  2019 weiss
Baureihe (2):  Dodge Challenger RT Wide Body 
Baujahr,Farbe (2):  2022 grün
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Auch aus meinem näheren Umfeld is mir kein Fall bekannt, das es Motorprobleme oder gar Schäden gegeben hätte durch einen Ölwechsel nach der Saison. Ich fahre seit 2003 Corvette und Camaro und hatte nie Probleme. Grüße
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 136 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 02/2004
	
	  
	
Ort:  Mal am Fluß, mal am See
Baureihe:  C6 Z06
Baujahr,Farbe:  08 Atomic Orange
Baureihe (2):  08 STS-V
Baureihe (3) :  15 grigio
Baujahr,Farbe (3) :  GranCabrio
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (11.10.2021, 13:55)HP28 schrieb:  Hallo Sebastian, 
 
der Plan ist gut.  
Statt der Kabeltrommel würde ich etwas in der Art nutzen. 
https://www.amazon.de/CTEK-Tragbares-Int...YNTH&psc=1 
Könnte man nicht so etwas zu einem tragbaren Ladegerät umfunktionieren/ausbauen:
 https://de.eco-worthy.com/products/lifep...8105277648
Hab von Elektronik leider keine Ahnung
	  
	
	
90er ZR-1 BRD Modell verkauft    
90er ZR-1 US Modell Totalschaden    
79er verkauft   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 431 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 07/2021
	
	  
	
Ort:  Essen
Baureihe:  C5 Z06
Baujahr,Farbe:  2003, schwarz
Kennzeichen:  E RJ 5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (13.10.2021, 12:13)Remko schrieb:  Auch aus meinem näheren Umfeld is mir kein Fall bekannt, das es Motorprobleme oder gar Schäden gegeben hätte durch einen Ölwechsel nach der Saison. Ich fahre seit 2003 Corvette und Camaro und hatte nie Probleme. Grüße 
Es gibt bestimmt nicht sofort Probleme aber es ist halt noch besser den Motor mit frischem Öl über die Winterpause stehen zu lassen.
 
Siehe Post #28 von Peter/Hamburg
	  
	
	
Gruß, 
Jörg
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 66 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 02/2018
	
	  
	
Ort:  32758 Detmold
Baureihe:  C8
Baujahr,Farbe:  2022 elkhart lake blue
Kennzeichen:  LIP-A-9566
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich habe die Vette alle 4 Wochen für 24h ans Ladegerät angeschlossen. Das hat auch gereicht.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 92 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 02/2017 
	
	  
	
 Ort: Hamburg
 Baureihe: C7 GS Coupe
 Baujahr,Farbe: 2018 / schwarz
    
  
	
 
	
		
		
		13.10.2021, 17:14 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.10.2021, 17:16 von TheNeon.)
	
	 
	
		… ich muß hier über manche Weisheiten echt schmunzeln … sorry … Ölwechsel vor dem Winterschlaf 😂 … Heizdecken, Wärmekissen etc. Bei aller Liebe, es bleibt ein Auto … das ist mir alles too much … sorry … aber ich halte mich jetzt hier raus … meine Vette ist ja auch weg … ich hab nur ein schlechtes Gewissen dem Käufer gegenüber, weil ich nicht auf die Idee des so viel besseren Ölwechsels vor dem Winterschlaf gekommen bin und das Auto dadurch sicherlich unglaublich gelitten hat … ich habe und würde immer wieder alljährlich zur Saisoneröffnung den Ölwechsel machen … alles andere ist sinnbefreit … es sei denn man macht zwei … zum Saisonende und zum Saisonanfang ;-) … ich habe die Batterie abgeklemmt in der TG … ich frage mich wie das Auto hätte aus der TG geklaut werden sollen aufgrund der nicht laufenden DWS … dafür fehlt mir die Phantasie! es ist wahrscheinlich genau richtig gewesen, dass Auto zu verkaufen, weil ich nicht das Herz und die Seele für die richtige Behandlung hatte ;-)
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 512 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 02/2013
	
	  
	
Ort:  Augsburg
Baureihe:  C6 Grand Sport
Baujahr,Farbe:  2011, Black
Kennzeichen:  A - HC 6
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		13.10.2021, 17:31 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.10.2021, 17:32 von Bert_33.)
	
	 
	
		Tja... spätestens wenn man mal im Bayerischen Winter beim Autohaus Steppe vorbeikommt, sieht man, dass auch Corvette und Co. es überleben, auch mal Monate draußen und dann auch im Schnee zu stehen, während sie auf einen Käufer warten.  
 
Klar, es geht in erster Linie darum, dass das Auto nicht im Schnee mit Salz gefahren wird. Ich habe auch ein Saison-Kennzeichen. Aber bei mir reicht eine Atmungsaktive Plane, Reifen +1 Bar, Batterie ab. Das wars. Geht seit Jahren tadellos.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 834 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 03/2021
	
	  
	
Ort:  Thüringen
Baureihe:  C7 Z06 Final Edition
Baujahr,Farbe:  2019, Orange
Baureihe (2):  Audi RS3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		13.10.2021, 17:41 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.10.2021, 17:42 von ZO6_Racer.)
	
	 
	
		Schon Wahnsinn, was hier manche für eine Wissenschaft draus machen, ein Auto mal 4-5 Monate ungenutzt in der Garage (!!) abzustellen, unglaublich! Einfach abstellen, Batterieerhaltungsgerät ran und im März oder April wieder starten und gut ists. Ich habe noch nie einen Standplatten gehabt, auch ohne den Luftdruck vorher zu erhöhen. Auch ist es dem Motor völlig egal, ob das "alte" Öl über den Winter drin bleibt. Das wichtigste ist, dass man den Motor vor dem Abstellen nochmal ordentlich warm fährt und dann keinesfalls zwischendurch mal startet, wurde ja hier schon mal angesprochen wegen Kondenswasserbildung, das ist auch für den Auspuff nicht gut. Meinen Audi kann ich sogar völlig ohne Batterieerhaltungsgerät den Winter über abstellen - springt im Frühjahr an als wäre nix gewesen. Ist mir noch immer ein Rätsel, warum die Corvetten eine derart starke Selbstentladung der Batterie haben.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 165 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 12/2007 
	
	  
	
 Ort: Waldsolms
 Baureihe: C7
 Baujahr,Farbe: 2017, gelb
    
  
	
 
	
	
		Unbedingt vor der Winterpause (was für ein Wort, kommt das aus dem Fußball?) die Winterreifen aufziehen. 
Das schont die Sommerreifen, die erst im Frühjahr wieder montiert werden.......... 
 
Gruß 
Mogo
	 
	
	
Motoren sind wie Frauen: Wenn man die volle Leistung abrufen will, muss man sie vorher richtig warm machen.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 172 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 02/2021 
	
	  
	
 Ort: Südl.FfM
 Baureihe: C7 Z06
 Baujahr,Farbe: 2019 black
 Kennzeichen: OF
    
  
	
 
	
	
		Haha, eines meiner Fahrzeug geht regelmäßig in die "Sommerpause", was muss ich denn hier machen? Einkremen     
Wie hier schon erwähnt, macht keine Wissenschaft daraus. Trocken abstellen, Luftdruck erhöhen, ab und zu Batterie nachladen. 
Nicht laufen lassen, das ist kontraproduktiv. 
Ölwechsel vorher oder nachher, egal. Hauptsache es wird gewechselt.
 
Gruß Tommy
	  
	
	
Elektromobilität ist der größte Betrug an unserer Umwelt
 
	
		
	 
 
 
	 
 |