Beiträge: 3.717 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	  
	
Ort:  N´rhein
Baureihe:  Blown C6 vert
Baujahr,Farbe:  '05 VY
Baureihe (3) :  67er, 72er, 10er, 19er
Baujahr,Farbe (3) :  Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Sofern die M+S vor 2018 produziert wurden...
	 
	
	
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
 Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 219 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 03/2009
	
	  
	
Ort:  Mindelheim
Baureihe:  C5 Cabrio
Baujahr,Farbe:  2003/schwarz
Baureihe (2):  1968/Le Mans-Blue
Baujahr,Farbe (2):  C3
Baureihe (3) :  1982/Silver Beige
Baujahr,Farbe (3) :  C3 Collector Edition
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Kopie des Datenblatts für meine CE müsste ich noch haben, die ZB1 mit Einträgen habe ich natürlich sowieso. Schick mir eine PN, dann kann ich dir was zukommen lassen. 
 
Ich musste bei meiner CE nur die Scheinwerfer austauschen, alles andere ging glatt. Kommt aber tatsächlich auf den jeweiligen Prüfer an. 
 
Gruß Mike
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 09/2021
	
	  
	
Ort:  Langenberg
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1982
Baureihe (2):  Camaro 
Baujahr,Farbe (2):  1985
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (07.10.2021, 10:07)Seba00 schrieb:  Das Datenblatt ist immer FIN bezogen,bekommt man beim TÜV SÜD für 139 Euro. Falls du M+S Reifen hast kannst du sowieso einen niedrigeren Geschwindigkeitsindex fahren. 
Aus welcher Ecke kommst du? 
Hallo  
ich komme aus der Ecke von Gütersloh
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 09/2021
	
	  
	
Ort:  Langenberg
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1982
Baureihe (2):  Camaro 
Baujahr,Farbe (2):  1985
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
 
erst mal DANKE für die Info.  
Ich war gestern noch mal beim TÜV mit dem Tachoträger und Bildern von anderen. 
Ich muss meinen TÜV Prüfer ein wenig in Schutz nehmen. Der gibt sich echt mühe.  
Hat aber eben noch nie eine Vollabnahme bei einer C3 gemacht.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 891 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 05/2020 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		 (07.10.2021, 10:32)colonel schrieb:  Sofern die M+S vor 2018 produziert wurden... 
Ist das denn tatsächlich so? 
Du du meinst ja damit bestimmt, das Winterreifen ab 2018 das sogenannte Schneeflockensymbol haben müssen. 
Ich hätte gedacht, das bezieht sich nur darauf wenn man die Reifen bei winterlichen Bedingungen fährt.
 
Gruß  
Jörg
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 121 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 11/2019 
	
	  
	
 Baureihe: C3 Collector Edition 
 Baujahr,Farbe: 1982
    
  
	
 
	
	
		Off topic 
 
@Sven 
Du müsstest an Deinen PN Einstellungen etwas ändern. 
Bekomme die Meldung, dass du Antworten auf deine PN deaktiviert hast. 
Sorry, so kann ich dir nix schicken. 
 
Gruß 
Markus
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.717 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	  
	
Ort:  N´rhein
Baureihe:  Blown C6 vert
Baujahr,Farbe:  '05 VY
Baureihe (3) :  67er, 72er, 10er, 19er
Baujahr,Farbe (3) :  Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wenn ich mich jetzt nicht komplett verhaue, dann geht damit die Reduzierung auf 120 kmh einher. Kein M&S, keine Winterreifen, keine Geschwindigkeitsreduzierung.
	 
	
	
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
 Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 891 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 05/2020 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		Bei den Reifen steige ich auch nicht so ganz durch. Habe heute aber zufällig eine Autosendung auf NTV geguckt. Da wurde ein chinesisches E-Auto vorgestellt das über Euronics vertrieben wird. Der Reporter guckte auf die Reifen und stellte fest das M&S Reifen aufgezogen waren, ohne Schneeflockensymbol. Wohlgemerkt auf einen Neuwagen. 
Die M&S Reifen die wir fahren haben ja keine Höchstgeschwindigkeit von 120, sondern 180 bzw 190. Ich weiß natürlich, dass das nicht ausreicht. Wer von euch weiß es denn, ob man zur Zeit noch M&S Reifen die später als 2017 hergestellt wurden fahren darf( keine winterlichen Verhältnisse) ?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.717 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	  
	
Ort:  N´rhein
Baureihe:  Blown C6 vert
Baujahr,Farbe:  '05 VY
Baureihe (3) :  67er, 72er, 10er, 19er
Baujahr,Farbe (3) :  Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Klar darfst Du die fahren, allerdings nur, wenn Höchstgeschwindigkeit zum Speedindex passt. Aber das ist ja der Trick mit der künstlich begrenzten Höchstgeschwindigkeit per Aufkleber wegen WR. Die meisten RWL aus USA haben zu geringen Speedindex, aber M+S Kennzeichnung.
	 
	
	
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
 Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.252 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 07/2007
	
	  
	
Ort:  Braunschweig
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1978er Pace Car
Kennzeichen:  BS und mit H
Baureihe (2):  C2
Baujahr,Farbe (2):  1967 blau
Kennzeichen (2):  Kuchenblech mit H
Baureihe (3) :  C6
Baujahr,Farbe (3) :  2006, victory red
Kennzeichen (3) :  Fzg. verkauft
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Ist zwar OT, aber interessant... 
Der  ADAC sagt dazu:  
Für  Winter- und Ganzjahresreifen, die mit  M+S-Symbol, das noch bis 2024 gilt, und/oder dem neuen  Alpine-Piktogramm-Symbol versehen sind, gilt: Ihr Speed-Index darf unter der bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs liegen. Allerdings muss dann der Fahrer mittels  Aufkleber im Sichtfeld oder  Displayanzeige über die reduzierte Höchstgeschwindigkeit der Reifen informiert werden. Und er muss diese Höchstgeschwindigkeit natürlich auch einhalten.
 
Auf der Seite von  Vergölst ist folgendes zu finden:
 Ab wann ist der Winterreifen Pflicht?
In Deutschland gilt die  situative Winterreifenpflicht, das bedeutet, es gibt  keinen fest vorgeschriebenen Zeitraum. Ausschlaggebend ist vielmehr die Witterung. Das bedeutet: Bei winterlichen Straßenverhältnissen wie Eis-, Reif- oder Schneeglätte sowie Schneematsch und Glatteis müssen Winterreifen montiert sein.
 M+S-Kennzeichnung: 2024 sind diese Allwetterreifen verboten
Um die Winterreifenpflicht in Deutschland zu erfüllen, mussten Ganzjahresreifen bisher das M+S-Symbol aufweisen. Die Abkürzung M+S steht für Matsch und Schnee. Seit dem 1. Januar 2018 reicht dies für Neureifen nicht mehr aus. 
Viele Autofahrer sind verunsichert:  Welche Reifen darf ich fahren? Sind Ganzjahresreifen bald verboten? Die Antwort lautet nein. Denn es handelt sich nicht um ein allgemeines Allwetterreifen-Verbot ab 2018, das Verbot gilt lediglich für Ganzjahresreifen, die ausschließlich das M+S-Symbol tragen. Das bedeutet: Nur noch Ganzjahresreifen mit  Schneeflocken-Symbol (auch “Alpine”-Symbol genannt) sind für den Winter zulässig. 
Allerdings gilt für Reifen mit M+S-Kennzeichnung, die vor dem 31. Dezember 2017 produziert wurden, eine  Übergangsfrist:  Bis zum 30. September 2024 können Allwetterreifen “M+S” ohne Schneeflockensymbol gefahren werden. Danach sind diese Allwetterreifen verboten!
 
Bzgl. Geschwindigkeitsindex und Allwetterreifen steht beim ADAC, dass  nur in Italien der Geschwindigkeitsindex von Allwetterreifen die dort  im Sommer gefahren werden mit der eingetragenen Höchstgeschwinidigkeit ( als mit dem Geschwindigkeitsindex ) des Fahrzeug passen muss. Im Winter braucht der auch nicht zu passen.
 
Und für mich würde das heißen, dass ein M+S-Reifen ohne Alpine-Symbol außerhalb winterlicher Straßenverhältnisse mit Aufkleber im Auto gefahren werden darf bis der Reifen zu alt ist... bei winterlichen Verhältnissen werden hier die wenigsten ihre C2/C3... bewegen wollen.
	  
	
	
Grüßle 
Jens
 
The difference between men and boys are the price of the toys...    
 
	
		
	 
 
 
	 
 |