| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		 (07.10.2021, 08:25)Axel Pfeiffer schrieb:  Denn von den Seiten im Bereich der Seitenfenster kommt auch immer noch Luft in den Fahrgastraum herein. Oh mein Gott, bei einem Auto, an dem man Teile des Dachs abnehmen kann, kommt dann Luft in den Fahrgastraum.    
Entsetzten Gruß
 
Edgar
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.020Themen: 45
 Registriert seit: 12/2012
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: C7 Z06
 Baujahr,Farbe: 2014 dunkelsilber metallicz
 Baujahr,Farbe (2): Skoda Oktavia Kombi
 
 
 
	
	
		Lieber Edgar,ich fahre oft offen; mit geöffneten Seitenscheiben. Manchmal auch bei sehr niedrigen Temperaturen. Trotzdem ist es wünschenswert, unnötige Verwirbelungen, die zudem mit erheblicher Geräuschentwicklung verbunden sind, zu  vermeiden. Ich denke, die sind bei der C6 wegen des niedrigen Überrollbügels/B-Säule besonders ausgeprägt. Ohne die Luftwirbel wäre der Genuß noch größer.
 Grüße
 Axel
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.020Themen: 45
 Registriert seit: 12/2012
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: C7 Z06
 Baujahr,Farbe: 2014 dunkelsilber metallicz
 Baujahr,Farbe (2): Skoda Oktavia Kombi
 
 
 
	
	
		Berichtigung:Höherer Überrollbügel
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 512 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Augsburg Baureihe: C6 Grand Sport Baujahr,Farbe: 2011, Black Kennzeichen: A - HC 6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Naja - die C6 ohne Targadach ist eben dann doch kein Cabrio. Auch wenn das manch einer glaubt - so wie viele Verkäufer bei mobile. Es ist eine tolle Alternative - was weder besser, noch schlechter sein muss.
 
 Die einen brauchen Lenkradheizung und Winschott, um Fahrspaß zu haben - andere lieben das exakte Gegenteil.
 Jedem das Seine.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 472 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 04/2014
	
	 
 Ort: Rheinland-Pfalz Baureihe: c6 Baujahr,Farbe: 2009, Schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe sowas in der Art, nur nicht so schön, vor vielen Jahren aus den USA für mein C6 Cabrio gekauft. Auch beim Cabrio ist die Wirkung enorm, zusammen mit dem originalen Windschott hat man einen super zugfreien Innenraum, so dass man auch bei recht niedrigen Temperaturen offen fahren kann. Für mich absolut nicht mehr wegzudenken.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		 (07.10.2021, 11:18)Axel Pfeiffer schrieb:  Lieber Edgar,ich fahre oft offen; mit geöffneten Seitenscheiben. Manchmal auch bei sehr niedrigen Temperaturen. Trotzdem ist es wünschenswert, unnötige Verwirbelungen, die zudem mit erheblicher Geräuschentwicklung verbunden sind, zu  vermeiden. Ich denke, die sind bei der C6 wegen des niedrigen Überrollbügels/B-Säule besonders ausgeprägt. Ohne die Luftwirbel wäre der Genuß noch größer.
 Grüße
 Axel
 
Lieber Axel, 
 
ich fahre dauernd offen, es war schon immer so, daß, wenn man wirklich offen fahren will, man das Convertible nehmen muss. Das Coupe taugt da nicht. Die Formulierung, auf die ich mich bezog, war ja auch "da kommt Luft rein" und nicht, "da gibt es Verwirbelungen".    
Gruß
 
Edgar
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 168 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 07/2019
	
	 
 Ort: Kürten Baureihe: C6 GS CE Baujahr,Farbe: 12 in carbon flash metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,Hab den Windabweiser jetzt mal richtig platziert und was soll ich sagen : funktioniert einfach perfekt ! 🤗. Zwar bin ich damit noch nicht auf der Bahn gewesen, aber bis Tempo 100 + ... ähm, ist es deutlich leiser und wesentlich weniger Verwirbelungen im Innenraum. Optisch gefällt mir der Abweiser ebenfalls sehr gut.  In der mitgelieferten Tasche lässt er sich prima verstauen und leicht mitführen.
 Mir gefällt das Teil richtig gut. Wenn's draußen sehr warm ist und ich nur cruisen möchte, bleibt es sicherlich in der Tasche. Aber wenn's ohne Dach mal flotter sein soll oder es zudem noch kühler draußen ist, na dann kommt er druff,  der schicke Abweiser 👍🏼.
 Top das Teil.
 Besten Dank Christoph !
 Georg
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 676 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2017
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: C6 2005 Supercharged Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Offen fahren ist doch gerade weil man an die Luftkontakt sucht. Bei 240 Km/h seh ich anschliessend aus wie Einstein mit seinem Strubbelkopf,da Sitzriese (langer Oberkörper, Kopf dadurch ziemlich weit oben) aber Spaß machts, gefühlt ungefähr so wie WW1 Doppeldeckerpilot.
 Trotzdem, das bereits erwähnte Wummern ist dann so heftig das es, mir zumindest, auf die Trommelfelle geht. Aber die Windabweiser eliminieren
 dieses Wummern beim Coupe komplett, möchte das nicht mehr missen. Wirklich eine sinnvolle Investition.
 
 Gruß
 Ralf
 
Auch das noch!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.563 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 06/2015
	
	 
 Ort: DE-Stuttgart Baureihe: C6 GS Coupe MT6 Baujahr,Farbe: 2010, Torch red Corvette-Generationen:  
	
		
		
		13.03.2022, 14:08 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.03.2022, 14:09 von galaxy7.)
	
	 
		@Agent-003: Funktioniert nach meiner Erfahrung auch bei 200 km/h noch bestens. 😉
 
 VG Armin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 676 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2017
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: C6 2005 Supercharged Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Zu meiner  Aussage gestern:Nachdem über Zugluft beim offen fahren diskutiert wurde musste ich einfach meine Erfahrungen reinbringen und das es ums Wummern beim Coupe geht.
 Aber zu diesem Windabweiser selbst kann ich keine Detailfragen beantworten, sag das nur weil ich schon via PM gefragt wurde..
 Sorry für Verwirrung.
 Gruß
 Ralf
 
Auch das noch!
 
		
	 |