Beiträge: 12 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 09/2021
	
	  
	
Ort:  Langenberg
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1982
Baureihe (2):  Camaro 
Baujahr,Farbe (2):  1985
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Leute, 
ich bin zwar mitten in der Restaurierung, war aber gestern beim TÜV.  
Vorabgespräch, Papiere mal durchsehen da ich noch keine deutsche Papiere habe. 
Er hatte ein paar Punkte. 
1.) Typenschild anfertigen lassen ( kein Problem ) 
2.) Auf Reifen achten, er will H Reifen haben ... ( habe ich noch gar nicht nachgeschaut ) 
3.) Tacho, meiner geht nun mal nur bis 85 MPH bzw. ca 140 km/h ( wie ist eure Erfahrung ??? ) 
4.) er will das TÜV Datenblatt ( hat das noch jemand ? ) 
 
Ich habe ne 82er Collector Edition mit 147 kw ( Crossfire ) 
Fahrzeugbriefkopie von einer baugleichen     ... würde echt helfen. ( am besten auch von einer Collector Edition  )
             
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.976 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Schreib mal den MikeMN an...
	 
	
	
Viele Grüße, Martin 
 
18436572 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.046 
	Themen: 55 
	Registriert seit: 11/2003
	
	  
	
Ort:  Velden
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1982, rot
Baureihe (2):  1999, silber
Baujahr,Farbe (2):  C5
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		Anderer TÜV ..... 
Wenn ich nur mal das Thema Tacho nehme ...🙈
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Tacho bis 85 mph ist kein Hindernis, hat meine 81er auch so - war kein Problem bei der Abnahme. 
 
Ich kenne auch sonst niemanden, bei dem das der Fall gewesen wäre. 
 
Das ist eben serienmäßig in den Baujahren so gewesen, kann man auch ohne Gefahr für das H-Kennzeichen nicht austauschen. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.046 
	Themen: 55 
	Registriert seit: 11/2003
	
	  
	
Ort:  Velden
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1982, rot
Baureihe (2):  1999, silber
Baujahr,Farbe (2):  C5
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
		
		
		06.10.2021, 23:18 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.10.2021, 23:23 von Super Corvettefan.)
	
	 
	
		Hallo JR, 
ja genau, das meinte ich auch damit. 
Wenn ein TÜV-Mann/Frau das als Mangel sehen würde, dann sollte er/sie den Job wechseln. 
Unsere 82er hat auch den 85er Tacho und das war eben so in dieser Zeit. 
Darum sollte man ihn auch nicht austauschen, der gehört einfach in diese Zeit. 
VG Arnold
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.581 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 01/2007
	
	  
	
Ort:  Pulheim bei Köln
Baureihe:  C3 Cabrio
Baujahr,Farbe:  71, mulsanne blue
Kennzeichen:  C2 Coupe
Baureihe (2):  67 goodwood green
Baujahr,Farbe (2):  C6 Cabrio
Kennzeichen (2):  427 arctic white
Baureihe (3) :  C4 ZR-1
Baujahr,Farbe (3) :  95 dark red metallic
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
		
		
		06.10.2021, 23:25 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.10.2021, 23:26 von PG.)
	
	 
	
		muss man das TÜV-Datenblatt nicht immer explizit für die jeweilige VIN anfordern? 
Peter   
Ansonsten frag mal den Lutz (Neuvetter), dem hab ich das Datenblatt für meine ex-82er überlassen
	  
	
	
 
ehemalige und aktuelle Corvetten 
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 525 
	Themen: 161 
	Registriert seit: 06/2016 
	
	  
	
 Ort: Neuwied
    
  
	
 
	
	
		Ich hab ein Datenblatt für eine collector. 
Kannst mich anrufen. 
0152 33913042 
 
Ansonsten kannst du das beim TÜV Süd für 130 Euro bestellen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 121 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 11/2019 
	
	  
	
 Baureihe: C3 Collector Edition 
 Baujahr,Farbe: 1982
    
  
	
 
	
	
		Moin, 
 
Ich habe eine CE. 
Die Reifen waren bei der TÜV Abnahme kein Thema, obwohl US Reifen. 
Tacho auch kein Problem, steht als Vmax halt nur 138 km/h in den Papieren. 
 
Wenn Du noch irgendwelche Fragen hast oder Unterlagen benötigst, dann schick mir ne PN. 
 
Gruß 
Markus
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Zitat:steht als Vmax halt nur 138 km/h in den Papieren. 
Cool, da könntest du ja Schubkarrenreifen montieren .
 
Sorry fürs offtopic.
 
MfG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 80 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 01/2016
	
	  
	
Ort:  Oberhausen
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1980
Baureihe (2):  C5
Baujahr,Farbe (2):  2002
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Das Datenblatt ist immer FIN bezogen,bekommt man beim TÜV SÜD für 139 Euro. Falls du M+S Reifen hast kannst du sowieso einen niedrigeren Geschwindigkeitsindex fahren. 
Aus welcher Ecke kommst du?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |