| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.956Themen: 39
 Registriert seit: 01/2011
 
 
 Ort: Essen
 Baureihe: C7 Collector Edition
 Baujahr,Farbe: 2017 Grey
 
 
 
	
		
		
		02.10.2021, 16:12 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.10.2021, 16:45 von Gelber Bengel.)
	
	 
		Nochmals aus meiner Sicht, was da möglicherweise passiert sein könnte (doppelter Konjunktiv mit vielen Fragezeichen). 
 Wenn jemand an der rechten Seitenwand  mit zwei Unterlegscheiben unterfüttert,  wurde versucht eine Passform wiederherzustellen. Beim Originalteil macht das keinen Sinn, hat man jedoch z.B. ein Gebrauchtteil montiert, das vorher an einem anderen Fahrzeug verbaut war, kann das bei einem Bauteil aus Kunststoff schon eine Erklärung sein. Sollte beim Schaden auch noch die Kofferklappe angeschlagen worden sein muss die natürlich lackiert werden.
 
 Wenn die rechte Seitenwand höher als normal gesetzt wurde, muss die Auflage der Heckklappe rechts auf der Wand logischerweise auch höher sitzen. Also dreht man den Stopfen ganz rein. Dann reicht aber der linke Stopfen nicht mehr um an die Auflage auf der linken Wand zu kommen,  selbst wenn er ganz draußen ist. Schließt der Deckel dann, sitzt er natürlich schief.
 
 Man muss also konkret prüfen, ob die Seitenwand ersetzt oder vielleicht schlecht instandgesetzt wurde. Dass lackiert wurde,  ist nach den Fotos ja wohl unstrittig.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich würde die Einstellplätchen mal rausnehmen und schauen ob das Ganze dann tiefer kommt.Dann testen ob der Heckdeckel überhaupt den Dichtgummi berührt.Das Ganze aber erst nach dem der Wagen einem Gutachter vorgeführt wurde.
 Das ganze kann dann im Rahmen der Schadenfeststellung erfolgen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 172Themen: 2
 Registriert seit: 02/2021
 
 
 Ort: Südl.FfM
 Baureihe: C7 Z06
 Baujahr,Farbe: 2019 black
 Kennzeichen: OF
 
 
 
	
	
		Hi,sieht seltsam aus, aber Unterlegscheiben sind bei mir auch drunter links und rechts. Bei den ersten (hinteren) Nieten sind keine.
 Nach vorne wird es dann etwas mehr.
 Denke mal das dies die normale Anpassungsmethode der Amerikaner ist.
 Bei mir stimmen aber die Spaltmaße.
 
 Gruß Tommy
 
Elektromobilität ist der größte Betrug an unserer Umwelt
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.956Themen: 39
 Registriert seit: 01/2011
 
 
 Ort: Essen
 Baureihe: C7 Collector Edition
 Baujahr,Farbe: 2017 Grey
 
 
 
	
	
		Du hast aber wahrscheinlich nicht solche Lacknasen, oder?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 172Themen: 2
 Registriert seit: 02/2021
 
 
 Ort: Südl.FfM
 Baureihe: C7 Z06
 Baujahr,Farbe: 2019 black
 Kennzeichen: OF
 
 
 
	
	
		Ne Lacknasen habe ich keine.Das ganze passt doch nicht zusammen. Da legt jemand scheiben unter und er Deckel ist zu tief.
 Irgendwie kontraproduktiv.
 
Elektromobilität ist der größte Betrug an unserer Umwelt
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 769Themen: 12
 Registriert seit: 11/2010
 
 
 Ort: Aachen
 Baureihe: C7 Z06, Z07Package
 Baujahr,Farbe: 2015,.torch red
 Baureihe (2): MX5 RF Exclusive Line
 Baujahr,Farbe (2): 2018 Onyx Schwarz
 Baureihe (3) : Vespa V50 special
 Baujahr,Farbe (3) : 75, 76, 80, 82, 83
 
 
 
	
	
		Die Unterlegscheiben/shims sind durchaus normal,  auch mehrere übereinander.  Die originalen sind geschlitzt und können eingeschoben werden ohne die Schrauben ganz herauszudrehen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn du das Auto schon ein Jahr gefahren hast, wird es nicht so einfach sein, das ganze auszufechten. Der Verkäufer könnte behaupten, dass bei Fahrzeugübergabe alles i.O. war. 
 
 
 Gruß
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.956Themen: 39
 Registriert seit: 01/2011
 
 
 Ort: Essen
 Baureihe: C7 Collector Edition
 Baujahr,Farbe: 2017 Grey
 
 
 
	
	
		Na erstmal müsste er wissen, was da überhaupt dran ist. Auslieferungszustand ist das Gezeigte bezüglich Deckel und Lackierung auf jeden Fall nicht.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 07/2021
	
	 
 Ort: Lich Baureihe: C2 - L72 Baujahr,Farbe: 1966 in weiß Kennzeichen: GI -C 57 Corvette-Generationen:  
	
	
		Vielen Dank an alle erst einmal, ich fühle mich zumindest ein wenig schlauer als vorher :-)
 Ich werde nun nächste 'Woche mal mit dem Händler reden. Ich tendiere dazu das korrekter in Stand setzen zu lassen und ggfls. einen Gutachter (mit Corvette Expertise)  einen genaueren Blick darauf werfen zu lassen.
 
 Stay tuned ...
 
 Oliver
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Könnte sowas ein Transportschaden sein, der beim Neuwagen instand gesetzt wurde ?
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 |