Beiträge: 370
	Themen: 25
	Registriert seit: 07/2015
	
	
	
Ort: 
Deutschland, NDS
Baureihe: 
C2 Convertible
Baujahr,Farbe: 
1963 daytona-blue
Baureihe (2): 
C8 Cabrio 
Baujahr,Farbe (2): 
MJ23   arctic white
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo ihr Lieben,
bei der Demontage des Reserveradkastens meiner 63er C2 Conv. habe ich zwei völlig verhärtete und gerissene
Gummibuchsen entdeckt. Oberhalb der Querblattfeder.
Diese Gummibuchsen allein sind schon eine Investition. Die beiden Buchsen kosten so etwa 150 € (Art.-Nr. 52284 bei Top Flight Automotive).
![[Bild: shake.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/shake.gif) 
Hat einer von euch eine Ahnung, welchen Aufwand es bedeutet, diese Buchsen auszutauschen, bzw. welcher Zeit- und Geldaufwand
in etwa nötig ist? 
![[Bild: icon_pfeif2.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_pfeif2.gif) 
Danke für eure Erfahrungswerte und Antworten.
Herzliche Grüße
Rainer
	
Ein Leben ohne Corvette ist möglich, aber sinnlos.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485
	Themen: 92
	Registriert seit: 03/2005
	
	
	
Ort: 
Hamburg Outback
Baureihe: 
C1, C2
Baujahr,Farbe: 
57, 62, 66
Corvette-Generationen: 
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
 
	
	
		Hallo Rainer,
das kann schon einigen Stunden dauern. Kommt darauf an ob der Crossmember schon mal draußen war oder nicht. Die Gummibuchsen dann auspressen funktioniert auch nicht immer so einfach. Ich musste die schon mal raussägen mit der Säbelsäge. 
Viel Erfolg.
Gruß
Matthias
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 491
	Themen: 3
	Registriert seit: 09/2009
	
	
	
Ort: Bielefeld
Baureihe: C6 Competition
Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
    
	
 
	
	
		I. R. eines Differentialwechsels an meiner 64er C2 liessen sich diese Buchsen am ausgebauten Crossmember mit Hilfe von Abzieher und speziell angefertigten Stahlbuchsen letztlich gut mobilisieren/ tauschen.
Ist  aufwendig und kleine Überraschungen (wie abgerissen Schraubenköpfe etc.) sind bei so altem Material immer mal wieder möglich.
Stimme somit Mathias vollumfänglich zu.
Gruß Karsten
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 370
	Themen: 25
	Registriert seit: 07/2015
	
	
	
Ort: 
Deutschland, NDS
Baureihe: 
C2 Convertible
Baujahr,Farbe: 
1963 daytona-blue
Baureihe (2): 
C8 Cabrio 
Baujahr,Farbe (2): 
MJ23   arctic white
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Matthias, hallo Karsten,
danke für eure Infos.
Ich präzisiere meine Frage. Wenn die Gummibuchsen nicht ausgetauscht werden, obwohl sie verschlissen sind, 
kann was passieren?
Ihr beide redet von Stunden, die zu investieren sind. Gibt es einen Anhaltspunkt in Euro, mit dem ich kalkulieren
kann, wenn ich eine Fachwerkstatt beauftrage?
Ich frage nur deshalb, weil meine C2 seit dem Kauf im Jahre 2012 etwa 25.000 € zusätzlich zum Kaufpreis von 50.000 €
verschlungen hat und immer noch nicht fertig ist. Ich bin vom Verkäufer echt beschissen worden. Das ist aber
ein anderes Thema.
Herzliche Grüße
Rainer
	
	
	
Ein Leben ohne Corvette ist möglich, aber sinnlos.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246
	Themen: 431
	Registriert seit: 09/2010
	
	
	
Ort: 
Sachsen
Baureihe: 
C 2 convertible
Baujahr,Farbe: 
1965 gelb
Baureihe (2): 
1972 orange
Baujahr,Farbe (2): 
C 3
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
 
	
	
		Hallo,
Das kann man nicht vorhersagen, es ist vom Zustand der alten Buchsen, des Querträgers, dem Geschick des Monteurs und den vorhandenen Vorrichtungen abhängig.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Ist schon ein grosser Aufwand, da hinten alles raus muss.   
Das würde ich erst machen ( lassen ), wenn sowieso mal dort hinten an etwas gearbeitet wird.
Auch wenn die Gummis dort rissig aussehen, heisst das nicht, dass die nicht noch ihren Dienst tun.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 491
	Themen: 3
	Registriert seit: 09/2009
	
	
	
Ort: Bielefeld
Baureihe: C6 Competition
Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
    
	
 
	
	
		Mit der Funktion sehe ich das wie Günther.
Bei mir wurden die gewechselt, da aus anderem Grund das Crossmember sowieso "runter" war.
Gruß Karsten