Beiträge: 6.074 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	  
	
Ort:  Graz, Österreich
Baureihe:  Corvette C7
Baujahr,Farbe:  2015 tigershark grey
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		sobald es Fehlzündungen gibt kommt Stabilitrak off und rear axle service, das ist normal 
 
sind es wirklich Fehlzündungen oder glaubt Steuergerät nur welche zu sehen?
	 
	
	
_____________________________________________________________ 
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 461 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 02/2014
	
	  
	
Ort:  RP
Baureihe:  C8
Baujahr,Farbe:  2023 CMG
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Der Motor läuft hörbar unrund, das klingt schon nach Fehlzündungen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.465 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 08/2007
	
	  
	
Ort:  Hamburg
Baureihe:  C7 GS
Baujahr,Farbe:  2018 Watkins Glen Gray
Baureihe (2):  Grand Cherokee
Baureihe (3) :  Capture , Smart for2
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Da das Problem per Fernwartung wohl kaum zu lösen ist bleibt dir wohl nur der Weg in eine Fachwerkstatt, welche über die notwendigen Diagnosetools verfügt.
	 
	
	
Gruß 
 
Frank
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.052 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 06/2007
	
	  
	
Ort:  DE
Baureihe:  C6, C7
Baujahr,Farbe:  2006 (US-Z51), 2015
Kennzeichen:  V-ET xxx
Corvette-Generationen:  
- C6 (2005-2013)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		 (13.09.2021, 16:51)flugobst schrieb:  Folgende Fehlercodes traten auf: 
P0107 (nicht mehr) 
P0300 
P0303 
P0443 (nicht mehr) 
P16A1 
 
Das wirklich gute Team von AMS wird noch mit dem Oszilloskop prüfen, ob das Signal ok beim Zylinder ankommt, aber dann sind wir am Ende der Ideen :-/ 
P0303 ist ja Zylinder 3 Misfire, laut Service Manual wird dann auch der Injektor regelmäßig de- und wieder aktiviert solange noch Misfire erkannt wird. Das könnte den unrunden Lauf erklären wenn der Fehler fälschlicherweise da ist.
 
P16A1 ist interessant und heißt "Throttle Position Sensor Communication Circuit High Voltage", bedeutet das Signal von der Drosselklappe zum ECM hat Kurzschluss nach Plus (5V Referenz). Entweder ist der Fehler in der Drosselklappe, im Steuergerät oder es fehlt die negative Referenz (Masse) für den Sensor. Die kommt mit dem Kabel vom Steuergerät, also 5V , Masse und Signal. Das sollte man mal nachmessen. Probleme mit den 5V können auch Auswirkungen auf andere Sensoren haben, hier wäre auch eine Seite vom Gaspedal angeschlossen. Das Signal ist digital und ähnlich PWM, also mal mit einem Oszilloskop messen was da los ist. 
 
Die Misfire Codes können lt. Service Manual auch durch andere Vibrationen im Motor erzeugt werden, gebrochene Ventilfedern sind in der Liste auch drin. 
Eventuell kann die "Crankshaft Position System Variation Learn procedure" Abhilfe schaffen, bedingt aber nur das Vorhandensein der Fehler P0300-0308/0315. 
Also mal schauen ob der Fehler nicht wo anders liegt und der Fehler nur eine Folge davon ist. Oder das Steuergerät hat doch eine Macke.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.101 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	  
	
Ort:  Eifelbursche aus Breinig
Baureihe:  C5 Z06 
Baujahr,Farbe:  2003; weiß
Kennzeichen:  AC-ZO 6660
Baureihe (2):  Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2):  1995 Polarsilber
Kennzeichen (2):  AC-WM 928 H
Baureihe (3) :  Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) :  2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) :  AC-ZO 600
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		13.09.2021, 20:34 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.09.2021, 20:35 von Molle.)
	
	 
	
		 (13.09.2021, 20:26)Holli schrieb:   (13.09.2021, 16:51)flugobst schrieb:  Folgende Fehlercodes traten auf: 
P0107 (nicht mehr) 
P0300 
P0303 
P0443 (nicht mehr) 
P16A1 
 
Das wirklich gute Team von AMS wird noch mit dem Oszilloskop prüfen, ob das Signal ok beim Zylinder ankommt, aber dann sind wir am Ende der Ideen :-/  
 
P0303 ist ja Zylinder 3 Misfire, laut Service Manual wird dann auch der Injektor regelmäßig de- und wieder aktiviert solange noch Misfire erkannt wird. Das könnte den unrunden Lauf erklären wenn der Fehler fälschlicherweise da ist. 
 
P16A1 ist interessant und heißt "Throttle Position Sensor Communication Circuit High Voltage", bedeutet das Signal von der Drosselklappe zum ECM hat Kurzschluss nach Plus (5V Referenz). Entweder ist der Fehler in der Drosselklappe, im Steuergerät oder es fehlt die negative Referenz (Masse) für den Sensor. Die kommt mit dem Kabel vom Steuergerät, also 5V , Masse und Signal. Das sollte man mal nachmessen. Probleme mit den 5V können auch Auswirkungen auf andere Sensoren haben, hier wäre auch eine Seite vom Gaspedal angeschlossen. Das Signal ist digital und ähnlich PWM, also mal mit einem Oszilloskop messen was da los ist.  
 
Die Misfire Codes können lt. Service Manual auch durch andere Vibrationen im Motor erzeugt werden, gebrochene Ventilfedern sind in der Liste auch drin. 
Eventuell kann die "Crankshaft Position System Variation Learn procedure" Abhilfe schaffen, bedingt aber nur das Vorhandensein der Fehler P0300-0308/0315. 
Also mal schauen ob der Fehler nicht wo anders liegt und der Fehler nur eine Folge davon ist. Oder das Steuergerät hat doch eine Macke. 
Dass das Steuergerät eine Macke hat, ist fast auszuschließen. 
Er registriert den P0300 und selektiert noch mal den P0303.
 
Das ist nur das Ergebnis dessen was die Klopfsensoren an das Steuergerät melden. 
P16A1 würde auch Auswirkungen auf den Rundlauf aller Zylinder haben. 
Was Holli schrieb mit den mechanischen Fehlern die Vibrationen erzeugen halte ich für realistisch. Darunter kann auch wie so häufig ein defekter Injektor die Ursache sein. 
Ich denke mal, der Werkstatt wird eine defekte Ventilfeder aufgefallen sein.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 461 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 02/2014
	
	  
	
Ort:  RP
Baureihe:  C8
Baujahr,Farbe:  2023 CMG
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		13.09.2021, 20:54 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.09.2021, 20:56 von flugobst.)
	
	 
	
		Tja, der Injektor wurde mit dem eines anderen Zylinders getauscht - und der Fehler blieb beim Zylinder 3 (ist also nicht mitgewandert). Scheint also nicht am Injektor zu liegen. 
Eine gebrochene Ventilfeder am Zylinder 3 wurde erneuert, das kann es also auch nicht mehr sein. 
 
Eine Boroskopie des Zylinder 3 war auch ohne Befund.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.074 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	  
	
Ort:  Graz, Österreich
Baureihe:  Corvette C7
Baujahr,Farbe:  2015 tigershark grey
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Für mich klingt das alles nach eingelaufener Nockenwelle. Dann ist alles andere wie Druckverlust oder Kompressionstest ergebnislos
	 
	
	
_____________________________________________________________ 
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 461 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 02/2014
	
	  
	
Ort:  RP
Baureihe:  C8
Baujahr,Farbe:  2023 CMG
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Könnte man das der Nockenwelle oder dem Ventil ansehen oder wird das nur durch ein Ausmessen offenbar? 
 
Und würde das zu einem schlagartigen Defekt passen oder würde man da einen stetig schlechter werdenden Lauf erwarten?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.101 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	  
	
Ort:  Eifelbursche aus Breinig
Baureihe:  C5 Z06 
Baujahr,Farbe:  2003; weiß
Kennzeichen:  AC-ZO 6660
Baureihe (2):  Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2):  1995 Polarsilber
Kennzeichen (2):  AC-WM 928 H
Baureihe (3) :  Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) :  2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) :  AC-ZO 600
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Schlagartig:würde ich auch an einen klemmenden Hydrostössel denken. 
Ansonsten kann es auch die Nocke sein wie Heinz schrieb. 
 
Kipphebel und Stößelstangen in Ordnung???
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:den Wagen nach Mainz zu Hollmann zu transportieren 
Don't do it ! ! !
 
... und nach Frankfurt oder Darmstadt auch besser nicht.
 
Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	 
 |