Beiträge: 292
	Themen: 42
	Registriert seit: 03/2012
	
	
	
Ort: 
Berlin
Baureihe: 
C3 coupe
Baujahr,Farbe: 
Bj. 75, dark red metallic
Kennzeichen: 
B-xxxx H
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		...oder der Magnetschalter? Wenn der heiß ist und nicht anzieht, weil schwergängig, dann bricht auch die Spannung ein.  
War bei mir so. Gemessen hatte ich in diesemMoment auch um die 8V.
Mit Starthilfe bricht die Spannung dann nicht mehr so stark ein und der Magnetschalter zieht dann an.
	
	
	
Grüße,
Strippe
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 891
	Themen: 9
	Registriert seit: 05/2020
	
	
	
    
	
 
	
	
		Deswegen meine ich ja, in dem Moment wo das Auto zB an der Tankstelle nicht mehr anspringt, mit dem Multimeter prüfen wie der Ladezustand der Batterie ist. Wenn Lichtmaschine und Batterie in Ordnung sind müssten ja ungefähr 12,5 Volt anliegen.  Dann weiß man zumindest, dass diese Bauteile in Ordnung sind und der Fehler anderweitig zu suchen ist. Eventuell dann der Magnetschalter wie von Strippe beschrieben. 
Gruß 
Jörg
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo
Glaube nicht, dass ein Magnetschalter die Spannung einer guten 70 A Baterie zusammenbrechen kann.
Soviel Ampere kann der gar nicht ziehen.  Wenn man sowas beobachtet, ist die Baterie auch am Ende.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 891
	Themen: 9
	Registriert seit: 05/2020
	
	
	
    
	
 
	
	
		Die hat er aber ja gerade ausgetauscht.
Wenn die volle Leistung hat, kann ich mir auch nicht vorstellen, dass eine zweite Überbrückungsbatterie den Magnetschalter zur Arbeit überreden kann.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.249
	Themen: 432
	Registriert seit: 09/2010
	
	
	
Ort: 
Sachsen
Baureihe: 
C 2 convertible
Baujahr,Farbe: 
1965 gelb
Baureihe (2): 
1972 orange
Baujahr,Farbe (2): 
C 3
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
    
	 
 
	
	
		Alle Klemmstellen der + und - Verbindungen prüfen, Masseverbindungen zum Rahmen und zum Motor prüfen
	
	
	
Grüße
Udo
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 891
	Themen: 9
	Registriert seit: 05/2020
	
	
	
    
	
 
	
	
		Dazu wurde ihm in diesem, als auch in seinem letzten Thread wo er das gleiche Problem ja schon mal hatte, schon mehrfach geraten.
Denke ja mal, dass er es das als erstes gemacht hat.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo
Das Massekabel vom Motor zum Chassi  nahe dem rechten Motorhalter kann auch im Kabelschuh lose sein.
Einfach mal feste dran rütteln und beobachten.  Hatte das an  meiner 68er.  Schrauben der SSchuhe fest und sauber, aber Kabel eben locker im Schuh.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 134
	Themen: 33
	Registriert seit: 07/2021
	
	
	
    
	
 
	
	
		Fehler behoben Massekabel verrostet .Einmal neu läuft alles wieder. Sogar die Instrumenten Beleuchtung  die auch nicht ging geht wieder .Danke für die Hilfe👍