| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
		
		
		20.09.2019, 19:46 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.09.2019, 19:49 von zuendler.)
	
	 
		Solange der Reifen nicht hinterm Kotflügel verschwindet wird da kein TÜV was sagen.
 Da muss auch kein Schotterstein dazwischen passen, ausser vielleicht man will Rallye fahren.
 Zweischen Bremssattel und Felge sollen fürn TÜV 5mm sein, das ist viel enger.
 So sehe ich das bei der Feder etwa auch. Wenn das Radlagerspiegl und was sonst noch alles nachgibt
 ausgereizt wird darf es halt nicht schleifen.
 Gummischeiben hab ich drin, haben nach einem Jahr schon schön viele Risse bekommen.
 Oben kann mans lassen, nur unten holt man damit ein paar mm raus.
 Evtl. kannst du dein PU in der Mitte durchsägen, vielleicht auf der Drehmaschine abdrehen auf die Hälfte.
 Aber wegen 3mm würde ich mir das wohl sparen, ausser es ist wirklich knapp mit dem Platz.
 
 ps: bin auch Linkshänder
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.021 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2014
	
	 
 Ort: Karsruhe/ Rastatt Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 80 schwarz grau Corvette-Generationen:  
	
	
		Tüver hat mir gesagt bis 4 cm Abstand ist das überhaupt kein problem. 
 ps. ein HOCH auf die Linkshänder
 
Es gibt keine dummen Fragen , nur blöde Antworten.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Dann hast du jetzt 9cm Luft?Da stimmt aber was gehörig nicht.
 Ist das ne Blattfeder aus nem Actros?
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.021 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2014
	
	 
 Ort: Karsruhe/ Rastatt Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 80 schwarz grau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Zündler,  
Vorne schöne 4 cm , hinten sogar eher bei 10 cm. Die Blattfeder ist ne originale normale 9 Blatt Feder. Vor dem Wechsel war der Abstand optimal  und auch so gut wie gleich mit vorne. Bei der alten fehlte ein Blatt , also nur 8 Blatt . Habe nichts verändert , nur die Blattfeder getauscht . Alte raus neue rein, gleichen Bolzen eingebaut sonst nichts. Dachte Anfangs als sie von der Bühne war dass sich das noch setzen wird aber Pustekuchen , nichts passiert. 
So stand sie vorher , eigentlich optimal
 ![[Bild: 232706-1569055018.jpg]](https://www.bilder-upload.eu/thumb/232706-1569055018.jpg)  ![[Bild: 232706-1569055018.jpg]](https://www.bilder-upload.eu/thumb/232706-1569055018.jpg) 
Es gibt keine dummen Fragen , nur blöde Antworten.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.021 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2014
	
	 
 Ort: Karsruhe/ Rastatt Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 80 schwarz grau Corvette-Generationen:  
	
	
		Neue Blattfeder. Sonst nichts geändert. ![[Bild: f4146b-1569057111.jpg]](https://www.bilder-upload.eu/thumb/f4146b-1569057111.jpg) 
Es gibt keine dummen Fragen , nur blöde Antworten.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.521 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2018
	
	 
 Ort: 54497 Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1980 schwarz Kennzeichen: BKS-D 66 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi, aus welchem Grund hast du denn die Feder gewechselt?
 
Grüße Christoph  
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben...   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.021 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2014
	
	 
 Ort: Karsruhe/ Rastatt Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 80 schwarz grau Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Halteklammer auf der einen Seite fehlte und auf der anderen hing die in der Gegend rum, Blätter verschoben und es fehlte eben ein Blatt. hab noch überlegt ob ich die 7 ner oder Einblatt einbauen soll aber hab mich dann doch ohne Experimente für die originale entschieden.
	 
Es gibt keine dummen Fragen , nur blöde Antworten.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 40Themen: 4
 Registriert seit: 01/2012
 
 
 Ort: Schweiz
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1980
 
 
 
	
	
		Hallo Zusammen
 Ich möchte meine C3 1980 L-48 vorne tiefer legen. Bei meiner alten 1980 hatten wir den Umbau von Spiralfedern auf Blattfedern gemacht, so konnte man sie dann wie hinten mit längeren Schrauben runter bringen. Das kam auch durch die Prüfung durch (war auch nicht als Oldtimer eingetragen). Nun wollte ich das wieder bei der Neuen machen, doch angeblich haben die Prüfer jetzt ein Augenmerk auf diese Umbauten.
 
 Gäbe es noch die Variante mit 1" Tieferlegung per neuen Spiralfedern. Ich frage mich jedoch wie tief meine schon runter gekommen ist, da ja noch die 40 Jahre alten original Federn verbaut sind. Ich habe jetzt vorne vom Boden bis zum Radkasten 700 mm...Wenn die Vette sich jetzt bereits 1-1.5 cm durchs alter gesetzt hat, würden die neuen Federn ja fast keinen sichtbaren Unterschied machen.
 
 Kann dazu jemand was sagen?
 
 
 Danke für eure Rückmeldung.
 
 
 Gruss
 Michi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 343Themen: 35
 Registriert seit: 08/2018
 
 
 Ort: Aschaffenburg
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1982     Schwarz
 Baureihe (2): GC  SRT 8
 Baujahr,Farbe (2): 2007    Schwarz
 
 
 
	
		
		
		09.08.2021, 22:15 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.08.2021, 22:16 von Zerberus82.)
	
	 
		Zitat:Vollzitat des Vorpostings gelöscht! JR 
Moin Michi
 
Da gäbe es noch die Variante,die Orginalen Federn stauchen zu lassen. 
Bringt etwa 22 mm . 
Macht die Firma Reuter Motorsport in Giessen. 
Preis pro Feder 49 €
 
Ohne TÜV..is ja klar    
Gruß Frank
 ...............................................................................................................................................................................
 
 82 Black  Corvette C3 Crossfire
 07 Black  Jeep Grand Cherokee 6.1 SRT 8
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.103 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 03/2009
	
	 
 Ort: Recklinghausen Baureihe: C 6 Convertible Baujahr,Farbe: 2006 Velocity-Yellow Kennzeichen: RE - C 606 Baureihe (2): C 3 Pace Car 25 Anniversary Baujahr,Farbe (2): 1978 Black / Silver Kennzeichen (2): RE - CO 378 H Baureihe (3) : C 4 35 Anniversary Baujahr,Farbe (3) : 1988 Triple White Kennzeichen (3) : RE - CO 488 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Habe ich damals auch dort machen lassen, allerdings war Sie danach ein " Tiefflieger " a la tiefer, härter, breiter Fraktion ( Golf, Polo etc. ) 
Sah einfach nur gruselig aus und war eines Oldtimers nicht würdig . Das " stauchen " ist halt ein Lotteriespiel. Kann gut gehen oder halt nicht wie bei unserer.
 
Würde ich nicht nochmal machen    
VG    
Andreas         
		
	 |