| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.716 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: N´rhein Baureihe: Blown C6 vert Baujahr,Farbe: '05 VY Baureihe (3) : 67er, 72er, 10er, 19er Baujahr,Farbe (3) : Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade Corvette-Generationen:  
	
	
		Lassen! Andere Felgen wären überlegenswert, Boranis eventuell.
	 
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm ![[Bild: 42645267ea.jpg]](https://up.picr.de/42645267ea.jpg)  ![[Bild: 42645268ql.jpg]](https://up.picr.de/42645268ql.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.134 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 10/2011
	
	 
 Ort: 02979 Elsterheide Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Cortez Silver Kennzeichen: BZ- Baureihe (2): 2001, schwarz Baujahr,Farbe (2): Chevy Tahoe Kennzeichen (2): BZ- Corvette-Generationen:  
	
	
		Yupp und hinten etwas fetter, damit der Radkasten besser ausgefüllt wird. Beim flüchtigen Hinblick auf das Seitenprofil-Bild könnte man meinen, sie steht hinten auf der Felge.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 41 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 02/2021
	
	 
 Ort: Chemnitz Baureihe: C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, Danke für das Feedback. Ich möchte mich mal Outen. Ich erstelle seit fast 20 Jahren Wertgutachten für Oldtimer und arbeite öffters mit dem Classic Centrum Zwickau zusammen. Seit vielen Jahren steht dort die Corvette und der Chef wollte eigentlich selbst damit fahren. Dazu kam es nie. Jetzt hat das Classic Centrum die Arbeit eingestellt und die Corvette stand zum Verkauf. Die Umbau war nie wirklich fertig und gefahren ist die Corvette seit 2015 nicht mehr. Nach dem Kauf habe ich die Historie recherchiert, eingeführt aus Kalifornien im Jahr 1989!, anschließend von Herrn Ottmann gekauft. Die Karosserie Kit wurden bis 1988 hergestellt. Damit steht die Corvette über 30 Jahre und wurde noch nie in Deutschland zugelassen. Aus dem Grund habe ich die Corvette als geschmingte Leiche bezeichnet. Ich werde die Corvette auch so lassen, aber das Ferrari Zeichen kommt ab. Es ist ein Stück Kulturgut und solcher Tunning wird heute nicht mehr hergestellt. Es gibt sehr viele originale C3 und damit hat so ein Exote auch seine Daseins- Berechtigung. Es gibt ja auch die Hot Rod Szene, die dazu umgebauten Ford A sind auch nicht selten.
 Viele Grüße aus Chemnitz
 Uwe Neumann
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 41 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 02/2021
	
	 
 Ort: Chemnitz Baureihe: C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, ich habe mich in den letzten Tagen mit der Corvette beschäftigt.Tatsächlich ist es so, dass diese C3 1989! aus Kalifornien eingeführt wurde. Anschließend wurde Sie bis 2014 bei der Firma Ottmann umgebaut und anschließend verkauft. Bei dem neuen Besitzer ist eine HU gemacht wurden und anschließend stand die Corvette wieder.
 Dementsprechend gut ist die Substanz. Es sind noch die Spurstangenköpfe mit Schmiernippel eingebaut.
 Jetzt hat die C3 neues Öl, selbst in der Hinterachse und die Bremsschläuche sind ebenfalls ernuert. Neue Reifen sind bei der HU draufgekommen. In einer freien Werkstatt mit viel Erfahrung bei Oldtimern, wurde ein viel zu großer neuer Holley Vergaser montiert. Der Vergaser ist auch höher, damit ging keine Motorhaube zu.
 Dank Martin aus unserem Forum habe ich ein wirklich guten Rochester Vergaser bekommen. In den nächsten Tagen wird er montiert und dann geht es auf die Straße.
 Ich habe eine Frage, am und in der Nähe vom Thermostatgehäuse sind 3 Vakuumschalter eingebaut, gelb, blau und grau. Alle sind nicht angeschlossen, gibt es dafür einen Plan? Gibt es einen Shoke der mit Unterdruck funktioniert? An dem Vergaser ist eine Dose für den Shoke mit einem Unterdruckanschluss. Die Funktionsweise in der Dose erschließt mir nicht. Die Dose sieht aus wie die elektrische Ausführung, aber ohne Stromanschluß.
 Viele Grüße
 Uwe
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Farben hab ich nicht mehr im Kopf, aber so aus dem Gedächtnis:
 Eines der Ventile ist für das EFE - Early Fuel Evaporation. Da war im rechten Auspuffrohr ein Ventil, das bei kaltem Motor zu war und das Abgas durch die Spinne gedrückt hat, umdie schneller zu erwärmen.
 
 Eines ist für das AIR - heute bekannt als Sekundärluftzuführung. Damit wurde Frischluft direkt in die Auspuffkrümmer gepumpt.
 
 Und das dritte könne dann die Ansaugluftvorwärmung sein.
 
 Findest alles übrigens im AIM - ist eine empfehlenswert Lektüre 👍
 
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 41 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 02/2021
	
	 
 Ort: Chemnitz Baureihe: C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke Martin, ich hatte vermutet, dass ein Ventil den Shoke abstellt. Es ist aber auch kein Problem den Vergaser auf elektrischen Shoke umzubauen, auch den 2. Vergaser.Viele Grüße
 Uwe
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Der Choke (ja heißt so) hat mit den Unterdruckventilen auf der Spinne nichts zu tun. Original beim Rochester wird der über ein Abgasrohr gesteuert, das in der Spinne im EFE-Abgasstrom steckt. Wenn elekrisch, hat er mit dem Vakuum gar nichts mehr zu tun.
	 
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 331 
	Themen: 87 
	Registriert seit: 01/2015
	
	 
 Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978 Corvette-Generationen:  
	
	
		ich denke mal, h-kennzeichen kann man da vergessen!gruß
 
Altern ist nichts für Feiglinge!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Das hängt ausschließlich vom Ende der Umbauarbeiten ab, der muss ja keine 13 Jahre dauern. 
Sobald der Umbau 30 Jahre alt ist, kann die C3 ganz normal ein H-Kennzeichen bekommen.
 
Auch diese C4 hat ein H-Kennzeichen:
 ![[Bild: aco_abk02.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/aco_abk02.jpg)  
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.676Themen: 36
 Registriert seit: 06/2010
 
 
 
 
 
	
		
		
		30.07.2021, 08:39 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.07.2021, 08:42 von starbiker.)
	
	 
		Im Beitrag #12  sagte der TE doch, dass "der Segen für das H-Kennzeichen" da ist.
	
		
	 |