Beiträge: 343
	Themen: 35
	Registriert seit: 08/2018
	
	
	
Ort: Aschaffenburg
Baureihe: C3 
Baujahr,Farbe: 1982     Schwarz
Baureihe (2): GC  SRT 8
Baujahr,Farbe (2): 2007    Schwarz
    
	
 
	
	
		 (29.06.2021, 18:09)C3-Fritz schrieb:  Du kannst statt dem Abklemmen auch ein Heizungsventil dazwischen setzen wie es der VW Bus T4 damals hatte. Also einfach auf / zu.
Moin
Vom T4 hab ich mir grad mal Angeschaut....ham irgendwie paar Anschlüsse zuviel ..oder mein ich das nur 
 
 
Ich hab hier nen Kugelhahn liegen, den ich einbauen wollte..reicht da einer im Zulauf..oder besser im anderen Schlauch auch einer  ?
	
 
	
	
Gruß Frank
...............................................................................................................................................................................
82 Black  Corvette C3 Crossfire    
07 Black  Jeep Grand Cherokee 6.1 SRT 8 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 709
	Themen: 12
	Registriert seit: 07/2019
	
	
	
Ort: 
Bad Soden Salmünster
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1976 - flame orange
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
		
		
		29.06.2021, 20:27 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.06.2021, 20:29 von C3-Fritz.)
	
	 
	
		Kugelhahn ist auch eine witzige Idee .. 
Da reicht einer, egal wo. Am besten dort,.wo Du Dir am wenigsten die Finger verbrennst und einigermaßen dran kommst.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 343
	Themen: 35
	Registriert seit: 08/2018
	
	
	
Ort: Aschaffenburg
Baureihe: C3 
Baujahr,Farbe: 1982     Schwarz
Baureihe (2): GC  SRT 8
Baujahr,Farbe (2): 2007    Schwarz
    
	
 
	
	
		 (29.06.2021, 20:27)C3-Fritz schrieb:  Kugelhahn ist auch eine witzige Idee .. 
Da reicht einer, egal wo. Am besten dort,.wo Du Dir am wenigsten die Finger verbrennst und einigermaßen dran kommst.
Danke 
 
	 
	
	
Gruß Frank
...............................................................................................................................................................................
82 Black  Corvette C3 Crossfire    
07 Black  Jeep Grand Cherokee 6.1 SRT 8 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Einer reicht, 2 sind besser. Dann ist auch ein Leck im Radiator kein großes Problem mehr 😎
	
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.521
	Themen: 31
	Registriert seit: 04/2018
	
	
	
Ort: 
54497
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1980 schwarz
Kennzeichen: 
BKS-D 66 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Bei 2 Kugelventilen kann sich der Druck bei erwärmung nicht abbauen...
Da ist schon manch ein Schlauch abgeflogen. Könnte auch einem angeschlagenen Wärmetauscher den Rest geben...
	
	
	
Grüße Christoph 
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben... 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246
	Themen: 431
	Registriert seit: 09/2010
	
	
	
Ort: 
Sachsen
Baureihe: 
C 2 convertible
Baujahr,Farbe: 
1965 gelb
Baureihe (2): 
1972 orange
Baujahr,Farbe (2): 
C 3
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
 
	
	
		Da ist der Druck dann höher wie wenn das kühlwasser Arbeitstemperatur hat?
	
	
	
Grüße
Udo
![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
		
		
		16.07.2021, 14:49 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.07.2021, 14:54 von Hermann.)
	
	 
	
		Normalerweise sollte bei der C3 beim Einschalten der Klimaanlage ein Unterdruckventil den Wasserkreislauf zum Wärmetauscher hin absperren. War zumindest bei meiner 71er so und das habe ich in der 66er ohne Klima nachgerüstet. Kann man dann bei Bedarf während der Fahrt ein/ausschalten und muss nicht extra anhalten, um ein manuelles Ventil im Motorraum zu öffnen.
Sowas hier: 
https://www.topflightautomotive.com/prod...rol-valve/
oder auch: 
https://www.corvettecentral.com/c3-68-82/heater-air-conditioning/heater-hose-fittings-clamps/75-78-heater-water-control-valve-453155
Ist auch hübscher als das Zubehör aus dem Baumarkt. 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		 (16.07.2021, 13:43)flashy schrieb:  Bei 2 Kugelventilen kann sich der Druck bei erwärmung nicht abbauen...
Da ist schon manch ein Schlauch abgeflogen. Könnte auch einem angeschlagenen Wärmetauscher den Rest geben...
Welcher Druck soll sich da abbauen müssen? Die Kugelventile machst ja nicht "unterwegs" auf und zu, sondern vorher. Dann bleibt die Heizugsseite kalt, wenn sie zu sind.
Und selbst wenn man sie während der Fahrt schließt: Dann ist die Heizungsseite so heiß wie sie ist und unter dem Druck, den sie halt hat. Mehr werden kann das nicht.
Oder steh ich grad auf einem der Schläuche, der laut Deiner Info abfliegt? 😂
	
 
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572