Beiträge: 1.021
	Themen: 56
	Registriert seit: 09/2014
	
	
	
Ort: 
Karsruhe/ Rastatt
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
80 schwarz grau
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Martin, 
360 Euronen für ne Klima befüllen? pure Abzocke
	
	
	
Es gibt keine dummen Fragen , nur blöde Antworten.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 709
	Themen: 12
	Registriert seit: 07/2019
	
	
	
Ort: 
Bad Soden Salmünster
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1976 - flame orange
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
		
		
		28.06.2021, 17:43 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.06.2021, 18:28 von C3-Fritz.)
	
	 
	
		Hallo Kalle, was ist denn die Bezeichnung von dem Ersatzkühlmittel fur das R12? ( Nur wenn es Dir keine Umstände macht). 
Kommt dann R134a rein oder gar das R1234yf ? Beides ist ja sinnfrei. Das eine zerstört die Ozonschicht und dss andere btennt ja richtig gut. Da haste dann den perfekten Molotow Cocktail im Motorraum ...
Wobei wir dann elegant von einer Frage zum Entfernen der Klimaanlage zu einer Frage zum Umrüsten der Klimaanlage gekommen wären. Eigentlich nicht im Sinne des Fragestellers. Naja ... 
Ich verstehe es halt nicht, da wechselt man die O-Ringe an den Verbindungen und im Verdichter sind dann die alten Dichtungen weiterhin drin? Und das passt dann zueinander?
Oder habe ich einen Denkfehler dass der Kältemittel Verdichter keine Wellendichtung hat?
Mit was befüllt man eine entleerte Klimaanlage bei einer C3 ..?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 709
	Themen: 12
	Registriert seit: 07/2019
	
	
	
Ort: 
Bad Soden Salmünster
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1976 - flame orange
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Herbert, das leuchtet ein. Wenn dieses Auto nicht noch eine Fussbodenheizung hätte die im Sommer von unten mit heizt ..
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.021
	Themen: 56
	Registriert seit: 09/2014
	
	
	
Ort: 
Karsruhe/ Rastatt
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
80 schwarz grau
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi Fritz,
hast email bekommen?
	
	
	
Es gibt keine dummen Fragen , nur blöde Antworten.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349
	Themen: 218
	Registriert seit: 09/2009
	
	
	
Ort: 
vaterstetten
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
1976 rot
Baujahr,Farbe (3) : 
Jeep Wrangler 4.0
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
		
		
		28.06.2021, 22:47 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.06.2021, 22:48 von jeepfürst.)
	
	 
	
		die hitze kommt nicht nur von unten. die kommt über die lüftung auch viel von vorne, sobald die Fuhre Betriebstemperatur hat, kommt aus der lüftung immer wärmere Luft als aussentemperatur. die Spritzwand bekommt wähfend der Fahrt auch immer mehr Temperatur, irgendwann sind das auch 60-70 Grad, da kannst ohne klima nicht gegenhalten. 
Herbert
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Doch, geht prima. Heater Shutoff Kugelventile nachrüsten hilft schon mal, Rest ist etwas Belüftung und Freude am Fahren 😂
	
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.521
	Themen: 31
	Registriert seit: 04/2018
	
	
	
Ort: 
54497
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1980 schwarz
Kennzeichen: 
BKS-D 66 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ja, und schauen das die Abdichtung Wasserkasten zu Motorhaube sauber schließt, auch im Bereich Kotflügel...
	
	
	
Grüße Christoph 
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben... 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834
	Themen: 122
	Registriert seit: 08/2006
	
	
	
Ort: 
Motorcity
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1972, Classic White
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Trotz Originalitätsfetisch muß ich zugeben, daß ich die Heizung abgeklemmt habe (beide Anschlüsse für Vor- & Rücklauf am Motor verschlossen). Somit kommt zumindest über den Wärmetauscher der Heizung keine Warmluft ins Auto. Dennoch... meine Klima würde ich schon gerne noch funktional haben.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 709
	Themen: 12
	Registriert seit: 07/2019
	
	
	
Ort: 
Bad Soden Salmünster
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1976 - flame orange
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Du kannst statt dem Abklemmen auch ein Heizungsventil dazwischen setzen wie es der VW Bus T4 damals hatte. Also einfach auf / zu.
Die heutigen Heizungsregler sind meistens getaktet und verzichten ganz auf "Wasserhähne".
Sehr beliebt bei den amerikanischen Fahrzeugen und unsinnig ist es, in einem Heizungsmodul auch im Sommer dort volle Pulle den Wärmetauscher zu durchlaufen und dann uber Klappen die Wärme sozusagen einzusperren. Klappe auf würde dann heizen. 
Klar, gegen so einem warmen Backstein unter dem Armaturenbrett kommt.jede Klimaanlage sehr schwer dagegen an.
	
	
	
 Corvette C3 Baujahr 07/1976