Beiträge: 27 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 08/2010 
	
	  
	
 Ort: Neuwied
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71-schwarz
 Kennzeichen: Vorn und Hinten
    
  
	
 
	
		
		
  
		07.06.2021, 22:37 
	
	 
	
		Hallo Fahrer und Bremser 
da nun nach dem Winterschlaf auch meine Bremsen am Tropfen sind, möchte ich auf O-Ringe umrüsten. Die Sättel selbst sind überholt und schon gebüchst. Aber für 16 O-Ringe und 3 kleine dazu noch 16 Alukolben möchte ich keine mehrer hundert Euro ausgeben. Wenn am Kolben die Nut für den O-Ring größer gestochen wird und 16 EPDM O- Ringe kauft werden, kommt man wesentlich günstiger hin. Nun mein Problem, ich habe kein Größenangabe der Nut vom Kolben und des O- Ring. Kann mir da einer weiter helfen? Wenn ich die Größe habe kann ich die Preise anfragen und hier auch weitere Mitglieder günstig beim Umbau unterstützen.   
Gruß 
Ingo   
	 
	
	
   Es gibt Schlangen, da ist der Arsch vorn.
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 426 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 03/2012
	
	  
	
Ort:  Garbsen
Baureihe:  C4 LT1
Baujahr,Farbe:  92 Quasar Blue
Baureihe (2):  C3 SB 4-speed
Baujahr,Farbe (2):  1971, Sunflower-Yellow, Dark-Green
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo Ingo, 
 
ich kann nächste Woche mal nach den hinteren Altteilen schauen. Vorne waren aber nur die herkömlichen Dichtungen drin.
	 
	
	
viele Grüße 
Christian
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 709 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 07/2019
	
	  
	
Ort:  Bad Soden Salmünster
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1976 - flame orange
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		08.06.2021, 16:38 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.06.2021, 16:39 von C3-Fritz.)
	
	 
	
		Sinnvolle Frage. Nur, der O-Ring alleine ist nur die halbe Miete. Enorm wichtig für die Funktion des O-Rings ist die Geometrie der Nut. 
 
Hast ja schon so gefragt....
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 27 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 08/2010 
	
	  
	
 Ort: Neuwied
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71-schwarz
 Kennzeichen: Vorn und Hinten
    
  
	
 
	
	
		Genau auf die Nut kommt es an. Wobei ich vermute, dass die Amis keine runde Nut gedreht haben sondern wie üblich eine rechteckige. Aber genau das weis ich nicht und die Maße fehlen auch. 
Ich vermute für hinten ein O- Ring von 35x5 mm somit hätte die Nut 25,1 mm Durchmesser. Da die Hülse innen 35mm hat würde der O- Ring dann mit 0,1 mm Übermaß prima passen. Aber alles nur Vermutungen.
	 
	
	
   Es gibt Schlangen, da ist der Arsch vorn.
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.253 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 07/2007
	
	  
	
Ort:  Braunschweig
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1978er Pace Car
Kennzeichen:  BS und mit H
Baureihe (2):  C2
Baujahr,Farbe (2):  1967 blau
Kennzeichen (2):  Kuchenblech mit H
Baureihe (3) :  C6
Baujahr,Farbe (3) :  2006, victory red
Kennzeichen (3) :  Fzg. verkauft
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Und ich bin der Meinung, an sicherheitsrelevanten Teilen sollte man nicht selber vermuten und rumdoktorn, um ein paar Euro zu sparen... 
 
55$ pro Bremssattel... 
 
Ausdrücklich: meine Meinung!
	 
	
	
Grüßle 
Jens
 
The difference between men and boys are the price of the toys...    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 770 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 11/2010 
	
	  
	
 Ort: Aachen
 Baureihe: C7 Z06, Z07Package
 Baujahr,Farbe: 2015,.torch red
 Baureihe (2): MX5 RF Exclusive Line
 Baujahr,Farbe (2): 2018 Onyx Schwarz
 Baureihe (3) : Vespa V50 special
 Baujahr,Farbe (3) : 75, 76, 80, 82, 83
    
  
	
 
	
	
		 (08.06.2021, 21:14)ingo-n schrieb:  Genau auf die Nut kommt es an. Wobei ich vermute, dass die Amis keine runde Nut gedreht haben sondern wie üblich eine rechteckige. Aber genau das weis ich nicht und die Maße fehlen auch. 
Ich vermute für hinten ein O- Ring von 35x5 mm somit hätte die Nut 25,1 mm Durchmesser. Da die Hülse innen 35mm hat würde der O- Ring dann mit 0,1 mm Übermaß prima passen. Aber alles nur Vermutungen. 
Hallo Ingo,
 
sei mir nicht böse. aber mit deinen Überlegungen zu O-Ringen solltest du keinen Bremssattel anfassen!
 
- O-Ringe werden mit Innendurchmesser x Schnurstärke bemaßt 
- die Nuttiefe ist bei einem 5mm O-Ring sicherlich nicht 4,95mm, sondern dürfte um 3,9mm +/- 0,2mm liegen 
- die Nut ist 100% rechteckig, da sich O-Ringe in diesen Belastungsfall radial verformen und das Material Platz zum ausweichen braucht. Die Nut müßte damit bei 5mm Schurstärke 6,6mm breit sein 
- diese Einbaumaße sind zusätzlich abhängig vom verwendeten O-Ring Material, was wiederum abhängig ist von Temperatur und Medienbeständigkeit ist.
	  
	
	
Gruß, Ralf
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 407 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 09/2006
	
	  
	
Ort:  Schweiz Näfels
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1977  weiss
Kennzeichen (2):  GL 19155
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi 
hier gibt es z.B. eine Tabelle , nach der man gehen kann. Bin gelernter Mech. und hab auch noch nie im Leben von einem runden Einstich bei O Ringen gehört. Und ich komme aus der Ecke Kunststoff Formen . Und da hats nicht nur einen O Ring Einstich. 
Link zur Tabelle.  https://www.cog.de/produkte/rund-um-den-...bellarisch    Gibt sicher noch viel mehr .  
Jedenfalls auch wichtig, die Radien in den Ecken einzuhalten, sonst gibt es ne Sollbruchstelle. Dürfte bei einem Bremskolben nicht gerade erfreulich sein.
 
Gruss Armin
	  
	
	
können tu ich nix , das aber gut.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 67 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 04/2020
	
	  
	
Ort:  Erkrath
Baureihe:  C 3
Baujahr,Farbe:  1976 purple
Kennzeichen:  ME-K760H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (08.06.2021, 21:14)ingo-n schrieb:  Genau auf die Nut kommt es an. Wobei ich vermute, dass die Amis keine runde Nut gedreht haben sondern wie üblich eine rechteckige. Aber genau das weis ich nicht und die Maße fehlen auch. 
Ich vermute für hinten ein O- Ring von 35x5 mm somit hätte die Nut 25,1 mm Durchmesser. Da die Hülse innen 35mm hat würde der O- Ring dann mit 0,1 mm Übermaß prima passen. Aber alles nur Vermutungen. 
Hinten hat der O-Ring 35x5mm und die Nut einen Durchmesser von 25,7mm 
Vorne hat der O-Ring 48x5mm und die Nut einen Durchmesser von 38,4mm
	  
	
	
Bremsen ist die sinnlose Umwandlung wertvoller Geschwindigkeit in nutzlose Wärme.     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 709 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 07/2019
	
	  
	
Ort:  Bad Soden Salmünster
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1976 - flame orange
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@Bommel - Super dass endlich bezüglich den Ringen konkrete Maße vorliegen.  
 
Was mich bei der ganzen O-Ring Geschichte wundert, wie stellt sich der Kolben wieder zurück? Obwohl diese Frage eher Nebensache ist, da die originale Lippendichtung das auch nicht getan hat.  
 
Gruß und grau ist alle Theorie 
Fritz
	 
	
	
 Corvette C3 Baujahr 07/1976 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Das Rad taumelt immer in der Gegend herum durch die Kräfte die da wirken. Radlagerspiel gibt es ja auch noch. 
Dadurch werden die Klötze und Kolben zurück gedrückt. 
Zudem entsteht noch ein leichter Unterdruck wenn man von der Bremse runter geht, das bewirkt auch nochmal was.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	 
 |