| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 476 
	Themen: 151 
	Registriert seit: 02/2007
	
	 
 Ort: Baden bei WIEN Baureihe: C6 Cabrio Baujahr,Farbe: 2008, rot Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1988, rot Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
	
		2008 LS3 Cabrio (kein Z51)  -  alles original.
 Aussentemperatur:  25 Grad
 gemütliches Cruisen zwischen 80 und 100 km/h
 
 2 Fragen:
 
 wie sind die SOLL-Werte ?
 wie hoch sollte die Wassertemperatur und die Öltemperatur sein ?
 
 wie sind eure Erfahrungswerte ?
 bei mir zeigt die Wassertemperatur 96 bis 98 Grad
 die Öltemperatur steht im HUD bei 3/4 (!!) und zeigt im digitalen Display 110 bis 114 Grad
 
 Vielen Dank !
 Mike
 
2008 C6 LS3 Cabrio  -  rot, rotes Leder, schwarzes Verdeck     US-Modell1988 C4 L99 Cabrio  -  rot, rotes Leder, schwarzes Verdeck        1. Besitz
 1988 C4 L98 Cabrio  -  weiß, schwarzes Leder, weißes Verdeck  2. Besitz
 
 fährt über 50 Jahre amerikanische Autos
 fährt über 45 Jahre Corvette
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 512 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Augsburg Baureihe: C6 Grand Sport Baujahr,Farbe: 2011, Black Kennzeichen: A - HC 6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin, 
 Wasser habe ich jetzt keine Zahl im Kopf, aber mein Öl zeigt bei diesem Fahrmodus so um die 90. Wärmer wird das nur, wenn ich bisschen drauf drücke.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.198Themen: 33
 Registriert seit: 10/2015
 
 
 Ort: Nürnberg
 Baureihe: C6 GRAND SPORT
 Baujahr,Farbe: 2012  Weis
 
 
 
	
	
		Bin gestern ca. 250 km gefahren so 160-180 kurz 200+Öltemp.ca. 80+ Grad.
 C6- GS.
 Wenn du Probleme mit der Temp. hast würde ich mal Checken ob der Kühler sauber ist.
 Gruß
 
Lächle.     Du du kannst sie nicht alle Töten.
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 472 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 04/2014
	
	 
 Ort: Rheinland-Pfalz Baureihe: c6 Baujahr,Farbe: 2009, Schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Beim US Cabrio gehen die Temperaturen ziemlich hoch, das war hier im Forum schon des öfteren Thema, das ist so beabsichtigt, und es macht dem Motor nichts. Das siehst du ja daran, dass deine Vette nach 13 Jahren immer noch tadellos läuft, oder? Das können Heerscharen von Porsche, Mercedes AMG und VW und Audi TFSI Fahrern leider nicht von ihrem Auto sagen. Sicherlich ist es aber nicht von Nachteil, das Öl jährlich zu wechseln und bei heißen Temperaturen den Gasfuß zu zügeln. Immerhin sind die allermeisten C6 inzwischen schon deutlich über 10 Jahre alt, und Material altert nun mal. Oft sind die US C6 Cabrios mit einer kürzeren Übersetzung ausgerüstet, was zu höheren Drehzahlen führt ( und geiler Beschleunigung :-)  ).
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.563 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 06/2015
	
	 
 Ort: DE-Stuttgart Baureihe: C6 GS Coupe MT6 Baujahr,Farbe: 2010, Torch red Corvette-Generationen:  
	
		
		
		13.06.2021, 20:50 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.06.2021, 20:55 von galaxy7.)
	
	 
		Die Werte der C6 GS (von Bad Boy) kann man nicht mit einem C6 Base Cabrio ohne Z51 vergleichen, weil bei der GS andere Kühler verbaut sind.
 Mein C6 GS Coupe hat alle Kxx-Kühleroptionen und noch den ständig aktiven Motor-Zusatzkühler ohne Thermostat. Unter 20 Grad Außentemperatur kommt das Öl lt. DIC-Anzeige erst nach ca. 20 km Fahrt über 65 Grad und erreicht auch bei 30 Grad Sommertemperatur und voller Last max. 105 Grad.
 
 Deshalb sind m. E. nur die Werte eines gleich ausgestatteten C6 Cabrio ohne Z51-Paket  vergleichbar.
 
 VG Armin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Alles gut, Mike!
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.628 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 09/2005
	
	 
 Ort: Lustenau / Vorarlberg / AT Baureihe: C 4 Baujahr,Farbe: 94 = 95er Modell rot Kennzeichen: DO-DF 1 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hey Mike.So paßt Das
 
 Lg
 Dieter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 78 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 09/2020
	
	 
 Ort: Hildesheim Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2009/Weiß Kennzeichen: HI DO 81 Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin,Meine C6 bj 2009 US Modell hatte vor mein Umbau auch zwischen 100 bis 110 grad öltemperatur. Habe jetzt den z06 zusatzkühler drin und die Temperatur liegt bei genannter Fahrweise jetzt zwischen 80 und 90 grad.
 Gruß Christian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 476 
	Themen: 151 
	Registriert seit: 02/2007
	
	 
 Ort: Baden bei WIEN Baureihe: C6 Cabrio Baujahr,Farbe: 2008, rot Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1988, rot Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
	
		@ JR und Dieter-Lustenau:
 wieso soll das o.k. sein ?
 
 bei US Autos ist es immer so, daß "normale Temperaturen" sich in der Mitte des Anzeigeinstruments befinden.
 also bei 1/2
 
 eine Anzeige bei 3/4 zeigt immer an, daß etwas nicht "normal" ist.
 
 .
 
2008 C6 LS3 Cabrio  -  rot, rotes Leder, schwarzes Verdeck     US-Modell1988 C4 L99 Cabrio  -  rot, rotes Leder, schwarzes Verdeck        1. Besitz
 1988 C4 L98 Cabrio  -  weiß, schwarzes Leder, weißes Verdeck  2. Besitz
 
 fährt über 50 Jahre amerikanische Autos
 fährt über 45 Jahre Corvette
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 472 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 04/2014
	
	 
 Ort: Rheinland-Pfalz Baureihe: c6 Baujahr,Farbe: 2009, Schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hatte bei meiner Antwort oben vergessen zu erwähnen, dass meine 2009er US Cabrio LS3 mit z51 auch immer in dem von dir genannten Temperaturbereich ist. Ist also ganz normal. Soll was mit den Emissionen zu tun haben, die bei heißem Motor wohl geringer sind.
	 
		
	 |