| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 18 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 01/2015
	
	 
 Ort: Bitburg Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1965 | tuxedo-black Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Corvette-Gemeinde,
 ich habe gestern einen Kurztrip nach Saint Maxime (F) gemacht und bei einer C2 convertible (L79, 1965, mn) zugeschlagen. ENDLICH! Der Wagen steht aktuell noch an der Cote Azur. Nach ein paar Gurken für um die 65K habe ich endlich mal was schickes in einem für mich tadellosen Zustand gefunden. Ein Freund bringt mir den Wagen in 3 Wochen mit.
 
 Nun habe ich folgende Frage:
 
 Ich bin 1,92 und fühle mich im "Dreieck" Kupplungspedal - Lenkrad - Sitz noch etwas unwohl, weil ich mit dem linken Knie permanent ans Lenkrad komme. Eine Höhenverstellung (bzw. ein Lenkrad zum Ausziehen) hat der Wagen aber nicht. Ich denke ich muss zwangsweise ein kleineres Lenkrad montieren und vielleicht die Führungsschienen des Fahrersitzes modifizieren.
 
 Aber sicherlich  hat jemand Erfahrung und kann mir einen Tipp geben wie es für große Personen bequemer wird.
 
 Vorab Danke & Gruß
 
Guck mich nicht in diesem Ton an!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 456 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 03/2012
	
	 
 Ort: Wendelstein Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: Bj.94 / Ez.96, Black Rose Corvette-Generationen:  
	
	
		Erstmal Glückwunsch zum neuen Wagen, man kann Sitze abpolstern lassen, dass bringt dir dann in allen Richtungen ein paar Zentimeter.
	 
Gruß Bernd    
Lieber aufrecht sterben, als kniend leben.
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.089 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2012
	
	 
 Ort: Frankfurt/Main Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1965, schwarz/weiß Kennzeichen: F CV 65 H Corvette-Generationen:  
	
	
		 (08.06.2021, 20:15)Bone schrieb:  Erstmal Glückwunsch zum neuen Wagen, man kann Sitze abpolstern lassen, dass bringt dir dann in allen Richtungen ein paar Zentimeter. 
... und Seitenhalt.
	 
Gruß
 Michael St*****
 
 Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
 Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
 Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
 (Tony Banks from Genesis)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Kleineres Lenkrad kann Sinn machen, wenn die C2 Servolenkung hat. Es gibt zudem auch verstellbare Nachbau-Lenksäulen. Ggf. das Kupplungspedal so einstellen, dass nicht erst auf dem letzten Stück die Kupplung greift.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 306 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 08/2008
	
	 
 Ort: BW Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1966, trophy blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Glückwunsch zur C2! 
Auch wenn deine Lenksäule nicht verstellbar ist, so kannst du diese trotzdem um einiges verstellen. Die Verzahnung und die Abflachung an der Lenksäule ist sehr lang. Du kannst also die Lenksäule an der Hardyscheibe lösen und das Lenksäulenrohr an der Firewall. Dann schiebst du es etwas rein oder raus. Hab meine auch erst etwas weiter rausgezogen.
 ![[Bild: IMG-20201217-141613.jpg]](https://i.ibb.co/CtCScxk/IMG-20201217-141613.jpg)  
Gruß Marc
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 358 
	Themen: 94 
	Registriert seit: 06/2015
	
	 
 Ort: Rheinland/Pfalz Baureihe: C2, Bj. 67 Baujahr,Farbe: Torch-Red Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe zusammen mit der Servolenkung eine kleineres Lenkrad im Originaldesign. Das schafft mehr Beinfreiheit. Notfalls ist es auch möglich, das Sitzpolster zu verändern-
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Ein Kollege hat mWn bei seinem 63er Cabrio schon vor 30 Jahren die Lenksäule etwas steiler verbauen lassen, damit das Lenkrad ein bisschen nach oben kommt.
 Wenn gewünscht, frage ich ihn nochmal, was da genau gemacht wurde.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 297 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 06/2010
	
	 
 Ort: Bochum/Land Brandenburg Baureihe: c2 Convertible Baujahr,Farbe: 1963 Daytona Blue Corvette-Generationen:  
	
		
		
		09.06.2021, 18:29 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.06.2021, 18:39 von Drank.)
	
	 
		Hallo, und herzlich willkommen hier. 
Nun, ich fahre meine 63er ohne servo mit kleinem Lenkrad von EZ electrical steering Niederlande 
https://www.ezpowersteering.nl/ 
mit unveränderter Lenksäule  und 187 cm Grösse seit Jahren . Ein tip ist noch ein flacheres c3 Lenkrad zu verbauen, das optisch identisch ist ((Holz).
https://www.fullthrottlecorvette.com/196..._3274.html 
Viel Spaß mit dem Auto, und stets gute Fahrt  
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 225 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 04/2020
	
	 
 Ort: Siegen Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1963, Farbe: schön Kennzeichen: SI C 50 H Baureihe (2): Ähm...noch ´n Mustang Baujahr,Farbe (2): 1965er in "Raven Black" Kennzeichen (2): SI R 84 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
immer schön, wenn sich die C2-Fraktion hier vergrößert...  
Ich bin mit 171 cm sozusagen von der Gegenteil-Partei und musste mit dem Sitz ursprünglich sehr weit nach vorne rücken, um mit meinen kurzen Beinen an die Pedalerie zu reichen und die Kupplung durchtreten zu können; dadurch ist mir das Lenkrad natürlich weit entgegengekommen, was mich dann wiederum mit den Armen in eine Zwangshaltung getrieben und vor allem hohe Bedienkräfte am Lenkrad erfordert hat. 
Ich habe dann die Lenksäule um 7 cm kürzen lassen, und die Armhaltung ist nun deutlich entspannter. Außerdem erleichtert es den Einstieg. 
In Deinem Fall also würde ich ein Kürzen der Lenkstange in Betracht ziehen => Lenkrad nach vorne, Sitz nach hinten und los geht´s...     
Besten Gruß und viel Freude mit der C2.
	
"Die Toleranz wächst mit dem Abstand zum Problem."
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 358 
	Themen: 94 
	Registriert seit: 06/2015
	
	 
 Ort: Rheinland/Pfalz Baureihe: C2, Bj. 67 Baujahr,Farbe: Torch-Red Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe für die Pagode kleinere Lenkräder im Original Design bauen lassen. Gleichzeitig wurde eine Zwischenplatte als Exzenderplatte gefertigt, die das Lenkrad in der Achse 3 cm höher setzt.  Dadurch sind die Instrumente besser zu sehen, weil das kleinere Lenkrad den Rand des Tachos verdecken würde. Dadurch eiert das Lenkrad bei einer 360 Grad Drehung, ist aber nicht störend und moderne Autos haben oft auch eiernde Lenkräder.Alfred
 
		
	 |