Beiträge: 6
	Themen: 4
	Registriert seit: 06/2021
	
	
	
    
	
 
	
	
		Hallo. Habe eine corvette c4 91 aus USA bekommen. 
Ist ein tolles Auto. Die Drehzahl finde ich mit 1000 Umdrehungen im warmen Zustand recht hoch für einen Schalter. 
Möchte diesen korrigieren. 
Falschluft  wird nicht gezogen. 
Ging das nochmal so?
Code auslesen für mindestens 30 Sekunden 
Zündung aus
IAC ab
Den Stecker an der Firewall ab
Motor an und einstellen 
Danach Motor aus, Stecker wieder ran.
Bin mir unsicher. 
Danke für die Hilfe 
Ronald
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 528
	Themen: 38
	Registriert seit: 09/2004
	
	
	
Ort: 
Rosbach v.d.H. bei Friedberg/Hessen
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
1984 silber, 1991 schwarz
Kennzeichen: 
FB-LS 8H, FB-LS 63H
Baureihe (2): 
Camaro Z28 Iroc-Z
Baujahr,Farbe (2): 
1986, rot
Kennzeichen (2): 
FB-L 2H
Baureihe (3) : 
Mondeo TDCI Alltagschrottt, Pontiac Fiero
Baujahr,Farbe (3) : 
2005, schwarzmet., 1987 grünmet.
Kennzeichen (3) : 
FB-LS 912, FB-XX 912
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Ronald,
dieses Thema wurde hier im Forum doch schon mehrfach diskutiert, da gibt es mehere Faktoren die da mitspielen können.
Über di uchfunktion kannst du dir das mal anschauen.
Als erstes würde ich mal den TPS überprüfen, ob der auf 0.54V eingestellt ist.
Falls das ok wäre, Zündzeitpunkt etc. etc. nachsehen.
Gruß
Gerhard
	
	
	
Viele Grüße
Gerhard
Laufen die Dinge nicht so wie du denkst ??? Dann denk anders... 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6
	Themen: 4
	Registriert seit: 06/2021
	
	
	
    
	
 
	
	
		Danke
Tps ist neu
Zündung passt
Suchfunktion habe ich bemüht. 
Alles Gute noch
Ronald
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729
	Themen: 53
	Registriert seit: 08/2002
	
	
	
Ort: Weyhe/Bremen
Baureihe: C4 convert
Baujahr,Farbe: 91 grün
    
	
 
	
	
		Eventuell löst sich das Problem schon in Rauch auf, wenn Du die Tachoeinheit ersetzt. 90 und 91 sind identisch.
Viele Modelle ab 90 zeigen eine zu hohe Drehzahl an, liegt an der Platine.
Das Steuergerät sieht die richtige Drehzahl, die Umrechnung ist dann meist das Problem und nicht die eigentliche Drehzahl.
Wenn man das mit Datenkabel und Laptop ausliest, kann man die Abweichung deutlich sehen.
Sollwert ab 90°C ist 700 Umdrehungen für eine Schalter. 
Wenn tatsächlich eine zu hohe Drehzahl das Problem ist, liegt es eher an einer falschen Gemischaufbereitung. 
Über TPS Werte, IAC Stellung und Zündung bekommt es das Steuergerät meist hin, die Drehzahl in den Sollbereich zu steuern.
Wenn man mal über 50 kmh gefahren ist und den Motor danach ab stellt, dann findet das IAC eiegentlich die Nullstellung von selbst. Ab 90 wird auch die TPS Nullstellung von selbst erkannt. Heißt unterm Strich, so ganz viel ist da mechanisch nicht zu regeln.
Kleine Feineinstellung wirken sich jedoch positiv auf die Fahrbarkeit aus. 
Viel Spaß mit der Vette,
Axel
	
	
	
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen. 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6
	Themen: 4
	Registriert seit: 06/2021
	
	
	
    
	
 
	
	
		Danke Woodstock 
Du hattest Recht
Anderen Tacho rein und die kleine summt bei 700 Umdrehungen. 
Jetzt hab ich nur noch das Problem,  dass sich beim Vollgas geben der Wasserschlauch am oberen Teil des Kühlers zusammen zieht.
Und das der öldruckanzeiger immer noch nichts anzeigt. 
Danke für die Hilfe 
Ronald