Beiträge: 292
	Themen: 42
	Registriert seit: 03/2012
	
	
	
Ort: 
Berlin
Baureihe: 
C3 coupe
Baujahr,Farbe: 
Bj. 75, dark red metallic
Kennzeichen: 
B-xxxx H
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hi,
hätte da mal eine Frage zum PCV-Ventil. 
Ich habe heute mal das PCV Ventil gereinigt (war ziemlich verklebt) und dabei ist mir beim Funktionstest am laufenden Motor im Standgas - also maximales Vakuum - aufgefallen, das es weiterhin etwas Nebenluft zieht.
Muss dieses im Standgas in Richtung Vergaser komplett dicht sein?
Der Grund der Reinigung war auch meine Vermutung, dass der etwas hohe Ölverbrauch - ca. 1,5l auf 1000km - damit zusammenhängt.
Die E-brock Zylinderköpfe (Prallbleche sind in den Deckeln installiert)  sind 16000km drauf und der Motor hat ca. 30.000km runter. Blau qualmen tut der Motor im Schiebebetrieb oder aus dem Stand hochdrehen auch nicht.
	
	
	
Grüße,
Strippe
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.976
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Dicht in Richtung Vergaser? Das wäre falsch, genau in die Richtung muss es offen sein... Also "ein wenig" offen :-)
https://help.summitracing.com/app/answer...5nJTIxJTIx
	 
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 292
	Themen: 42
	Registriert seit: 03/2012
	
	
	
Ort: 
Berlin
Baureihe: 
C3 coupe
Baujahr,Farbe: 
Bj. 75, dark red metallic
Kennzeichen: 
B-xxxx H
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hi,
d.h. auch im Standgas muss es ein wenig Luft aus dem Motorgehäuse ziehen und je höher die Drehzahl (also geringeres Vakuum) öffnet das Ventil immer mehr, um ein gleichbleibenden geringen Unterdrck im Motorgehäuse zu haben, richtig?
Dann wäre es ja in meinem Fall dann nach der Reinigung in Ordnung.
	
	
	
Grüße,
Strippe
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.976
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Genau so. Ein PCV ist bei unseren Autos übrigens "eigentlich" ein Verschleißteil, das bei jeder großen Inspektion damals gewechselt wurde.
	
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 292
	Themen: 42
	Registriert seit: 03/2012
	
	
	
Ort: 
Berlin
Baureihe: 
C3 coupe
Baujahr,Farbe: 
Bj. 75, dark red metallic
Kennzeichen: 
B-xxxx H
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Könnte das auch meinen Ölverbrauch erklären?
	
	
	
Grüße,
Strippe
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.976
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Wenns nicht weit genug schließt im Leerlauf, dann zum Teil ja.
	
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 292
	Themen: 42
	Registriert seit: 03/2012
	
	
	
Ort: 
Berlin
Baureihe: 
C3 coupe
Baujahr,Farbe: 
Bj. 75, dark red metallic
Kennzeichen: 
B-xxxx H
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Martin, vielen Dank für Deine Antworten. Das hilft weiter.
	
	
	
Grüße,
Strippe
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.976
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Gern geschehen - ich hoffe es hilft. Und besorg Dir einfach bei Bernd 
https://www.stingrays-shop.com/ ein oder 2 neue, dann weißt daß es wieder tut wie es soll. Sollte um die 20,- kosten.
	
 
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572