Beiträge: 20
	Themen: 8
	Registriert seit: 04/2005
	
	
	
Ort: 
frankenland/erlangen
Baureihe: 
c4-lt1-bj.94
Baujahr,Farbe: 
seit 20.10.2011 schwarz
Kennzeichen: 
er-m 5
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo zusammen brauche Euere Hilfe!!!
Meine Vette C4 Bj. 1994 sprang bei warmen Motor in letzter Zeit immer wieder schlecht an.
Plötzlich lief nun der Motor völlig Unrund und ging auch im Stand wieder aus. Hörte sich an als läuft er nur auf 6 oder 7 Töpfen?
Aus dem rechten Auspuff z.T. weiser Qualm  und stinkt nach unverbranntem Sprit?
Wer kann mir Tipps geben........Dankeeeee
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073
	Themen: 376
	Registriert seit: 12/2004
	
	
	
Ort: 
Graz, Österreich
Baureihe: 
Corvette C7
Baujahr,Farbe: 
2015 tigershark grey
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		wir hatten diese Woche erst eine hier mit gleichen Problem, ein Injektor wurde niederohmig. das würde ich gleich mal prüfen ob alle Injectoren zumindest 12 Ohm haben. Bei ihm waren 7 bei 15 Ohm und einer bei 2 Ohm (was fürs PCM ein Kurzschluss ist
	
	
	
_____________________________________________________________
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20
	Themen: 8
	Registriert seit: 04/2005
	
	
	
Ort: 
frankenland/erlangen
Baureihe: 
c4-lt1-bj.94
Baujahr,Farbe: 
seit 20.10.2011 schwarz
Kennzeichen: 
er-m 5
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Was issn der Injektor , wo sitzt der? Voll super danke natürlich gleich mal...........Habe neue Zündkerzen und einen neuen Optispark erst eingebaut........
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 85
	Themen: 0
	Registriert seit: 10/2014
	
	
	
Ort: 
Roth
Baureihe: 
C4 Convertible
Baujahr,Farbe: 
1990 Schwarz 
Kennzeichen: 
RH - VC7 H
Baureihe (2): 
C 5 Convertible
Baujahr,Farbe (2): 
1999 Schwarz
Kennzeichen (2): 
RH - C 5
Baureihe (3) : 
Camaro SS
Baujahr,Farbe (3) : 
2012 Schwarz
Kennzeichen (3) : 
RH - VC 70
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
 
	
	
		Hallo,
einfach die Stecker der Einspritzdüsen abziehen und dann den Wiederstand an den
Düsen messen.
Gruß Vito
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.992
	Themen: 18
	Registriert seit: 08/2006
	
	
	
Ort: 
Balve
Baureihe: 
C5 Coupé
Baujahr,Farbe: 
2001, navyblue
Baureihe (2): 
C4 Cabrio
Baujahr,Farbe (2): 
1989, weiß/rot
Baureihe (3) : 
H Legend Coupé
Baujahr,Farbe (3) : 
1991
Corvette-Generationen: 
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
 
	
	
		Ich dachte, dass bei den LT1 die Einspritzdüsen nie Probleme machen. Offensichtlich gibt es dort doch das gleiche Problem wie beim L98.
Den Widerstand sollte man kalt und auch warm mal messen, das kann unterschiedlich sein.
Grüße
Ralph
	
	
	
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif) 
![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg) 
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278
	Themen: 259
	Registriert seit: 06/2009
	
	
	
Ort: 
Speyer
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1969, Daytona Yellow
Kennzeichen: 
SP-FR 69 H
Baureihe (2): 
M 38 A1 Willys
Baureihe (3) : 
C4
Baujahr,Farbe (3) : 
1990 Polo Green / Saddle
Kennzeichen (3) : 
SP-C 4 H
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
 
	
	
		Moin Moin,
ich hatte gerade ein ähnliches Problem. Es waren marode Zündkabel, alle gewechselt und sie schnurrt wieder wie ein Kätzchen
	
	
	
Gruß
Frank
Eigentlich fahr ich lieber  

 als zu schrauben   
 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20
	Themen: 8
	Registriert seit: 04/2005
	
	
	
Ort: 
frankenland/erlangen
Baureihe: 
c4-lt1-bj.94
Baujahr,Farbe: 
seit 20.10.2011 schwarz
Kennzeichen: 
er-m 5
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo alle zamm,
einfach Super, vielen Dank für Eure Hilfe.......werden den Widerstand mal messen und falls alles gut ist die kabel austauschen.(voll nervig wenn die Vette net läuft). Eventuell könnte
es ja auch die eine oder andere Einspritzdüse sein die dann halt als nächstes an der Reihe wäre.
Falls jemand noch nen Tipp hat wäre ich sehr dankbar.............Schönes Wochenende allen!
Matze
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14
	Themen: 5
	Registriert seit: 03/2020
	
	
	
    
	
 
	
	
		Hallo
Auch ich hatte das Problem, bin folgende Schritte gegangen.
Zum Glück habe ich Fächerkrümmer ,somit habe ich die Möglichkeit jeden einzelnen die Temperatur zu fühlen oder zu messen.
Der Achte war einiges kälter als die anderen. Zündkerze ausgetauscht, war dann besser aber noch nicht 100%ig. Da die Zündkabel auch nicht mehr die Besten waren, habe ich Sie komplett und den Verteiler samt den Finger getauscht, und gut is.
Viel Erfolg 
