| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Centennial aus München ist eine Cabrio.Die tun sich schwerer wie Coupe.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 87 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 01/2017
	
	 
 Ort: Hemmoor Baureihe: C6 Grand Sport Baujahr,Farbe: EZ 04 - 2014, Schwarz Kennzeichen: CUX - RK - 64 Corvette-Generationen:  
	
	
		Die GS hat eine Menge Vorteile, aber auch Nachteile. Sicherlich sehr schön anzuschauen mit dem breiten Body und den 325er Reifen, ist ja gleich der Z06, wenn man die Fender ignoriert. Dann der LS3. Meine Euro 5 GS (Bj.2013 EZ04.2014) hat jedoch 4 Kats, die gewaltig bremsen. Mehr als 270-275km/h (GPS) und laut Tacho und HUD 290 km/h iss nicht. Da müsste man schon aufrüsten um besser zu werden. Aufgrund der wirklich wenigen Angebote scheinen sich inzwischen tatsächlich höhere Preise einzustellen, die mittlerweile verlangt werden. Ich hatte das ja bereits in der AutoBild Sportscars erwähnt das es so kommen könnte. 
 Da hilft im Moment oft nur eines: will ich eine schöne, gute GS unbedingt haben, muss ich mehr ausgeben. Wenn ich dann also wirklich mein Traumauto auf dem Hof stehen habe, wäre ich zufrieden und es ist o.k.
 
 Gleiches Problem besteht bei der Z06, die ja mittlerweile sehr sehr rar geworden ist. Ich schaue mir auch gerne mal Zetten an, werde am nächsten Wochenende mal nach Hannover fahren, aber ich sehe da eher über 50000 Euro die guten Angebote. Aber es wird eben immer schwerer. Aus eigener Erfahrung weiss ich das es in einem ja brennt, das Geld ist vorhanden, nun möchte man ja auch seinen Traum verwirklichen. Wirklich sehr schwer im Moment und schon fast mein Mitgefühl für diejenigen, die dringend suchen, aber nichst finden.
 
 Grüße, Ralf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.182 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 07/2011
	
	 
 Ort: Gummersbach Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: GS Silber Metallic Kennzeichen: GM-Z 6 Baureihe (2): 2021 Weiß Baujahr,Farbe (2): Hyundai i30 Fastback N-Line Kennzeichen (2): GM-AH 5 Corvette-Generationen:  
	
		
		
		28.04.2021, 09:43 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.04.2021, 09:45 von Mr.Magicpaint.)
	
	 
		Nun ich denke, wer eine gute C6 GS sein Eigen nennt, wird diese auch erstmal behalten, und wenn gute mit dem Alter entsprechender Laufleistung  und im Idealfall noch EU Modelle zu haben sind, werden die auch ihren Preis haben.  Wenn meine Infos stimmen gab es von der GS nur 1000 EU Modelle, davon 278 Stück Cabriolets.  
Diese hier, finde ich ein interessantes Angebot.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai...fbaf9eaa6e
Gruß Andreas     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.182 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 07/2011
	
	 
 Ort: Gummersbach Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: GS Silber Metallic Kennzeichen: GM-Z 6 Baureihe (2): 2021 Weiß Baujahr,Farbe (2): Hyundai i30 Fastback N-Line Kennzeichen (2): GM-AH 5 Corvette-Generationen:  
	
	
		 (28.04.2021, 00:18)Ralfk schrieb:  Die GS hat eine Menge Vorteile, aber auch Nachteile. Sicherlich sehr schön anzuschauen mit dem breiten Body und den 325er Reifen, ist ja gleich der Z06, wenn man die Fender ignoriert. Dann der LS3. Meine Euro 5 GS (Bj.2013 EZ04.2014) hat jedoch 4 Kats, die gewaltig bremsen. Mehr als 270-275km/h (GPS) und laut Tacho und HUD 290 km/h iss nicht. Da müsste man schon aufrüsten um besser zu werden. Aufgrund der wirklich wenigen Angebote scheinen sich inzwischen tatsächlich höhere Preise einzustellen, die mittlerweile verlangt werden. Ich hatte das ja bereits in der AutoBild Sportscars erwähnt das es so kommen könnte. 
 Grüße, Ralf
 
Meine ist aus 2011, habe auch Euro 5 und 4 Kats. Ich kann jetzt aber nicht sagen das das wirklich bremst. 
300 Laut Tacho ist mal gar keine Ding mit meiner. Topspeet hatte ich mal laut Tacho so 325 was laut GPS 305 waren. 
Und außer nem Tauschfilter von K&N und ner Softwareoptimierung ist bei mir alles Serie...
	 
Gruß Andreas     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 03/2021
	
	 
 Ort: 49393 Baureihe: C6 Convertibel Baujahr,Farbe: 2006 silber Baureihe (2): C7 Grand Sport Baujahr,Farbe (2): 2017 gelb Corvette-Generationen:  
	
	
		 (28.04.2021, 09:43)Mr.Magicpaint schrieb:  Nun ich denke, wer eine gute C6 GS sein Eigen nennt, wird diese auch erstmal behalten, und wenn gute mit dem Alter entsprechender Laufleistung  und im Idealfall noch EU Modelle zu haben sind, werden die auch ihren Preis haben.  Wenn meine Infos stimmen gab es von der GS nur 1000 EU Modelle, davon 278 Stück Cabriolets. Diese hier, finde ich ein interessantes Angebot.
 
 https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai...fbaf9eaa6e
 
Moin, Moin! 
Die habe ich mir angesehen, schon ein schickes Auto, aber beim genauen hinsehen, habe ich sie dann für den Preis doch stehen lassen. 
Man betrachte die Bilder genau, sofern man es sieht. 
Eine Felge defekt, linke Rückleuchte gerissen, Riss im Targadach, Handschuhfachdeckel defekt, Fahrerseite am Bügel Lackschaden, Stoßstange und Heck neu lackiert, (nicht gerade sauber), Außenspiegel und Türkanten noch weitere Lackschäden, Himmelverkleidung am Kofferraum hängt durch, Spoiler defekt.... 
Er spielt auch jede Woche mit dem Preis, war auch schon bei 48.000 Euro
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 192 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 04/2020
	
	 
 Ort: Staufen im Breisgau Baureihe: C6 GS Centennial 4LT Baujahr,Farbe: 2012, Carbon Flash Metallic Baureihe (2): Porsche Panamera GTS Baujahr,Farbe (2): 2016, schwarz Baureihe (3) : Aprilia Tuono 660 Baujahr,Farbe (3) : 2022, Acid Gold Corvette-Generationen:  
	
	
		 (28.04.2021, 09:43)Mr.Magicpaint schrieb:  Nun ich denke, wer eine gute C6 GS sein Eigen nennt, wird diese auch erstmal behalten, und wenn gute mit dem Alter entsprechender Laufleistung  und im Idealfall noch EU Modelle zu haben sind, werden die auch ihren Preis haben.  Wenn meine Infos stimmen gab es von der GS nur 1000 EU Modelle, davon 278 Stück Cabriolets. Diese hier, finde ich ein interessantes Angebot.
 
Die riesen Vorteile eines EU Modells im Vgl. zum US Modell habe ich noch nicht gefunden.
 
Ja, der Tacho ist in km/h... Beim US Modell geht er dann halt in km/h nur bis 200 und im HUD dann in km/h bis open end.
 
Vorteil vom US Modell ist mit Sicherheit die Ersatzteilversorgung. Alle EU spezifischen Teile sind mit Sicherheit schwieriger zu bekommen > Scheinwerfer, Lenkradschloss...
 
Wenn man ein US Modell mit Z51 hat, ist man auch kühlertechnisch auf EU Spec. Alles weitere wie NPP, 3lt, 4lt, Trockensumpf (LS3) ist dann eh ausstattungsabhängig.
 
Zu der silbernen GS: Ich finde die gar nicht so günstig. Automatik, kein NPP (Klappenauspuff), NUR 2LT Ausstattung und Trockensumpfschmierung wird sie dann wahrscheinlich auch nicht haben. Das Glas Targadach ist natürlich sehr schön und steht auch auf meiner Wunschliste     
Zum Vergleich: Ich habe letztes Jahr meine originale 2012er US C6 GS Centennial ED mit 4LT, Schalter, NPP, Trockensumpf und 48tkm gekauft. Der Preis war höher als die aus Mobile, aber auch nicht sehr viel. 
Von daher finde ich auch, dass die Preise deutlich angezogen und auf das geringe Angebot reagiert haben.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.563 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 06/2015
	
	 
 Ort: DE-Stuttgart Baureihe: C6 GS Coupe MT6 Baujahr,Farbe: 2010, Torch red Corvette-Generationen:  
	
		
		
		28.04.2021, 12:23 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.04.2021, 12:37 von galaxy7.)
	
	 
		Die silberne GS hat kein Trockensumpf, weil Automatik. Deine Einschätzung zur ET-Versorgung EU vs. US kann ich voll bestätigen. 
 Wenn GM eines Tages keine ET mehr liefert, wird der US-Markt von 3rd Party Anbietern versorgt. Spezielle Teile für EU-Versionen gibt's dann nur noch gebraucht, aus den wenigen EU Unfallwagen.
 
 Wenn eine US C6 GS mit sauberer Historie alle Kühler-RPOs hat, ist das m. E. die bessere Wahl. Bei MT Coupe mit Trockensumpf sind meist alle Kühler an Bord.
 
 Gruß Armin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 280 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 08/2008
	
	 
 Ort: Potsdam Baureihe: C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2017, gelb Kennzeichen: P- Baureihe (2): Suzuki Hayabusa Baujahr,Farbe (2): K8 schwarz Kennzeichen (2): P- Corvette-Generationen:  
	
	
		Meine 2012 EU Handschalter hatte vor IDP Klappenauspuff und Softwareanpassung Serienleistung, danach 30PS mehr.Mein Vorgängermodell (2008 LS 3) war jedoch trotzdem schneller.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 192 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 04/2020
	
	 
 Ort: Staufen im Breisgau Baureihe: C6 GS Centennial 4LT Baujahr,Farbe: 2012, Carbon Flash Metallic Baureihe (2): Porsche Panamera GTS Baujahr,Farbe (2): 2016, schwarz Baureihe (3) : Aprilia Tuono 660 Baujahr,Farbe (3) : 2022, Acid Gold Corvette-Generationen:  
	
	
		 (28.04.2021, 12:23)galaxy7 schrieb:  Die silberne GS hat kein Trockensumpf, weil Automatik. 
Stimmt!, Hatt ich gerade ganz vergessen. Trockensumpf gab es bei Automatik und Cabrio ja nie. Beim normalen Coupe auch nicht serienmäßig.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Es sind für US und EU die gleichen Teile verfügbar.Bei den EU Scheinwerfern ist die Auswahl dünn,bei den US Scheinwerfern auch nicht besser.Alles andere ist identisch.
 Was soll bei einer US C6 besser verfügbar sein wie bei einem EU Modell??
 
		
	 |