| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Graz, Österreich Baureihe: Corvette C7 Baujahr,Farbe: 2015 tigershark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		 (22.04.2019, 22:38)0815^ schrieb:  Hallo zusammen, aus gegebenem Anlass hole ich das Thema noch mal hoch. 
 Ich habe ein paar fragen zu der Kopfüberholung, evtl. kann mir hier ja jemand helfen?
 
 1. Sind die Ventile (E und A) bei verschlissenen Führungen erfahrungsgemäß auch hinüber?
 2. falls ja, sind nur GM Ventile empfehlenswert, und wo kauft man die am besten? Oder gibt es aftermarket Ventile in brauchbarer Qualität?
 3. bieten die Corvettespezialisten „Austauschköpfe“ an? Wohl ja, wie ich hier gelesen habe, aber nix konkretes (Preis?)
 4. falls nein, ist nicht jeder gute Motorenbauer in der Lage, die Sitze zentrisch zu den Führungen zu fräsen?
 5. welche Führungen?
 
 
 Danke schon mal für eure Hilfe!
 
zu 1. Auslassventile werden immer ersetzt, unabhängig von der Laufleistung. Einlassventile können beim Hersteller geprüft und überarbeitet werden bzw. Micro-poliert, sobald es aber optische Anzeichen von Oberflächenverschleiss am Schaft gibt ersetzen
 
zu 2. das ist abhängig vom Einsatzzweck. Serienmotor und Strasse immer originale GM Ventile, Track Einlass Serie aber Auslass Stahlventil, aufgeladen Auslassventil Inconel. Rein Renneinsatz Ein- und Auslassventil Titan. Die Stahlventile brauchen auf alle Fälle einen Ventilfedernupgrade. NIEMALS Stahl Auslassventile aufquatschen lassen aber dann die originalen Federn weiterverwenden. Die 20gr mehr lassen eine jede Feder brechen und der Ventriltrieb flattert sich ab 6000 zu Tode.
 
zu 3. normalerweise kann man mit Tauschköpfen arbeiten falls welche verfügbar. Manche Kunden lassen sich beim zurücksenden der Köpfe extrem viel Zeit. Preis auf Anfrage, wir sind kein Händler in diesem Forum und dürfen auch keine nennen
 
zu 4. das ist das täglich Brot eines jeden guten Motorenbauers und natürlich kann das ein jeder. Solange nicht wieder die Titanventile eingeschliffen werden weil die sind danach kompromittiert
 
zu 5. üblich sind Bronze/Mangan, man kann natürlich auch Sintergussführungen anfertigen lassen und einsetzen, oder als Überdrüber Alternative die Moldstar90 Führungen die halt sehr kostspielig sind.
	 
_____________________________________________________________CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
		
	 
	
	
		So ist es , lass den Heinz die Köpfe machen. Aus- und Einbau der Köpfe geht selber! Die Serien Kipphebel bei 2006 und 2007ner Modellen waren Schrott, da gabs Probleme. Danach haben sie gehalten. Die mit Gleitlager laufen ruhiger und würden mehr Drehzahl aushalten. Einfach tauschen, glaub uns, dann läuft der Motor und hast Ruhe.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 193 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 06/2018
	
	 
 Ort: 76776 Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: Schwarz Corvette-Generationen:  
	
		
		
		23.04.2019, 21:42 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.04.2019, 21:44 von 0815^.)
	
	 
		Warum hat GM wälzgelagerte Kipphebel eingebaut? Weiß das einer? 
PS: Ich hinterfrage halt gerne, ist auch nicht blöd gemeint wenn ich frage, ich will da auch keinem widersprechen (denn ich selber habe überhaupt keine Erfahrungen für diese Motoren!), aber ich höre mir eben auch gerne die Vor- und Nachteile an. Zum Glauben gibts die Kirche    
@CCRP: Danke für die Anwort, das bringt zu den anderen Posts ergänzend nochmal viel Licht ins Dunkel! Auch bzgl Kosten/Preise klingt das natürlich schlüssig.
	
		
	 
	
	
		Wälzlager ist gut 🤣, schau es dir mal genau an. Alles eine Preisfrage, sparen wo es geht...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: Z06 Baujahr,Farbe: 2006 Corvette-Generationen:  
	
		
		
		27.04.2019, 11:54 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.04.2019, 11:56 von Zmaster.)
	
	 
		Hallo allerseits.
 
Also ich wollte nun meine gemachte Erfahrung hier auch noch mitteilen. Ich war diese Woche beim Heinz in Graz und habe meine Köpfe machen lassen. Ich kann nur sagen ich bin rundum zu frieden. Sehr freundlich, kompetent und kundenorientiert. Preislich ebenfalls absolut im Rahmen. Bei meiner 2006er Z06 mit 66’000km waren die Köpfe zwar nicht arg schlimm aber gelohnt hat es sich für mich allemal. Hier nochmals danke an Heinz und sein Team für die spitzen Arbeit.
     Grüsse aus der Schweiz
Marco 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.979 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Corvette-Generationen:  
	
		
		
		27.04.2019, 16:18 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.04.2019, 16:18 von andree.)
	
	 
		Schön zu hören, dass es auch originale Köpfe gibt, bei denen es nicht schon 5 vor 12 ist. 
Hast auf jeden Fall die richtige Entscheidung getroffen beim Heinz die Köpfe machen zu lassen     
Gruß André
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 193 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 06/2018
	
	 
 Ort: 76776 Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: Schwarz Corvette-Generationen:  
	
		
		
		29.04.2019, 21:27 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.04.2019, 21:28 von 0815^.)
	
	 
		So, die Corvette ist da, den Wiggletest mit Messuhr spare ich mir, mit Feder habe ich oben am Schaft beim Wackeln gut 1mm Bewegung. Hab 1-2 Köpfe von anderen Motoren da, da bewegt sich mit Handkraft nur wenig.
 Also werde ich CCRP mal anrufen damit alles seinen Weg geht :-)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 193 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 06/2018
	
	 
 Ort: 76776 Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: Schwarz Corvette-Generationen:  
	
		
		
		02.05.2019, 10:36 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.05.2019, 10:38 von 0815^.)
	
	 
		Habe doch nochmal nachgemessen, also Federn raus und mit Messuhr.Es war höchste Zeit, die Ventile lagen alle über dem Sollwert. Teils erheblich.
 
 Die Titanventile hingegen sehen am Schaft noch hervorragend aus. Aber werden auch neu. Hab leider keine kleine Messschraube, aber wahrscheinlich sind die noch im Sollmaß.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 93Themen: 17
 Registriert seit: 04/2018
 
 
 
 
 
	
	
		Ich schau mir morgen eine Z06 mit 130.000 km an.Kann das sein, dass die Ventile nicht gemacht sind ?
 Baujahr 2007 wäre ja noch im anfälligen Bereich.
 Kann man das hören, oder bei ner Fahrt merken ?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 87 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 01/2017
	
	 
 Ort: Hemmoor Baureihe: C6 Grand Sport Baujahr,Farbe: EZ 04 - 2014, Schwarz Kennzeichen: CUX - RK - 64 Corvette-Generationen:  
	
	
		 (21.04.2021, 22:38)Sonopanic schrieb:  Ich schau mir morgen eine Z06 mit 130.000 km an.Kann das sein, dass die Ventile nicht gemacht sind ?
 Baujahr 2007 wäre ja noch im anfälligen Bereich.
 Kann man das hören, oder bei ner Fahrt merken ?
 
Wie ich in dem anderen Thread gesehen habe, fährst Du eine eigentlich sehr robuste C6 LS3 Z51 und willst auf eine alte Z06 mit sehr viel auf dem Tacho wechseln. Die Frage ist vielleicht etwas für PN, aber trotzdem frag ich mal : Warum machst Du das, was ist die Idee dahinter und was passiert mit Deiner C6??
 
Beste Grüße 
Ralf
	 
		
	 |