| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.993 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Bei der C4, die ja auch noch einen Graugußblock hat, habe ich Glysantin G48 (Farbe grün) von BASF genommen. Gibt es sogar in Warenhäusern wie real zu kaufen.
 In die Motoren, die nur noch Aluminiumteile haben kommt G30 (Farbe rotviolett). G48 enhält Silikat, G30 nicht. Da ich aber kein Chemiker bin, weiß ich nicht, was es für Auswirkungen hat.
 
 Grüße
 Ralph
 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 33 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: BW Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 1978 blau Kennzeichen (2): **-OF 1 Baujahr,Farbe (3) : andere Corvette-Generationen:  
	
	
		Glysantin hat die meisten Zulassungen u.a. auch von GM.Ein Vermischen unterschiedlicher Sorten sollte man zwingend vermeiden. Kühlerflüssigkeit komplett auslaufen lassen und spülen danach sortenrein befüllen.
 Diverse Internetanbieter liefern originale Amerikanische Kühlerzusätze.
 
:C3spin:
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 63Themen: 5
 Registriert seit: 10/2019
 
 
 
 
 
	
	
		Hallo,
 Frage : welchen Kühlerfrostschutz für einen zz4 Motor mit Aluköpfen - wäre da auch das Glysantin G48 empfehlenswert? Danke für die Antwort.
 Grüße
 Ralph
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 162 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 08/2014
	
	 
 Ort: Köln Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: Bj '69 Riverside Gold Baureihe (2): Silber, 1982 Baujahr,Farbe (2): Golf GTI 1 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich hab mir die Tage mein Kühlmittel mal angesehen und habe festgestellt, es ist braun    . Ich hab immer rot oder blau verwendet und wollte mal wegen nachfüllen sehen welche Farbe drin ist. Tja mit braun kann ich nix anfangen... Ich denke mal der Kühler ist durch, oder was kann da sonst noch wie Teufel rosten?
	
***  Sicheres Auftreten bei vollkommener Ahnungslosigkeit ***
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 250 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2020
	
	 
 Ort: KERPEN Baureihe: C3, NCRS Second flight Baujahr,Farbe: 1969 Riverside Gold Kennzeichen: BM-CO 69 Baureihe (2): Fiat Barchetta Baujahr,Farbe (2): 1995 Orange Corvette-Generationen:  
	
	
		So sah der Kühlerfrostschutz in meiner auch aus. Ich habe das Netz im Kühler von einem Kühlerdienst hier in Kerpen erneuern lassen. Und das war auch gut so, das alte Netz war bestimmt zu 40% durch Ablagerungen verstopft.
 
 beste Grüße, Robert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.521 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2018
	
	 
 Ort: 54497 Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1980 schwarz Kennzeichen: BKS-D 66 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Ein Kühler ist nicht aus Eisen/Stahlblech, sondern aus Kupfer, Messing oder Aluminium... die oxidieren nicht braun (Rost) .Das braun kommt eher von den Motor-Gussteilen. Gut durchspühlen und neu befüllen.
 Eventuell hat sich schon Schlamm im Kühler abgesetzt. Dann bleibt der Kühler unten ziemlich lange kalt. Prufen, evtl. ersetzen...
 
Grüße Christoph  
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben...   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 250 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2020
	
	 
 Ort: KERPEN Baureihe: C3, NCRS Second flight Baujahr,Farbe: 1969 Riverside Gold Kennzeichen: BM-CO 69 Baureihe (2): Fiat Barchetta Baujahr,Farbe (2): 1995 Orange Corvette-Generationen:  
	
	
		auch der Kühler unterliegt einem Mechanischem verschleiß, z.b. sorgen Korrosionsprodukte im Kühlwasser für Abrasion im Kühler selbst und diese färben die Kühlflüssigkeit ebenfalls.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 162 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 08/2014
	
	 
 Ort: Köln Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: Bj '69 Riverside Gold Baureihe (2): Silber, 1982 Baujahr,Farbe (2): Golf GTI 1 Corvette-Generationen:  
	
	
		 (17.04.2021, 20:35)Trebor1961 schrieb:  So sah der Kühlerfrostschutz in meiner auch aus. Ich habe das Netz im Kühler von einem Kühlerdienst hier in Kerpen erneuern lassen. Und das war auch gut so, das alte Netz war bestimmt zu 40% durch Ablagerungen verstopft.
 
 beste Grüße, Robert
 
Robert, wo in Kerpen hast du das machen lassen und was hat es gekostet? 
Grüße Micha
	 
***  Sicheres Auftreten bei vollkommener Ahnungslosigkeit ***
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 250 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2020
	
	 
 Ort: KERPEN Baureihe: C3, NCRS Second flight Baujahr,Farbe: 1969 Riverside Gold Kennzeichen: BM-CO 69 Baureihe (2): Fiat Barchetta Baujahr,Farbe (2): 1995 Orange Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Micha, 
 Kühlerbau REUTER in Kerpen, für 600 Euro schnelle, gute und saubere Arbeit .....
 
 beste Grüße, Robert
 
		
	 |