Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Das ist für die 68er cabrio ohne Ac auch richtig so, habe ich auch so. 
Steht aber Astro ventilation auf den Seitenfensterscheiben, oder ? 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.137 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 10/2011
	
	  
	
Ort:  02979 Elsterheide
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, Cortez Silver
Kennzeichen:  BZ-
Baureihe (2):  2001, schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Chevy Tahoe
Kennzeichen (2):  BZ-
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Das kann 68 gut möglich sein, 69 sieht das dann eigentlich so aus und dann müsst der Schlauch auf die "2" gehen. 
Ich hatte das Ding auch schon in der Hand, als ich den Teppich gewechselt hatte, weiß aber nicht mehr genau, wo der Schlauch lang geht.
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 837 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2005
	
	  
	
Ort:  Schweiz
Baureihe:  C3 Convertible
Baujahr,Farbe:  1968, weiss/blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Habe soeben im Assembly Manuel zur 68er nachgeschaut. Da ist es anders als bei der 69er.  
Es ist auch nicht notiert, dass es bei AC Ausführung anders sein soll. Da ist gezeichnet, wie es bei Convertible oder Coupe sein soll. 
 
@Günther 
Meine hat kein AC und ja, an den Seitenfenstern steht Asto Ventilation.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 162 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 08/2014
	
	  
	
Ort:  Köln
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  Bj '69 Riverside Gold
Baureihe (2):  Silber, 1982
Baujahr,Farbe (2):  Golf GTI 1
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Beim Coupe läuft die Metallleitung wie auf dem Bild zu sehen ist (rote Linie) auf die linke Seite. 
Beim Cabrio, die auch ne AstroVentilation hat, läuft sie auf die rechte Seite. ![[Bild: 40969586ea.jpg]](https://up.picr.de/40969586ea.jpg) 
Ansonsten gibts da hinten nix mit Vacuumsystem, zumindest nicht vom Werk aus.
	  
	
	
***  Sicheres Auftreten bei vollkommener Ahnungslosigkeit ***
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 312 
	Themen: 62 
	Registriert seit: 12/2002
	
	  
	
Ort:  Schweiz, ZH
Baureihe:  C3 Convertible
Baujahr,Farbe:  69 rot
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo zusammen 
Ich vermute auch dass es mit der Astro Ventilation zu tun hat, ich werde morgen die Klappen im Heck kontaktieren. Mit der Funktion bin noch am hadern, wie und was soll es bewirken?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 837 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2005
	
	  
	
Ort:  Schweiz
Baureihe:  C3 Convertible
Baujahr,Farbe:  1968, weiss/blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		ich verstehe immer noch nicht, was diese Leitung bei einem Cabrio von der Schaltkullise nach hinten für eine Funktion haben soll und warum diese beim Coupe nach links und beim Convertilble nach rechts verlaufen soll? 
 
Gruss 
Marcel
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Zündler hat mal die Funktion der Astroklappe hinten gut beschhrieben, an ner C3 ohne AC.
 https://www.corvetteforum.de/showthread....ight=astro
MfG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 162 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 08/2014
	
	  
	
Ort:  Köln
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  Bj '69 Riverside Gold
Baureihe (2):  Silber, 1982
Baujahr,Farbe (2):  Golf GTI 1
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (13.04.2021, 22:28)corvette schrieb:  ich verstehe immer noch nicht, was diese Leitung bei einem Cabrio von der Schaltkullise nach hinten für eine Funktion haben soll und warum diese beim Coupe nach links und beim Convertilble nach rechts verlaufen soll? 
 
Gruss 
Marcel 
Die Funktion ist an und für sich ziemlich gut durchdacht. Wenn die Heizung komplett ausgeschaltet wird, öffnet sich die Klappe hinten um eine "Durchströmung" frischer Luft zu bewirken. Daher auch AstroVentilation. Soll der Innenraum mittels Heizung aufgewärmt werden, schließen die Klappen, damit die warme Luft nicht so schnell entweicht. Prinzip ist ähnlich wie zu Hause, wenn es draußen angenehm ist, öffnet man die Fenster für frische Luft und wenns kalt ist, Heizung und Fenster zu. 
Man fährt, denke ich mal, ein Cabrio ja nicht immer nur offen. Von daher macht es schon Sinn. Warum die Leitung links bzw rechts läuft, keine Ahnung. Das wissen wohl nur die Amis, oder auch nicht    
	 
	
	
***  Sicheres Auftreten bei vollkommener Ahnungslosigkeit ***
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Das ganze moderne Zeugs brauchts nicht. Habe noch nicht gehört, dass jemand in ner 68er erfroren ist , und die hat keine Klappensteuerung hinten , und wird trotzdem mit Astro ventitalion vermarktet. 
Das Astro bezieht sich also eher nicht auf die Klappe hinten.  Muss was Anderes bedeuten. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 837 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2005
	
	  
	
Ort:  Schweiz
Baureihe:  C3 Convertible
Baujahr,Farbe:  1968, weiss/blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Sehe ich auch so wie Wesch. Wenn keine Klappe hinten, dann auch keine Leitung nach hinten. Wie es bei AC aussieht, weiss ich nicht... 
 
Gruss 
Marcel
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |