| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 343Themen: 35
 Registriert seit: 08/2018
 
 
 Ort: Aschaffenburg
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1982     Schwarz
 Baureihe (2): GC  SRT 8
 Baujahr,Farbe (2): 2007    Schwarz
 
 
 
	
	
		Moin 
Hab seit einiger Zeit ...nur beim Rückwärtsfahren ein Quitschendes-Schleifendes Gräusch. 
Kommt aus dem Bereich zwischen Motor-Getriebe. 
Auch auf der Hebebühne,wenn man die Räder mit der Hand dreht,ist es da. 
Ansonsten,das Getriebe fährt und schaltet ohne Probleme. 
Jemand ne Idee ? 
Danke   
Gruß Frank
 ...............................................................................................................................................................................
 
 82 Black  Corvette C3 Crossfire
 07 Black  Jeep Grand Cherokee 6.1 SRT 8
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.251 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978er Pace Car Kennzeichen: BS und mit H Baureihe (2): C2 Baujahr,Farbe (2): 1967 blau Kennzeichen (2): Kuchenblech mit H Baureihe (3) : C6 Baujahr,Farbe (3) : 2006, victory red Kennzeichen (3) : Fzg. verkauft Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
		
		
		11.04.2021, 10:25 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.04.2021, 10:27 von 78er_pace.)
	
	 
		Du kannst die Hinterräder beide gleichzeitig auf der Bühne drehen mit eingelegten Rückwärtsgang? Das sollte eigentlich nicht gehen...
 Wann kannst Du die Räder drehen? Ist das Geräusch nur in einer Drehrichtung da?
 
 Wenn es auf der Bühne dann aber da ist, schon mal mit nem Stethoskop ( gibt es für Autos mit nem ganz dünnen "Hör"ende ) die Quelle gesucht? Beim Schaltgetriebe ( weiß nicht, was Deine C3 hat ) das Blech im Bereich der Kupplung abgebaut und reingeschaut?
 
 Ne Idee hätte ich aber eben nicht, woher das kommen kann.
 
Grüßle 
Jens
 
The difference between men and boys are the price of the toys...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 343Themen: 35
 Registriert seit: 08/2018
 
 
 Ort: Aschaffenburg
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1982     Schwarz
 Baureihe (2): GC  SRT 8
 Baujahr,Farbe (2): 2007    Schwarz
 
 
 
	
	
		 (11.04.2021, 10:25)78er_pace schrieb:  Du kannst die Hinterräder beide gleichzeitig auf der Bühne drehen mit eingelegten Rückwärtsgang? Das sollte eigentlich nicht gehen...
 Wann kannst Du die Räder drehen? Ist das Geräusch nur in einer Drehrichtung da?
 
Moin 
Ne...das Getriebe ist auf N,aber die Drehrichtung ist wenn ich Rückwärts fahren würde . 
Getriebe ist ein TH 700    
Gruß Frank
 ...............................................................................................................................................................................
 
 82 Black  Corvette C3 Crossfire
 07 Black  Jeep Grand Cherokee 6.1 SRT 8
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.251 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978er Pace Car Kennzeichen: BS und mit H Baureihe (2): C2 Baujahr,Farbe (2): 1967 blau Kennzeichen (2): Kuchenblech mit H Baureihe (3) : C6 Baujahr,Farbe (3) : 2006, victory red Kennzeichen (3) : Fzg. verkauft Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
		
		
		11.04.2021, 18:19 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.04.2021, 18:21 von 78er_pace.)
	
	 
		Bei einem Automatikgetriebe dreht sich aber zwischen Motor und Getriebe immer alles in nur eine Richtung...egal ob Vorwärts oder Rückwärtsgang.Und bei N dürfte sich da gar nix bewegen.
 
 Woher kommt also Dein Geräusch....
 
 BTW: Der Satz von heute morgen ist natürlich Blö...inn, das geht nur beim Automatikgetriebe
 Beim Schaltgetriebe ( weiß nicht, was Deine C3 hat ) das Blech im Bereich der Kupplung abgebaut und reingeschaut?
 
Grüßle 
Jens
 
The difference between men and boys are the price of the toys...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 343Themen: 35
 Registriert seit: 08/2018
 
 
 Ort: Aschaffenburg
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1982     Schwarz
 Baureihe (2): GC  SRT 8
 Baujahr,Farbe (2): 2007    Schwarz
 
 
 
	
	
		 (11.04.2021, 18:19)78er_pace schrieb:  Bei einem Automatikgetriebe dreht sich aber zwischen Motor und Getriebe immer alles in nur eine Richtung...egal ob Vorwärts oder Rückwärtsgang.Und bei N dürfte sich da gar nix bewegen.
 
 Woher kommt also Dein Geräusch....
 
 BTW: Der Satz von heute morgen ist natürlich Blö...inn, das geht nur beim Automatikgetriebe
 Beim Schaltgetriebe ( weiß nicht, was Deine C3 hat ) das Blech im Bereich der Kupplung abgebaut und reingeschaut?
 
Hmm.ok 
Jetzt bin ich etwas verwirrt    
Aber Fakt ist,das Geräusch ist nur beim Rückwärtsfähren und kommt aus dem Bereich Getriebe. 
Aber nächsten Samstag isse eh auf der Bühne da werd ich noch mal lauschen. 
Danke erst mal.
	 
Gruß Frank
 ...............................................................................................................................................................................
 
 82 Black  Corvette C3 Crossfire
 07 Black  Jeep Grand Cherokee 6.1 SRT 8
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 343Themen: 35
 Registriert seit: 08/2018
 
 
 Ort: Aschaffenburg
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1982     Schwarz
 Baureihe (2): GC  SRT 8
 Baujahr,Farbe (2): 2007    Schwarz
 
 
 
	
	
		Moin
 Also,am Samstag hatte ich se noch mal auf der Bühne.
 Beim Drehen der Räder ...egal welche Richtung...kommt aus dem Wandler oder dahinter ein metallisches Schleifgeräusch.
 Das Blech war dabei demontiert.
 Geräusch ist auch nur beim langsamen Fahren zu hören.
 Das Getriebe schaltet normal .
 Kann ausem Wandler so ein Geräusch kommen ...oder doch Getriebe?
 
Gruß Frank
 ...............................................................................................................................................................................
 
 82 Black  Corvette C3 Crossfire
 07 Black  Jeep Grand Cherokee 6.1 SRT 8
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 321 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 08/2014
	
	 
 Ort: German Democratic Republic Baureihe: Caprice Classic Baujahr,Farbe: 84, weiß Baureihe (2): C3 Stingray Baujahr,Farbe (2): 76, red Corvette-Generationen:  
	
	
		Könnte eventuell das Schutzblech sein was verhindern soll das der Wellendichtring raus wandert. Wenn der sich löst, kann das durchaus schleifen.
 Grüße
 
 Rayk
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 343Themen: 35
 Registriert seit: 08/2018
 
 
 Ort: Aschaffenburg
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1982     Schwarz
 Baureihe (2): GC  SRT 8
 Baujahr,Farbe (2): 2007    Schwarz
 
 
 
	
	
		 (22.04.2021, 09:22)caprice83 schrieb:  Könnte eventuell das Schutzblech sein was verhindern soll das der Wellendichtring raus wandert. Wenn der sich löst, kann das durchaus schleifen.
 Grüße
 
 Rayk
 
Hallo Rayk 
Erst mal Danke,für die Antwort. 
Kann man das Blech sehen,wenn das Getriebe eingebaut ist..bzw.wo sitzt es genau ? 
Vor oder nach dem Wandler .
 
Grüße  
Frank
	 
Gruß Frank
 ...............................................................................................................................................................................
 
 82 Black  Corvette C3 Crossfire
 07 Black  Jeep Grand Cherokee 6.1 SRT 8
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 321 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 08/2014
	
	 
 Ort: German Democratic Republic Baureihe: Caprice Classic Baujahr,Farbe: 84, weiß Baureihe (2): C3 Stingray Baujahr,Farbe (2): 76, red Corvette-Generationen:  
	
	
		Das wirst du leider nur mit einem Endoskop sehen. Erst kommt die Flexplate dann der Wandler, besagtes Sicherungsblech und am Ende der Wellendichtring. Wenn die Wandlerabdeckung ab ist, sollte man mit einer Endoskop Kamera hinter den Wandler kommen um das Blech zu sehen.
 Bei den frühen Baureihen des TH700 ist auch öfter die Lagerbuchse vom Wandler im Pumpengehäuse gewandert bzw. verschoben, oder/und dreht sich mit. Auch das kann zu Geräuschen führen. Ebenso reißen auch gerne mal die Flexplates, sodass der Wandler anfängt sich nach vorn und hinten zu bewegen.
 
 Grüße
 
 Rayk
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 343Themen: 35
 Registriert seit: 08/2018
 
 
 Ort: Aschaffenburg
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1982     Schwarz
 Baureihe (2): GC  SRT 8
 Baujahr,Farbe (2): 2007    Schwarz
 
 
 
	
	
		 (23.04.2021, 10:06)caprice83 schrieb:  Das wirst du leider nur mit einem Endoskop sehen. Erst kommt die Flexplate dann der Wandler, besagtes Sicherungsblech und am Ende der Wellendichtring. Wenn die Wandlerabdeckung ab ist, sollte man mit einer Endoskop Kamera hinter den Wandler kommen um das Blech zu sehen.
 Bei den frühen Baureihen des TH700 ist auch öfter die Lagerbuchse vom Wandler im Pumpengehäuse gewandert bzw. verschoben, oder/und dreht sich mit. Auch das kann zu Geräuschen führen. Ebenso reißen auch gerne mal die Flexplates, sodass der Wandler anfängt sich nach vorn und hinten zu bewegen.
 
 Grüße
 
 Rayk
 
Son Endoskop hab ich ...bei der nächsten Bühnenaktion werd ich da mal versuchen was zu sehen. 
Prima ,Danke
 
Gruß Frank
	 
Gruß Frank
 ...............................................................................................................................................................................
 
 82 Black  Corvette C3 Crossfire
 07 Black  Jeep Grand Cherokee 6.1 SRT 8
 
		
	 |