| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 191 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Kassel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981,Autumnred/Darkclaret Kennzeichen: KS-ZR 28 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Genau so, habe ich es auch gemacht. Neues Netz, in den alten Messing Kühler einsetzen lassen. 
Ebenfalls 600 Euro. Das ist es mir aber Wert    
Gruß Gerhard 
Die Not hat ein Ende. 
Die Zeit der Dorfmusik ist vorbei. 
Jetzt kommt Rockmachine.
ROCKMACHINE
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
		
		
		30.03.2021, 09:33 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.03.2021, 09:34 von Wesch.)
	
	 
		Hallo Zitat:aber Kühler für 130 kann nicht gut sein 
Hmm,  da habe ich momentan aber eine andere Erfahrung gemacht. 
Habe vor über 10 Jahren einen 180 USD Alukühler ( komplett verschweisst, nicht geklebt ) bei Summit gekauft. 
War aber ein Universalkühler, der die Anschlüsse nicht im richtigen Winkel hatte.  Einige haben den verbaut mit anderen Schläuchen. Ich habe die Anschlüsse umschweissen gelassen.  Der ist momentan immer noch dicht und sieht innen wie aussen immer noch neuwertig aus.  Würde ich glatt noch mal machen. 
Der Originalkühler loiegt im Keller.  Kann  ich immer noch für den doppelten  Preis  erneuern lassen, wenns mal nicht mehr geht. 
Zu meinem Kühlertausch gibts nen Thread. War auch mit Bilder.
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 321 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 08/2014
	
	 
 Ort: German Democratic Republic Baureihe: Caprice Classic Baujahr,Farbe: 84, weiß Baureihe (2): C3 Stingray Baujahr,Farbe (2): 76, red Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe von Liland Global schon 5 Kühler in den letzten 7 Jahren verbaut, alle haben sehr gut gepasst und funktionieren auch heute noch einwandfrei. Es gibt hier in Doofland auch Alukühler um die 400 Euro in der Bucht von den bekannten Händlern... Passform vom Arsch und keine Gewindebuchsen im Anschluss vom Ölkühler drin. Das Gewinde schön ins blanke Alu geschnitten.
 Kann Liland Global nur empfehlen wenn es um eine preiswerte gute Reparatur gehen soll. Ausserdem sind die Kühler an der C3 schnell gewechselt, wenn man weiß wie es geht.
 
 Und damit hier keine Diskussion aufkommt... es geht natürlich nichts über einen schönen 3 reihigen Messingkühler.
 
 Grüße
 
 Rayk
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:es geht natürlich nichts über einen schönen 3 reihigen Messingkühler. 
Meinst du wegen der schönen schwarzen Farbe, die da drauf ist !
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.134 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 10/2011
	
	 
 Ort: 02979 Elsterheide Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Cortez Silver Kennzeichen: BZ- Baureihe (2): 2001, schwarz Baujahr,Farbe (2): Chevy Tahoe Kennzeichen (2): BZ- Corvette-Generationen:  
	
	
		 (30.03.2021, 09:33)Wesch schrieb:  ....Zu meinem Kühlertausch gibts nen Thread. War auch mit Bilder.
 
 MfG. Günther
 
oder den von Uli.
https://www.corvetteforum.de/showthread.php?tid=99073 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 580 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 03/2014
	
	 
 Ort: Chemnitz Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1982 - 24/26 silver blue/dark blue met. Kennzeichen: C-TC85H Corvette-Generationen:  
	
	
		Also, mich bekräftigen eure Aussagen, dass ich mit dem Liland, sollte er mal wieder verfügbar sein, erstmal nichts verkehrt machen kann (hoffentlich).Den alten Kühler geb ich auch nicht her und leg ihn auf Halde.
 Wenn mal was über ist kann man ihn ja wieder instandsetzen.
 Danke für den Link zum Kühlertausch-Thread, zieh ich mir mal rein.
 Welche Marke empfiehlt sich für die Kühlerschläuche?
 Rockauto hat ja von "unbekannt" über Gates zu ACDelco zu GM Genuine alles.
 
 Grüße
 Toni
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296 
	Themen: 106 
	Registriert seit: 02/2003
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: Pontiac Ventura Baujahr,Farbe: 66 Baureihe (2): Harley Davidson Baujahr,Farbe (2): 51, FL Kennzeichen (2): HB—HD 72 Kennzeichen (3) : Hab keins Corvette-Generationen:  
	
	
		So verschieden ist das 
 Würde mir nie einen blanken Alu Universal Kühler in mein Auto schrauben, deswegen gehe ich zum Kühlerbauer
 
 Aber jeder wie er will......
 
Einmal Hölle und zurück...............
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.255Themen: 99
 Registriert seit: 06/2018
 
 
 Ort: Bodenseekreis
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1982 CE
 
 
 
	
	
		Ist ja wirklich lustig ... die ganze Bandbreite an Antworten, da kann sich der Ersteller jetzt raussuchen, was ihm passt. Wie man's macht, macht mans falsch.   
Gruß, 
Alex
	
Das kurze Stück kann man eigentlich auch fahren ...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 580 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 03/2014
	
	 
 Ort: Chemnitz Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1982 - 24/26 silver blue/dark blue met. Kennzeichen: C-TC85H Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Lilands bei Rockauto sind ja nicht universell sondern spezifisch für die Corvette. Sie versprechen zumindest das sie "100% Leak Tested" sind, wie auch immer das erfolgt ist. 
Klar die Alu Kühler fallen mehr auf als die Schwarzen und generell bin ich gegen Bling Bling im Motorraum. Wenn der günstige Kühler jedoch dicht sein sollte, wovon ich prinzipell mal ausgehe und man ihn gut eingebaut und alles angeschlossen bekommt, würde er fürs erste seinen Zweck erfüllen. 
Ich werde wohl die Erfahrung sammeln müssen und die ist ja wie immer unbezahlbar. 
 
Die übrigen sinnvollen Austauschteile bei Kühlertausch, egal woher, würden mich denoch interessieren (kommt mir bloß nicht mit Kühlmittel und Wasser). 
Ich pick mir dann wie immer das was mir am besten gefällt raus     
Grüße 
Toni
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: c3 1969 Baujahr,Farbe: 1969 Schwarz Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): c3 Corvette-Generationen:  
	
	
		so noch einer: habe einen Alukühler  der keine 400 Euro kostete verbaut und seit 6 jahren macht er, was er machen soll.Über schwarz oder Alu kann man zwar streiten, aber so wie ich es sehe, möchte er einen günstige und brauchbare Lösung und daher ist persönlicher Geschmack wohl zweitrangig.
 
		
	 |