| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 252 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 01/2019
	
	 
 Ort: Roth Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999 Blau Baureihe (2): C3 Station Wagon Baujahr,Farbe (2): 1973 blau Baureihe (3) : YAMAHA MT 09 Baujahr,Farbe (3) : 2015 Race blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen, 
nachdem ich jetzt Urlaub habe und mir ein paar Corvetten ansehen möchte kommen von mir jetzt ein paar mehr Anfragen zu Autos die mich interessieren würden.
 
hier mal eine C 3 mit 5-Gangschaltung und reichlich PS 
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai...53c409cd15 
Was mir aufgefallen ist: 
 
- keine Bilder von unten, 
- keine näheren Angaben zum Motor (349 PS)
 
Wenn jemand das Fahrzeug oder den Vorbesitzer kennt oder aufgrund der Bilder etwas sagen kann freue ich mich über jeden Beitrag hier im Tread oder per PN.
 
Vielen Dank und ein schönes Wochenende wünscht Euch
 
Jürgen
	
Lieber Tot als langsam
ODER:
Lieber 5 Sekunden feige als mein Leben lang tot.      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		350 PS halte ich ohne weitere Angaben für sehr fragwürdig. Die Fotos von innen sagen auch kaum was. Laß Dir Fotos von unten und hinter den Kickpanels schicken, wie immer eigentlich 😎
	 
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Auch wenn das einige nicht gerne hören, wenn der Prüfer seinen Job ernst nimmt, ist das H-Kennzeichen weg. Zitat:Auszug aus dem Anforderungskatalog des TÜV Süd:
 3.2.3.2. Getriebe
 
 Nur Originalausführung oder Getriebe aus der Fahrzeugbaureihe zulässig.
 
So natürlich ist das also mit dem H-Kennzeichen nicht.
 
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		 (14.03.2021, 02:13)JR schrieb:  Auch wenn das einige nicht gerne hören, wenn der Prüfer seinen Job ernst nimmt, ist das H-Kennzeichen weg.
 
 
 Zitat:Auszug aus dem Anforderungskatalog des TÜV Süd:
 3.2.3.2. Getriebe
 
 Nur Originalausführung oder Getriebe aus der Fahrzeugbaureihe zulässig.
 So natürlich ist das also mit dem H-Kennzeichen nicht.
 
 Gruß
 
 JR
 
JR...
3.2.3.1.   Motor Nur Originalausführung oder Motor aus der Fahrzeugbaureihe zulässig. 
Da brauchen wir glaub nicht drüber reden. Und aus dem Klappentext:
Änderungen, die nachweislich innerhalb der ersten 10 Jahre nach Erstzulassung oder gegebenenfalls Herstellungsdatum erfolgt sind oder hätten erfolgen können, sowie Änderungen innerhalb derFahrzeugbaureihe, sind zulässig 
Für 1980/81 war ein 5-Gang Getriebe locker in dem 10-Jahre Fenster. Und ich kenne hier mehr als "eine Hand voll" C3, die mit 5 Gängen seit vielen Jahren keine Probleme mit der HU haben. jm2c...
	 
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Es geht übrigens nicht um irgendein verbautes 5Gang-Getriebe, sondern um DAS konkret verbaute.
 Ab wann gab es denn ein TKO-500 für die C3?
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.255Themen: 99
 Registriert seit: 06/2018
 
 
 Ort: Bodenseekreis
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1982 CE
 
 
 
	
		
		
		14.03.2021, 08:27 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.03.2021, 08:27 von Daedalus.)
	
	 
		Ich find die nicht so schlecht abgesehen von dem bisschen, was man so erkennen kann. Zumindest macht sie äußerlich und im Innenraum einen gepflegten Eindruck. Die Reifen sind die Galaxys, also vermutlich ziemlich neu. Motorraum sieht ordentlich aus und ein 5-Gang Schaltgetriebe würde ich mir auch manchmal wünschen. Wenn's mit dem H kein Problem gibt und der Motor belegbar ist, kann man sich die schon mal anschauen.
 Die Bilder sind (teilweise) nicht aktuell - sattes grün und belaubte Bäume im Hintergrund. Ich kenn die Gegend, im Hintergrund ist das AKW Gundremmingen zu sehen.
 
 Gruß,
 Alex
 
Das kurze Stück kann man eigentlich auch fahren ...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Da da  nur steht " neuer Motor ", wirds wohl ein ordinärer Goodwrench  Motor sein.  Günstig und gut, aber die PS Angaben , naja.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 252 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 01/2019
	
	 
 Ort: Roth Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999 Blau Baureihe (2): C3 Station Wagon Baujahr,Farbe (2): 1973 blau Baureihe (3) : YAMAHA MT 09 Baujahr,Farbe (3) : 2015 Race blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Erst mal vielen Dank für die vielen Antworten. 
Ich denke mal die Hälfte aller C3 die ich mir bisher in mobile angesehen habe sind wohl nicht H-fähig unter strengen Bedingungen. Da sind offene Luftfilter eher Standart als die Originalen. Ebenso andere Vergaser, Ansaugbrücken und Auspuffanlagen samt Fächerkrümmer. Zum größten Teil nicht eingetragen (" hat noch nie Probleme gegeben" ), also denke ich mal das 5-Gang sollte da noch am wenigsten auffallen, in dem Fall schon eher der offene Luftfilter. Trotzdem Danke für den Hinweis,
 
Die Anzeige ist seit Okt. 2020 online, da waren die Bäume noch grün    , die Bilder sind vielleicht auch noch älter. 
 
Was dem Motor betrifft werde ich halt mal nachfragen müssen, 349 PS halte ich auch für sehr hoch gegriffen außer es ist wirklich ein sehr gut aufgebauter Motor eines "Fachmannes"( z.B. Frankies Garage bietet "straßentaugliche" SB bis 400 PS an), also möglich wären 349 PS schon.
	
Lieber Tot als langsam
ODER:
Lieber 5 Sekunden feige als mein Leben lang tot.      
		
	 |