Beiträge: 135
	Themen: 25
	Registriert seit: 12/2004
	
	
	
Ort: Ravensburg
Baureihe: BMW M3 E46 SMG2
Baujahr,Farbe: 2003
    
	
 
	
	
		Hallo,
weiß jemand zufällig den Lochkreis der neuen (bzw. aller) Corvette?
Und wie sieht es mit der Einpresstiefe (ET) der C6-Serienfelgen aus?
Danke!
Christian
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		120,65 mm bzw. 5 x 4,75 Zoll.
ET der C6 ist noch nicht bekannt.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 135
	Themen: 25
	Registriert seit: 12/2004
	
	
	
Ort: Ravensburg
Baureihe: BMW M3 E46 SMG2
Baujahr,Farbe: 2003
    
	
 
	
	
		Also könnte man theoretisch BMW-Felgen verwenden, wenn man entsprechende, verstellbare Schrauben (Kegelbund variabel) nimmt?
Christian
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Nur sehen die Beemer felgen so be***issen aus.
Das Thema mit den Ausgleichsschrauben hatten wir schon sehr oft und lange.
Der C5-Freak wird Dir sicher gleich den Link schreiben.  
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.192
	Themen: 115
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Hanau
Baureihe: C5 Conv.
Baujahr,Farbe: 1999 MN6, Black
    
	
 
	
	
		Jo Frank, wir sind schon ein Team  
https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=541
Kann noch mehr finden wenn gewünscht....
Eckaat: kannst ja auch den Suchbutton mit meiner PN box verknüpfen  
	 
	
	
Grüße aus Berlin
Mike
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 135
	Themen: 25
	Registriert seit: 12/2004
	
	
	
Ort: Ravensburg
Baureihe: BMW M3 E46 SMG2
Baujahr,Farbe: 2003
    
	
 
	
	
		Ich meinte ja auch nicht Original-BMW-Felgen, sondern eben Felgen bekannter Hersteller, die eben ursprünglich für BMW waren.
Das erhöht die Auswahl doch erheblich (auch in Bezug auf Winterräder)...
BTW: welche deutschenHersteller haben denn Felgen im Corvette-Lochkreis mit TÜV-Teileguten/ABE im Programm?
Christian
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Keine deutschen Hersteller.
EDIT: Den Schmidt habe ich vergessen. Aber ob der in Deutschland produzieren läßt? Vielleicht kauft der auch nur ein...
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.192
	Themen: 115
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Hanau
Baureihe: C5 Conv.
Baujahr,Farbe: 1999 MN6, Black
    
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188
	Themen: 374
	Registriert seit: 11/2002
	
	
	
Ort: Alpen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76, gelb
Kennzeichen: Klein, v + h
Baureihe (2): 95, weiß
Baujahr,Farbe (2): C4
Baureihe (3) : 92, weiß
Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
	
 
	
	
		Bei AZEV kannst Du den Lochkreis nach Wunsch bohren lassen. Auch einige andere Reifenanbieter haben diese Möglichkeit.
Frank
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539
	Themen: 118
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: Gießen
Baureihe (2): 2000, gelb
Baujahr,Farbe (2): C5
    
	
 
	
	
		RH bietet auch den passenden Lochkreis an. 
Deren 5-Loch-Felgen sind sämtlich mit 5x112 gebohrt und werden mittels Adapterscheiben
auf die benötigten Lochkreise umgestrickt. 
Der Nachteil besteht nur darin, daß die Adapterscheiben mindesten 18mm dick sind, d.h., Fans von breiten Felgenaußenschüsseln müssen da etwas zurückstecken, da diese Breite von der erlaubten Einpresstiefe abgezogen werden muß.
Die Felgen kommen mit Festigkeitsgutachten, so daß einer Eintragung nichts im Wege steht.
Mehrere erhafahrende Grüße  Reiner