Beiträge: 4.976
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		 (22.02.2021, 11:30)JR schrieb:  Wenn Du die Unterseite sichtbar haben willst, empfehle ich Dir, das Auto so hinzustellen, wie Klaus Jagla damals seine schönsten Autos in seiner "Halle" hatte.
Und dann tauchen wieder die Dreimal-G'scheiten auf, die über die Gefahren des schräg stehenden Flüssigkeiten und der einseitigen Korrosion in Kühler, Tank, Block und Ölwanne philosophieren 
 
	 
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442
	Themen: 198
	Registriert seit: 02/2010
	
	
	
Ort: 
Schleswig-Holstein
Baureihe: 
andere
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Salu Oliver
Die 62er hat aber sowas von einer Rentnerfarbe. Ich glaube, die würde ich auch ins Museum stellen, damit mich auf der Strasse keiner sieht. Die 72er hingegen, die Farbkombi hat wirklich was, die ist sogar genial. Hätte ich auch mit 316'000 Meilen genommen.
Glückwunsch und Gruss, Martin
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016
	Themen: 222
	Registriert seit: 09/2008
	
	
	
Ort: 
Bayern
Baureihe: 
C1 - C3
Baujahr,Farbe: 
57 - 77
Kennzeichen: 
Zu viele
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Jo, die Farbe ist so hässlich, dass die Corvette bei mir Asyl bekommt. Muss auch in der Ecke stehen, wo das Licht ganz dunkel ist.
PS
Mit 820 Fahrzeugen in dieser Farbe und oneyear Wonder und dann noch als Fuelie, gehe ich davon aus, dass ganz wenig Opas diese Kombi gewählt haben.
Somit ein musthave für mein Gruselkabinett. Rechnet man noch die unterschiedlichen Innenausstattungen weg, dürften es keine 30 Autos sein. Dann noch den Zustand bewertet könnte die Zahl einstellig werden..... . Nur Gedanken eines Verwirrten