Beiträge: 905 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 04/2016
	
	  
	
Ort:  Sauerland
Baureihe:  C7
Baujahr,Farbe:  2015, shark grey
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (07.02.2021, 16:55)MikeG schrieb:   (07.02.2021, 14:17)StevesRay schrieb:  Wenn der Schaltbolzen nicht aktiviert wird, dann verhält sich ein AFM-Lifter wie ein normaler Lifter und gleicht nur das Ventilspiel aus. 
 
Wenn der AFM-Lifter nicht geschaltet wird, dann wird der Bolzen nicht bewegt. Von daher ist er dann so sicher wie ein Lifter ohne AFM-Funktion. ...  
Danke - das ist ebenso hilfreich wie erfreulich.    
Da ein AFM-Lifter kompklexer aufgebaut ist und mehr Bauteile hat, als ein Standard-Lifter, dürfte die Ausfallgefahr auch dann noch etwas größer sein, wenn er nie aktiviert wird. Das mit Abstand größte Risiko hat man aber sicher eleminiert, wenn man den Eco-Modus beim Fahren nicht benutzt. 
Wer aber sowieso z.B. die Köpfe abnimmt (warum auch immer), der sollte die AFM Lifter vielleicht doch besser durch Standardölifter ersetzen.
	  
	
	
Gruß 
 
Götz
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.563 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 06/2015
	
	  
	
Ort:  DE-Stuttgart
Baureihe:  C6 GS Coupe MT6
Baujahr,Farbe:  2010, Torch red
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Das Hardware-Kit dafür ist gar nicht so teuer: 
https://www.cspracing.com/texas-speed-pe...oddel-kit/
Zum Arbeitsaufwand werden CCRP oder Molle mehr sagen können. 
 
Gruß Armin
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 905 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 04/2016
	
	  
	
Ort:  Sauerland
Baureihe:  C7
Baujahr,Farbe:  2015, shark grey
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wenn man die Köpfe sowieso abnimmt, sind die Zusatzkosten noch kleiner (sowohl Material, wie auch Arbeitslohn), darum würde ich es dann sowieso machen.
	 
	
	
Gruß 
 
Götz
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 19 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 10/2020
	
	  
	
Ort:  Österreich
Baureihe:  C7
Baujahr,Farbe:  2019, weiss
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (06.02.2021, 17:01)Corvettle\ schrieb:  Also reicht es jetzt doch aus, um Probleme zu vermeiden, gleich nach dem Anlassen, auf Tour, Sport oder Racing zu wechseln, oder sollte man trotzdem die Software ändern und das unnütze Eco Programm rausprogrammieren lassen? 
Aber das ist schon mühsam, wie lange dauerts bis man das mal vergisst? Also da würde ich sofort die Softwareänderung vornehmen lassen, leider ist Molle zu weit weg und ich wüsste nicht wer das hier in Österreich machen könnte. Jetzt als absoluter Laie gefragt, warum startet die Corvette eigentlich immer im Eco Modus auch wenn ich den Wagen z.B. im Sport Modus abstelle?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.051 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 11/2014
	
	  
	
Ort:  Oberlausitz
Baureihe:  C7 GS
Baujahr,Farbe:  2017 CR Yellow
Baureihe (2):  C3 Wide Body
Baujahr,Farbe (2):  1972 grau
Baureihe (3) :  SRT Viper
Baujahr,Farbe (3) :  2013 adrenaline red
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Heinz Schenk aus Graz macht das. Der Wagen startet immer in Eco.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 576 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 04/2019
	
	  
	
Ort:  Rheingau-Taunus
Baureihe:  C7 MT7
Baujahr,Farbe:  2015 yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Die gesetzlichen Vorgaben verlangen, dass verbrauchsreduzierende und für den ermittelten Testverbrauch relevante Maßnahmen beim Start immer aktiv sind. 
Unabhängig vom Getriebe ist AFM in seiner "aggressiven" maximal verbrauchsreduzierenden Kalibrierung immer im ECO Modus appliziert. Daher muss der Start dann auch immer im Eco Mode erfolgen. 
 
Gruß 
Stefan
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 445 
	Themen: 44 
	Registriert seit: 12/2020
	
	  
	
Ort:  bei Munchen
Baureihe:  verkauft - C7-Z51 M7
Baujahr,Farbe:  2014-schwarz
Baureihe (2):  verkauft - Camaro Z28 A4
Baujahr,Farbe (2):  1999-schwarz
Baureihe (3) :  C7 Z06 MT7
Baujahr,Farbe (3) :  2016 Night Race Met Blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		18.02.2021, 17:24 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.02.2021, 17:25 von maudyz28.)
	
	 
	
		Dies gilt nur für EU-Autos. US starten in dem Modus, in dem Sie zuvor waren. 
 
Jeder kann AFM mit EFIlive-Tuning oder HPtunern ausschalten. Ich mache mein eigenes. Aber momentan stecke ich in Großbritannien fest
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 19 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 10/2020
	
	  
	
Ort:  Österreich
Baureihe:  C7
Baujahr,Farbe:  2019, weiss
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (17.02.2021, 08:06)knork schrieb:  Heinz Schenk aus Graz macht das. Der Wagen startet immer in Eco. 
Ok danke, werd ich mir notieren.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 19 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 10/2020
	
	  
	
Ort:  Österreich
Baureihe:  C7
Baujahr,Farbe:  2019, weiss
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (18.02.2021, 17:24)maudyz28 schrieb:  Dies gilt nur für EU-Autos. US starten in dem Modus, in dem Sie zuvor waren. 
 
Jeder kann AFM mit EFIlive-Tuning oder HPtunern ausschalten. Ich mache mein eigenes. Aber momentan stecke ich in Großbritannien fest 
Das ist interessant, das heisst quasi wenn man hier ne US Version kauft von denen ja paar herumlaufen, dann wäre das Problem mehr oder weniger gelöst ohne dass man da permanent drauf aufpassen muss oder wird das vom deutschen TÜV als Änderung verlangt weil das Teil jetzt in der EU fährt?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.036 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 08/2003 
	
	  
	
 Ort: Aschaffenburg
 Baureihe: Corvette C7 Grand Sport Collector Edition
 Baureihe (3) : 2010 Cross Bone
 Baujahr,Farbe (3) : Harley Davidson
    
  
	
 
	
	
		Ich finde dieses ganze Thema wird hier zu Negativ dargestellt. 
Wenn man hier mitliest denkt man der Motor fliegt einem jeden Moment um die Ohren wenn man vergisst auf Tour zustellen. 
Ich selbst fahre auf langen Strecken wenn ich in den Urlaub fahre oder Zeit habe nur im Eco Modus bestimmt schon mehr als 6000 Kilometer und was für ein Wunder der Motor läuft immer noch.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |