| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 217 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 11/2020
	
	 
 Ort: DDR Baureihe: C3 454 Baujahr,Farbe: 1972 elkhart green Kennzeichen: PM-V988 Baureihe (2): Mustang II Baujahr,Farbe (2): 1975 green Kennzeichen (2): L-Y4 Baureihe (3) : Buick Estate Wagon 455 Baujahr,Farbe (3) : 1974 weinrot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Ihr Lieben, 
nachdem ich rundum auf meiner 72ziger neue Gummis aufziehen lassen habe, fällt mir der nutzlos vergebene Raum im Reserverad auf. 
Ich kenne aus den 70zigern noch sogenannte Reserverad bzw. Felgenkanister, die man einfach mit in die Reserveradmulde einlegt und im Ernstfall zu mindestens noch 50 km kommt... mit der BB werden es sicher nur 20...    
Gibt es da etwas schönes von GM oder muß ich da auf Vintage BMW oder Mercedes zurückgreifen ?
 
Grüße und ein schönes WE!   
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Interessant.  Habe mal schnell im Netz geschaut und tatsächlich gibts dasvon BMW  und dem Stern.
 6 bzw 7 Liter !  Etwas sehr wenig für den BB.
 Leider habe ich keine Angaben zu den Felgengrössen gefunden, wo die Dinger reinpassen.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe einen 9 l BMW-Kanister. Der passt in 15"-Felgen. Damit kommt man schon noch ein schönes Stück weit. Der 6 l war für 14"-Felgen gedacht. Übrigens, erstaunlich wie sich die Preise da entwickelt haben.  Ich glaube, ich habe damals ca. 20,- DM (nicht €!) bezahlt. 
 
 Gruß
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 217 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 11/2020
	
	 
 Ort: DDR Baureihe: C3 454 Baujahr,Farbe: 1972 elkhart green Kennzeichen: PM-V988 Baureihe (2): Mustang II Baujahr,Farbe (2): 1975 green Kennzeichen (2): L-Y4 Baureihe (3) : Buick Estate Wagon 455 Baujahr,Farbe (3) : 1974 weinrot Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe jetzt schnell in der Bucht für einen 6 Liter BMW Tank mit 20 Euro zugeschlagen...von 80-150 Euro find ich auch unnormal...Der passt zwar in unsere 15" Felgen...ob die Dicke passt werde ich sehen...ansonsten wird der im Mustang versenkt, da wird der Kofferraum halt noch bissel kleiner...
 Ist ja wirklich nur ne Notreserve...wäre mir aber schon wichtig...Autobahnstau und dann den Tank leer gedüdelt...da hab ich keinen Bock drauf.
 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:erstaunlich wie sich die Preise da entwickelt haben. 
Uff,  was für ein Wertzuwachs.  Knappe 500 US$ dafür
https://www.ebay.com/itm/MERCEDES-G-WAGO...Sw29xgIlfL 
Die bin ich nicht bereit auszugeben.
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 217 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 11/2020
	
	 
 Ort: DDR Baureihe: C3 454 Baujahr,Farbe: 1972 elkhart green Kennzeichen: PM-V988 Baureihe (2): Mustang II Baujahr,Farbe (2): 1975 green Kennzeichen (2): L-Y4 Baureihe (3) : Buick Estate Wagon 455 Baujahr,Farbe (3) : 1974 weinrot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Günther, da hast Du Recht....ist einfach nur Porno!..........Ich finde aber sehr interessant, das sich bis heute keiner einen Kopf gemacht hat über so ein Thema...kann letztendlich essentiell sein...und die C3 Driver verbrauchen ja alle locker über 17 Liter... und der Tank ist ja mit 15 Gallonen wirklich sehr überschaubar...
 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 217 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 11/2020
	
	 
 Ort: DDR Baureihe: C3 454 Baujahr,Farbe: 1972 elkhart green Kennzeichen: PM-V988 Baureihe (2): Mustang II Baujahr,Farbe (2): 1975 green Kennzeichen (2): L-Y4 Baureihe (3) : Buick Estate Wagon 455 Baujahr,Farbe (3) : 1974 weinrot Corvette-Generationen:  
	
	
		Gibt es eigentlich eine Tankerweiterung? Wäre ja toll für die Hinterachslast. Ford hat bei seinem 2. Versuch ( Mustang1975 V8) nochmal 5 Liter Zusatztank nachgeschoben...
	 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Tankerweiterung gibt es - ab 1978 (?) wurde der Tank auf 26 Gallonen vergrößert (98 Liter). Und ich persönlich kenne aus den letzten 11 Jahren niemand (egal mit welchem Modell oder Motor), der jemals wegen Spritmangel liegen geblieben wäre. Nennt sich wohl "vorausschauendes Fahren" :-))
	 
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.255Themen: 99
 Registriert seit: 06/2018
 
 
 Ort: Bodenseekreis
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1982 CE
 
 
 
	
		
		
		20.02.2021, 08:04 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.02.2021, 08:05 von Daedalus.)
	
	 
		Ich hab sie absichtlich mal leergefahren, weil der Tank raus musste. Natürlich hatte ich einen Reservekanister dabei.
 Was ich sagen kann:
 Man merkt es wirklich rechtzeitig. Schon 50km vor dem Ende verschluckt sie sich regelmäßig und immer mehr in den Kurven oder bei Bremsmanövern. Ich hab da absolut keine Sorge irgendwann mal unerwartet stehen zu bleiben - es macht schon weit vor dem Ende keinen Spaß mehr.
 
 Gruß,
 Alex
 
 PS: Übrigens waren im vermeintlich leeren Tank immer noch 15-17 Liter drin. Geradeaus oder Stop-n-Go im Stau hätte ich vermutlich nochmal 50km geschafft :-)
 
Das kurze Stück kann man eigentlich auch fahren ...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 222 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 05/2013
	
	 
 Ort: Oldenburg Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: Silber Schwarz Kennzeichen: OLCH 274 H Baureihe (2): Blau Baujahr,Farbe (2): Harley FXSTSB-Chopper Kennzeichen (2): OL-FL 61 Corvette-Generationen:  
	
	
		Moinsen, Sprit in der Rad Mulde ist ja nicht verkehrt Bei einem Kofferraum . Ich lege mich doch nicht unter die Karre um an den Reservekanister zu kommen .Da kauf ich lieber beim ADAC - oder Tanke zeitig. greets Jürgen
	 
Es Lebe Das 6Liter Auto
 
		
	 |