17.02.2021, 19:34 
	
	
	
		Ich hätte da schon etwas Angst bezüglich Lebensdauer der Kupplung, die linke Wade kann das ab. 
Gruß
	
	
Gruß
Ralf
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
 ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
 ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
| 
					Frame Off Restaurierung meiner 68er 427
				 | 
| 
		
		
		17.02.2021, 19:34 
	
	 
		Ich hätte da schon etwas Angst bezüglich Lebensdauer der Kupplung, die linke Wade kann das ab.  Gruß 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg)  
		
		
		17.02.2021, 20:42 
	
	 
		Deswegen ist eine verstärkte Kupplung eingebaut. Habe ich vor 20 Jahren schon gefahren. Was nicht geht ist mit getretener Kupplung lange an der Ampel stehen da drückt es dir das Bein langsam nach oben. Muss bei dieser Motorkonfiguration aber sein sonst raucht sie weg
	 
		
		
		19.02.2021, 13:39 
	
	 
		Ich habe mal eine Frage dazu: Ist das eine originale L88 mit Alublock, die nur 216 mal gebaut wurde? Gruß Andreas 
		
		
		19.02.2021, 13:47 
	
	 
		Hi Andreas Der L88 war ein Gusseisenblock mit Alu Köpfen. Gruss, Martin 
		
		
		19.02.2021, 15:29 
	
	 
		Hallo Genau. Nur der ZL1 in 69 war ein Alublock. MfG. Günther 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear. HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood. Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims You can't beat short stroke displacement .   
		
		
		19.02.2021, 17:28 
	
	 
		Danke für die Info. Jetzt weiss ich Bescheid. Grüße Andreas 
		
		
		19.02.2021, 21:42 
	
	 (19.02.2021, 13:39)skipper schrieb: Ich habe mal eine Frage dazu: Ist das eine originale L88 mit Alublock, die nur 216 mal gebaut wurde? Hallo Andreas Ist keine original L88. Sowas oder L89 mit Alublock ist unbezahlbar wenn mal eine angeboten wird. Dies ist im Prinzip eine L88 Copy oder Umbau. Mit freundlichen Grüßen 
		
		
		20.02.2021, 10:14 
	
	 
		Moin an alle Die ersten Teile sind vom Galvaniker zurück. Ich hoffe das im Laufe der Woche auch die Teile beim Pulverer fertig sind ![[Bild: 40593189hg.jpg]](https://up.picr.de/40593189hg.jpg)  
		
		
		20.02.2021, 10:49 
	
	 
		Hallo Sieht ja cool aus. Willst du die so blank verbauen oder wird da über den Galvan noch lackiert ? MfG. Günther 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear. HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood. Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims You can't beat short stroke displacement .   
		
		
		20.02.2021, 16:03 
	
	 
		Ich würde es noch lackieren oder pulvern. Die galvanische Verzinkung plus Gelbchromatierung ist in der Regel nur 12 mikrometer dick. das trägt sich über ein paar Jahre wieder ab. Siehe dazu auch verrostete Schrauben am Auto, die mal verzinkt waren. Da gibt es übrigens auch Literatur dazu:  https://www.baulinks.de/webplugin/2012/1667.php4 Außerdem von Belang ist Wasser oder gar gesalzene Straße. Gruß 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg)  | 
| Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
| Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
| C3 Restaurierung Chassis Gestell | Hillracer | 6 | 1.108 | 22.08.2025, 20:26 Letzter Beitrag: C3-Fritz | |
| Corvette C3 - Frame Off Videos | Carioca83 | 25 | 15.222 | 12.08.2025, 12:48 Letzter Beitrag: Carioca83 | |
| Neuer Wischermotor intern defekt? Dauerhaft 12V auf braun und blau (68er) | Nneka | 6 | 1.008 | 15.07.2025, 21:36 Letzter Beitrag: Nneka | |
| Schlüssel für Turschloss 68er | Nneka | 19 | 2.482 | 11.07.2025, 21:59 Letzter Beitrag: Trebor1961 | |
| Windschutzscheibe einsetzen 68er | Nneka | 7 | 1.332 | 01.07.2025, 21:14 Letzter Beitrag: Nneka | |