Beiträge: 65 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 07/2020 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		Hast du auch gleiches Motor bestellt?  
https://www.summitracing.com/parts/mll-bp38313ctc1
Musstest du Bremsanlage austauschen? 
Hast du auch andere Wandler gekauft?  
Und welches Kühler ist bei dir eingebaut worden?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.051 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 11/2014
	
	  
	
Ort:  Oberlausitz
Baureihe:  C7 GS
Baujahr,Farbe:  2017 CR Yellow
Baureihe (2):  C3 Wide Body
Baujahr,Farbe (2):  1972 grau
Baureihe (3) :  SRT Viper
Baujahr,Farbe (3) :  2013 adrenaline red
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Ich habe diesen:  https://www.summitracing.com/parts/nal-19418657
Ich habe eine 6 Kolben Bremse, aber gleiche Scheiben. Man muss ein wenig mit Köpfchen fahren.  
Wandler habe ich nicht, da manuelles Getriebe. Dieses wird aber noch gegen ein TKO 5 Gang Getriebe getauscht.  
Müssen muss man das alles nicht. Es gab 1969 den L88 mit knapp 500 PS und der gleichen Bremse, wie alle anderen Stingrays. 
Als Kühler hat der Vorbesitzer schon einen großen Alu Kühler eingebaut. Demnächst kommt noch ein Motoröl Kühler. Dann geht's ab auf die Rennstrecken.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.051 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 11/2014
	
	  
	
Ort:  Oberlausitz
Baureihe:  C7 GS
Baujahr,Farbe:  2017 CR Yellow
Baureihe (2):  C3 Wide Body
Baujahr,Farbe (2):  1972 grau
Baureihe (3) :  SRT Viper
Baujahr,Farbe (3) :  2013 adrenaline red
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Nachtrag zum empfohlenen Motor... 
Der passt mit der hohen Ansaugbrücke nur unter die L88 Haube. Es ist ein 750 / 770cfm Vergaser notwendig.  
Bestenfalls lässt Du Dich wirklich bei Jörg beraten, wenn Du eh schon Kunde dort bist.  
Es spart Geld und Nerven.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Um noch  mal auf deine immer wiederkehrende Frage nach den Bremsen zurück zu kommen. 
Nein, die Bremsen müssen nicht umgebaut werden. Wurde dir aber schon erklärt.
 Zitat:Ich habe eine 6 Kolben Bremse, aber gleiche Scheiben. 
Diese Bremse ist aber nicht Leistungsstärker als die Originalbremse. Die Oberfläche der Kolben ist genau gleich 
der der Originalbremse, deshalb übt man den genau gleichen Bremsdruck bei beiden aus. 
6 Kolben vielleicht gleichmässiger, was ich aber bezweifle bei den dicken Bremsbacken.
 
Schreibe das nur, damit der   halikarnas07  nicht irregeführt wird.
 
MfG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.717 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	  
	
Ort:  N´rhein
Baureihe:  Blown C6 vert
Baujahr,Farbe:  '05 VY
Baureihe (3) :  67er, 72er, 10er, 19er
Baujahr,Farbe (3) :  Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hier versuchen zwei Ahnunglose, gemeinsam etwas Gescheites hinzubekommen.  
 
Der Eine hat ein kaputtes Auto und möchte billig Ersatz mit TÜV und H. Der Andere kennt weder Vettes noch Amis noch das GM-Baukastenprinzip und arbeitet nach Schema F. 
 
Das kann gehen, wenn beide bereit sind, sich zu bewegen. Das ist in diesem Falle halt nicht wie bei Amaz*n: klicken, kaufen, fertig.
	 
	
	
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
 Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.563 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 06/2015
	
	  
	
Ort:  DE-Stuttgart
Baureihe:  C6 GS Coupe MT6
Baujahr,Farbe:  2010, Torch red
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		13.02.2021, 11:45 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.02.2021, 11:47 von galaxy7.)
	
	 
	
		Bin auch schon ganz gespannt, was da am Ende rauskommen wird.  
 
An Stelle des TE würde ich die hier abgegebenen  Empfehlungen mit ACP besprechen und den neuen Motor dort einbauen lassen. Alles andere dürfte in einer Frankenstein-Vette enden.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 70 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 12/2019 
	
	  
	
 Ort: Düsseldorf
    
  
	
 
	
	
		Wie kann man sich nur an solche Reparaturen bzw. Umbauten wagen, ohne auch nur die geringste Ahnung davon zu haben?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.051 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 11/2014
	
	  
	
Ort:  Oberlausitz
Baureihe:  C7 GS
Baujahr,Farbe:  2017 CR Yellow
Baureihe (2):  C3 Wide Body
Baujahr,Farbe (2):  1972 grau
Baureihe (3) :  SRT Viper
Baujahr,Farbe (3) :  2013 adrenaline red
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
		
		
		13.02.2021, 12:37 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.02.2021, 12:37 von knork.)
	
	 
	
		Ja der Wesch hat recht. Die Wilwood 6 Kolben Bremszange ist nicht länger wie die originale. Es sind auch die gleichen Bremsbeläge drin. In etwa also gleiche Bremswirkung. Mir ging es tatsächlich um den gleichmäßigen Druck auf den Bremsbelag. Ich möchte mit dem Auto auf der Rennstrecke fahren. Da hat die 6 Kolben Bremse zumindest theoretisch den Vorteil, bei Hitze den Bremsbelag besser an die Scheibe zu drücken. Denn der Belag wird bei großer Hitze etwas verformbar. Außerdem werden die Bremskolben in Rotationsrichtung größer. Somit soll sich der Belag gleichmäßig abarbeiten.  
Ob es tatsächlich besser bremst, kann ich nicht einschätzen. Da muss man die originale Bremszange in einen neuwertigen Zustand bringen und dann vergleichen. 
Ich habe einfach eine neue Bremse einbauen lassen, weil meine nicht gut funktioniert hatte. Das Auto zog beim Bremsen immer nach rechts.  
Aber wie schon mehrfach geschrieben... Wenn die Bremse in Ordnung ist, kannst Du sie lassen. Es passt eh keine größere unter die kleinen 15" Felgen, also gibt es diese Option auch überhaupt nicht.  
Der ACP Jörg wird Dir, sofern das Auto nicht #matching sein muss, sicher immer zu einem neuen Motor raten, wenn es der alte nicht mehr tut.  
Es ist günstiger, als einen alten zu überarbeiten und außerdem hat man beim alten Motor immer das Risiko, beim bearbeiten neue irreparable Schäden aufzudecken. Dann hat man viele Euronen da rein gesteckt und muss die Arbeit ohne Ergebnis beenden. Das macht keinen großen Sinn. 
Klar... Ein besonders seltenes Modell mit entsprechend Wert wird man immer original halten. Aber die meisten C3en werden doch einfach nur zum Spaß gefahren und haben keinen besonders hohen Marktwert.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 121 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 11/2019 
	
	  
	
 Baureihe: C3 Collector Edition 
 Baujahr,Farbe: 1982
    
  
	
 
	
	
		Sorry, in seinem Thread von Juli 20 schreibt der TE, dass laut seinem Freund/Bekannten, der Motor erneuert worden sei. 
Jetzt ist er auf einmal kaputt und muss erneuert werden.....  
Entweder der TE hat sich so richtig über den Tisch ziehen lassen, obwohl er ja laut eigener Aussage schon einen 64er Lincoln Continental Cabrio hat und somit zumindest über ein wenig Erfahrung verfügen sollte, oder aber, er ist.....  
Keine Idee, aber IMHO paßt hier so einiges nicht zusammen.  
 
Suspekter Gruß  
Markus
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.051 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 11/2014
	
	  
	
Ort:  Oberlausitz
Baureihe:  C7 GS
Baujahr,Farbe:  2017 CR Yellow
Baureihe (2):  C3 Wide Body
Baujahr,Farbe (2):  1972 grau
Baureihe (3) :  SRT Viper
Baujahr,Farbe (3) :  2013 adrenaline red
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Naja ... offenbar war sowohl der Freund, als auch der neue Besitzer bissel überoptimistisch. Es kann schon sein, dass der Motor nun hin ist.     
Wer weiß, in welcher Bretterbude der überholt wurde. In den Staaten ist jeder Motorenbauer, Lackierer und Schweißer ... das Ergebnis sieht man dann ja.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |