| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.134 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 10/2011
	
	 
 Ort: 02979 Elsterheide Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Cortez Silver Kennzeichen: BZ- Baureihe (2): 2001, schwarz Baujahr,Farbe (2): Chevy Tahoe Kennzeichen (2): BZ- Corvette-Generationen:  
	
	
		oftmals hilft es, eine zweite volle Batterie dazu zu klemmen, dann erkennt das Ladegerät, was es tun soll
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 442 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 02/2003
	
	 
 Ort: Düsseldorf Baureihe: StrictlyC3 Baujahr,Farbe: 1978, silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke für Eure Hinweise, die ich aber nicht umsetzen konnte. Ich lasse die Batterie gerade zu meinem Schrauber bringen, der sie amtlich aufladen soll. Wenn das nicht fruchtet, wird es der Anlasser sein. Wo wir schon dabei sind: Kennt jemand eine gute Quelle für einen neuen Anlasser? Mein Schrauber ist wirklich ein Schrauber, aber kein Ami-Spezialist. Habe selber etwas gegooglet, war mir aber nie sicher, ob die Angebote passen. Ist natürlich der 5.7 V8/L48. Numbers matching ist mir nicht wichtig, sollte nur passen...
	 
Strictly C3
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.134 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 10/2011
	
	 
 Ort: 02979 Elsterheide Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Cortez Silver Kennzeichen: BZ- Baureihe (2): 2001, schwarz Baujahr,Farbe (2): Chevy Tahoe Kennzeichen (2): BZ- Corvette-Generationen:  
	
	
		 (07.02.2021, 11:51)Daniel-NRW schrieb:  Aldi-Gerät: Lädt nicht, wenn Einstellung auf AGM (die Optima ist aber eine solche)  (08.02.2021, 15:16)Daniel-NRW schrieb:   Wenn das nicht fruchtet, wird es der Anlasser sein.   das ist aber ein großer Sprung
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.676Themen: 36
 Registriert seit: 06/2010
 
 
 
 
 
	
	
		Würde dem TE erstmal ein Multimeter empfehlen um Spannungen messen zu können. Und natürlich ein Ctek....
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 442 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 02/2003
	
	 
 Ort: Düsseldorf Baureihe: StrictlyC3 Baujahr,Farbe: 1978, silber Corvette-Generationen:  
	
	
		 (08.02.2021, 18:48)Oeli schrieb:   (07.02.2021, 11:51)Daniel-NRW schrieb:  Aldi-Gerät: Lädt nicht, wenn Einstellung auf AGM (die Optima ist aber eine solche)  (08.02.2021, 15:16)Daniel-NRW schrieb:   Wenn das nicht fruchtet, wird es der Anlasser sein. 
  das ist aber ein großer Sprung 
Nein. Ich kenne meine Vette seit 25 Jahren. Und wenn es nicht mal "klick" macht, was soll es sonst sein? :-)
	 
Strictly C3
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.277 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Speyer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Daytona Yellow Kennzeichen: SP-FR 69 H Baureihe (2): M 38 A1 Willys Baureihe (3) : C4 Baujahr,Farbe (3) : 1990 Polo Green / Saddle Kennzeichen (3) : SP-C 4 H Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Bei mir war die Batterie auch schon so tot das auch das CTEK seinen Dienst versagt hat. Erst nach Anschluss eines Powerpacks an die Batterie hat das CTEK wieder gemerkt was es tun soll   
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 386Themen: 3
 Registriert seit: 03/2012
 
 
 Ort: Taunus
 Baureihe: C7 Z06 Convertible
 Baujahr,Farbe: 2019 Schwarz
 
 
 
	
	
		AGM Batterien sind den Blei-Säure-Akkus in vieler Hinsicht überlegen und ich benutze sie aufgrund der Vorteile auch sehr gerne. Niedriger Innenwiderstand dadurch weniger Selbstentladung und deutlich höhere Kurzschlusströme - prima, wenn Fahrzeuge mal länger stehen. Aber: sie müssen anders geladen werden als Blei-Säure-Akkus (Gel ist wieder ganz anders...). AGM Batterien werden mit bis zu 14,8 V geladen und können somit mit der richtigen Kennlinie (IUOu) schneller geladen werden als Blei-Säure-Akkus. In einer C3 mit entsprechender Lichtmaschine und Regelung werden diese Batterien niemals voll und somit hat man wenig Spaß. Ich verwende in meinen Oldies aufgrund der teils längeren Standzeiten dennoch AGM, lade diese aber regelmäßig mit geeigneten Ladegeräten voll auf.
 Viele Grüße, Walter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.676Themen: 36
 Registriert seit: 06/2010
 
 
 
 
 
	
	
		Grundsätzlich richtig, es gibt allerdings auch AGM Batterien, die nur mit max. 14,4V geladen werden dürfen. Insofern immer die Spezifikation der Batterie beachten!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 442 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 02/2003
	
	 
 Ort: Düsseldorf Baureihe: StrictlyC3 Baujahr,Farbe: 1978, silber Corvette-Generationen:  
	
	
		So Leute - neuer Stand: Mein Schrauber, bei dem die Optima (Empfehlung hier aus dem Forum) jetzt ist, teilt mir mit, dass das Ding tiefenentladen und defekt ist. Herrlich. Nie wieder Batterien für € 169,00 - da tut es auch die Baumarktbatterie.
	 
Strictly C3
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.151 
	Themen: 196 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Kölsche Jung Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, little red Corvette Kennzeichen: Hakenzeichen Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe die gelbe Optima schon ein Paar Jahre drin, keine Probleme, bin sehr zufrieden   
 
.
 ![[Bild: 9239264lpt.jpg]](https://up.picr.de/9239264lpt.jpg)  
"Besser eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit. "      
		
	 |