Beiträge: 166
	Themen: 6
	Registriert seit: 03/2020
	
	
	
Ort: RV-SIG
Baureihe: C7
Baujahr,Farbe: 2019
    
	
 
	
		
		
		05.02.2021, 20:58 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.02.2021, 21:00 von Ing.M.Frank.)
	
	 
	
		Hallo Zusammen,
weiß jemand wofür die in den beiden Bilder markierten Bohrungen sind, vor allem Position 3?
Hat Position 3 etwas mit der Nasssumpfschmierung zu tun und die anderen sind Montagehilfen oder andere Nebenaggregatanordnungen beim Camaro? 
Ist ein LT1 mit Trockensumpf, Schaltgetriebe.
![[Bild: zpOfpBI.jpg]](https://i.imgur.com/zpOfpBI.jpg) 
![[Bild: H1SXJkM.jpg]](https://i.imgur.com/H1SXJkM.jpg) 
Gruß Martin
P.S. Wenn man die Bilder in einem neuen Tab öffnet, sind sie größer.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.167
	Themen: 125
	Registriert seit: 06/2002
	
	
	
Ort: 
Bei Stuttgart
Baureihe: 
C7 Z06 (Z07) Schalter
Baujahr,Farbe: 
schwarz / schwarz
Baureihe (2): 
C7 Z06 Cabrio
Baureihe (3) : 
C5 Cabrio Schalter
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C7 (2014- )
 
	
		
		
		05.02.2021, 21:44 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.02.2021, 21:51 von Chevyvette90.)
	
	 
	
		Bild 1. Beim LT4 sitzt an der Stelle der Riemenspanner und darüber eine Umlenkrolle. 
Bei meinem Upgrade auf den Magnuson Kompressor wurde an der Stelle auch bei mir (LT1/Z51) der Riemenspanner und die Umlenkrolle befestigt.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073
	Themen: 376
	Registriert seit: 12/2004
	
	
	
Ort: 
Graz, Österreich
Baureihe: 
Corvette C7
Baujahr,Farbe: 
2015 tigershark grey
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		die seitlichen Bohrungen halten beim Escalade die Vakuumpumpe, die Bohrungen vorne sind für Riemenspanner und Umlenkrolle beim LT4
LT4 und LT1 verwenden den gleichen Block!
	
	
	
_____________________________________________________________
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 166
	Themen: 6
	Registriert seit: 03/2020
	
	
	
Ort: RV-SIG
Baureihe: C7
Baujahr,Farbe: 2019
    
	
 
	
	
		Super, danke für die Antworten! 
Wusste nicht, dass der Escalade den gleichen Motor verwendet.
Gruß Martin
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073
	Themen: 376
	Registriert seit: 12/2004
	
	
	
Ort: 
Graz, Österreich
Baureihe: 
Corvette C7
Baujahr,Farbe: 
2015 tigershark grey
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Der LT1 ist überall drinnen, Corvette, Camaro, Pickups, Escalades etc. wie auch der LT4 der in der Z06, den ZL1 oder CTSV veebaut ist. Allerdings hat nur die Corvette den Trockensumpf alle anderen Nasssumpf
	
	
	
_____________________________________________________________
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 576
	Themen: 8
	Registriert seit: 04/2019
	
	
	
Ort: 
Rheingau-Taunus
Baureihe: 
C7 MT7
Baujahr,Farbe: 
2015 yellow
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Auch wenn wir  uns das in Europa nicht so recht vorstellen können, der Small Block ist ein "Brot-und-Butter" Motor. Er war im Übrigen lange Zeit auch der weltweit meist produzierte Motor und erreichte 100 Millionen Einheiten im Jahr 2011. 
Eine Folge von diesen enormen Produktionszahlen ist auch die Tatsache, dass er unglaublich billig ist. Für das Geld, was ein Small Block kostet, bekommen wir hier in Europa noch nicht einmal einen kleinen Vierzylinder.
Prof. Indra, der lange Zeit in führender Position bei GM in Detroit tätig war, erwähnt in einem "Alte Schule" Youtube-Video (sehr interessant und kurzweilig) einen Preis im 2.000 $ Bereich. Ob das heute noch mit den neuesten Technologien der Fall ist, würde ich nicht behaupten. Aber im Vergleich zur Konkurrenz ist er auf jeden Fall konzeptbedingt immer noch sehr günstig.
Gruß
Stefan