| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 24 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 01/2021
	
	 
 Ort: Nordfriesland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 73er silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo.....Kaum habe ich eine OP mit der Corvette hinter mir, kommt schon die Nächste.
 
 Motor lief von Anfang unrund, hatte Zündaussetzer und knallte richtig doll aus dem Auspuff.
 Kerzen neu, kompletter Verteiler neu, Kabel neu, Zündzeitpunkt richtig gut.....
 
 Lief dann auch super gut. Alles klasse.
 
 Habe dann noch den Kaltstart verfeinern wollen, und habe an dem E-Choke die Klappe etwas mehr geschlossen.
 Sprang gut an.
 
 Dann, über Nacht, sprang sie super schlecht an. Später sogar gar nicht mehr.
 Sie ist so abgesoffen, dass mir der Sprit aus den Sidepipes lief.
 
 Also: Schwimmerstand neu eingestellt, Kerzen noch mal alle neu, Choke wieder zurück gedreht.
 
 Nun springt sie zwar an, läuft im Stand auch relativ gut, jedoch knallt sie wieder bei höheren Drehzahlen. Nimmt schlecht Gas an, und unter Last hüpft und bockt die alte Ziege !!! Nicht zu vergessen, das knallen aus den Sidepipes.
 
 Habe noch mal Zündzeitpunkt kontrolliert, ist aber alles noch so wie beim ersten mal.
 
 Ich verstehe das nicht. Mir gehen nun allmählich die Ideen aus.
 
 Habe eine 73er C3,
 5,7l Austauschmotor mit angeblich 290 PS,
 600er Edelbrock ( 1406 ) mit Standardbedüsung und Nadeln drin.
 Verteiler ist neu
 Kerzen neu
 Kabel neu
 
 
 Was habe ich übersehen??
 
 Für Eure Tipps wäre ich Euch sehr dankbar.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 217 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 11/2020
	
	 
 Ort: DDR Baureihe: C3 454 Baujahr,Farbe: 1972 elkhart green Kennzeichen: PM-V988 Baureihe (2): Mustang II Baujahr,Farbe (2): 1975 green Kennzeichen (2): L-Y4 Baureihe (3) : Buick Estate Wagon 455 Baujahr,Farbe (3) : 1974 weinrot Corvette-Generationen:  
	
	
		Schwimmerstand und eine nicht funktionierende Beschleunigerpumpe ( Membran ) waren bei mir der Grund... Grüße
	 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 217 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 11/2020
	
	 
 Ort: DDR Baureihe: C3 454 Baujahr,Farbe: 1972 elkhart green Kennzeichen: PM-V988 Baureihe (2): Mustang II Baujahr,Farbe (2): 1975 green Kennzeichen (2): L-Y4 Baureihe (3) : Buick Estate Wagon 455 Baujahr,Farbe (3) : 1974 weinrot Corvette-Generationen:  
	
	
		wie alt ist Dein Vergaser?
	 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo,
 arbeitet die Fliehkraft/Unterdruckverstellung richtig?
 möglich ist auch abgenutzte Nockenwelle, Stößel, Kipphebel locker,
 im Falle von Ventiltriebschaden hilft nur Steuerzeiten, Ventilhub, Kompression  prüfen
 
 Grüße
 
 Udo
 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 01/2021
	
	 
 Ort: Nordfriesland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 73er silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Also Beschnleunigerpumpe geht, da kommt gut was raus wenn man den Hebel betätigt.Das Alter des Vergasers kann ich schwer bestimmen. Denke aber, dass er schon etwas älter ist.
 Hatte ihn aber auch schon zerlegt und gereinigt. War nichts auffälliges drin zu finden
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:Dann, über Nacht, sprang sie super schlecht an. Später sogar gar nicht mehr.
 Sie ist so abgesoffen, dass mir der Sprit aus den Sidepipes lief.
 
Ich würde eher an Vergaserprobleme denken, als an Zündprobleme. 
Dass Sprit aus den Sidepipes läuft, muss schon ordentich zu viel davon reingehauen werden.
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 373 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 08/2014
	
	 
 Ort: Einhausen Baureihe: C4 LT1 Cabrio Baujahr,Farbe: 1992, gelb Corvette-Generationen:  
	
	
		Schmimmernadelventile auf Dichtheit überprüfen.Ebenso die Schwimmer.
 
 Gruß
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 217 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 11/2020
	
	 
 Ort: DDR Baureihe: C3 454 Baujahr,Farbe: 1972 elkhart green Kennzeichen: PM-V988 Baureihe (2): Mustang II Baujahr,Farbe (2): 1975 green Kennzeichen (2): L-Y4 Baureihe (3) : Buick Estate Wagon 455 Baujahr,Farbe (3) : 1974 weinrot Corvette-Generationen:  
	
	
		Udo hat recht, denk mal über ne Kompressionsmessung nach...ich hatte auch schon dran gedacht...wollte Dir aber keine Angst machen.
 Kann man  aber ganz easy selber machen. Alle Kerzen raus und je Zylinder mal nuddeln lassen. Die Absolutwerte der Zylinder sind da nicht so wichtig, sollten nur alle etwa gleiche Werte bringen...
 
 Habe auch das volle Programm an meinem Mustang durchgezogen ( nachdem die Werkstatt mein Baby völlig vermurkst hatte )...läuft wieder super
 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 01/2021
	
	 
 Ort: Nordfriesland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 73er silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Woran lag es bei Deinem Mustang?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
		
		
		06.02.2021, 15:27 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.02.2021, 15:28 von Ralf. P..
 Bearbeitungsgrund: ein "l" gekauft
)
	
	 
		Ich denke auch an Vergaser. Vermutlich bekommt sie zu wenig Benzin, was durch das Knallen und Aussetzen bei hoher Drehzahl und Last untermauert wird. Ursachen könnten sein: - Benzinpumpe bringt zu wenig
 - Verstopfter Benzinfilter
 - Zu kleine oder teilweise zugesetzte Hauptdüsen (Schmutz)
 - zu niedriger Schwimmerstand
 - hängendes Schwimmerventil
 - gequetschte Benzinleitung (unter dem Auto nachsehen)
 Dass sie mit neuem Zündzeug erst einmal besser ging, kann daran liegen, dass mehr Zündenergie auch magere Gemische besser entflammt.
 
 Grundregel die fast immer stimmt:
 Patscht er in den Vergaser - Zündungsproblem
 Knallt er aus dem Auspuff - Vergaserproblem
 
 
 Gruß
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 |