Beiträge: 580
	Themen: 23
	Registriert seit: 03/2014
	
	
	
Ort: 
Chemnitz
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1982 - 24/26 silver blue/dark blue met.
Kennzeichen: 
C-TC85H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Wenn ich der Darstellung des AIM meiner 82er folge, könnte ich mir vorstellen das der Fan Shroud als eine Baugruppe mit Radiator und Radiator Support eingebaut wird.
Die Motorhaube würde ich auf jedenfall, wenn nicht schon erfolgt abnehmen.
Grüße
Toni
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246
	Themen: 431
	Registriert seit: 09/2010
	
	
	
Ort: 
Sachsen
Baureihe: 
C 2 convertible
Baujahr,Farbe: 
1965 gelb
Baureihe (2): 
1972 orange
Baujahr,Farbe (2): 
C 3
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
 
	
	
		Hallo,
Haube kann dran bleiben, Lüfterflügel und Visco ab, den Shroud mit der Unterseite zuerst rein, dann halbe Drehung wenn er so halb drin ist,
Ist ziemliches Gefummel aber es geht, habe es schon mehrfach so gemacht,
allerdings 72er ohne Klima,
Grüße
Udo
	
	
	
Grüße
Udo
![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 891
	Themen: 9
	Registriert seit: 05/2020
	
	
	
    
	
 
	
	
		Hatte auch schon mal das Problem. Ist allerdings ein Big Block .  Da ging es so 
:  Kühlerschläuche lösen ,  beide Seiten Headlight Actuator ausgebaut,  Kühlerrahmen - Schrauben seitlich und unten raus.  Kühler mit kühlerrahmen nach vorne geschoben. Dann den Fan Shroud  über das Lüfterrad gelegt.  Danach alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammengebaut.
Gruß 
Jörg
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 78
	Themen: 14
	Registriert seit: 09/2015
	
	
	
Ort: 
Hamburg
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1978 black
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ja, moin aus Hamburg,
DANKE für die Tipps! 
Ich habe schon geahnt, dass es wieder schmutzig wird :o(
Aber der Kühler muss raus, das Fan Shroud kommt sonst nicht am Upper Arm vorbei.
Danke und herzlicher Gruß, Jens
	
	
	
Pirat 
  
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 128
	Themen: 14
	Registriert seit: 02/2018
	
	
	
Ort: 
Frohburg
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1976
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Schöner Bericht .
Nun ist mir klar warum ich den Shroud nicht raus bekommen habe .
Habe ja schon 3 mal den Kühler an einem anderem Auto gewechselt aber das hier ist ja übel .:-(
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 128
	Themen: 14
	Registriert seit: 02/2018
	
	
	
Ort: 
Frohburg
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1976
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Gibt es einen mehrteiligen Shroud der sich einfacher aus und einbauen lässt ?
Habe keine Lust mir das hier jedes Jahr an zu tun.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 89
	Themen: 6
	Registriert seit: 10/2016
	
	
	
Ort: 
Dachau
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1977
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Morgen, ich habe meinen tatsächlich in zwei Hälfte geschnitten, war allerdings aus Plastik (1977 C3).
Gruß,
Yohan
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 891
	Themen: 9
	Registriert seit: 05/2020
	
	
	
    
	
 
	
	
		 (08.10.2021, 10:23)Ingolf996 schrieb:  Gibt es einen mehrteiligen Shroud der sich einfacher aus und einbauen lässt ?
Habe keine Lust mir das hier jedes Jahr an zu tun.
Welchen Grund kann es denn geben, den Fan Shroud jährlich aus- und einzubauen?