Beiträge: 1.078 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 06/2001
	
	  
	
Ort:  Siegen NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  black
Baureihe (2):  black
Baujahr,Farbe (2):  C5 convertible
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Die Fahrzeuge werden von Opel und Volkswagen gestellt, man braucht also nicht sein eigenes zu gefährden bzw. zu verschleißen 
Mhhhh, ob das bei  Corvette-Fahrern einen Sinn macht     
Mit dem eigenen Auto zu trainieren ist sicher besser. - Und da VW + Opel die  
Autos stellt, sind nur Fronttriebler am Start.  Damit kann man nicht das  
Abfangen eines ausschwenkenden  Corvetten-Heck üben.....
	  
	
	
Gruß  
Stevie
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von CrazyChris 
da bekomm ich soeben doch nen Gutschein für die Absolvierung eines Fahrsicherheitstraining meiner Wahl, damit ich ja heile in meiner C5 bleibe. Eltern machen sich so Ihre Sorgen *lach* 
Finde ich gut. Fahrsicherheitslehrgänge sollte jeder machen, Corvette-Fahrer ganz besonders.
 http://www.pistenclub.de führt jeden Monat, außer im Winter, ein Sportfahrertraining in Bitburg auf dem Flugplatz durch. Das würde ich empfehlen. Da wird viel um Hütchen gefahren, wobei Du gut den Grenzbereich kennen lernst, ein bischen gedriftet, und am Ende kann man noch auf einer kleinen Strecke ein bischen heizen. Und von Koblenz ist es schnell zu erreichen.
 
Bei   http://www.scuderia-hanseat.de war ich noch nicht, habe aber gutes über ihr Programm gehört. Das ist allerdings weniger ein Fahrsicherheitstraining als ein Programm um die Nordschleife an einem Wochenende kennen zu lernen. Dass man alles schon kann, was bei einem Fahrsicherheitstraining zu lernen ist, wird da vorraus gesetzt. Außerdem werden die Preise vermutlich das übersteigen, was sich Deine Eltern bei dem Gutschein gedacht haben.
 
Falls Chevrolet noch mal ein Training anbietet, ist das sicher auch nicht schlecht.
 
Till
	  
	
	
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	  
	
Ort:  Münsterland
Baureihe:  Jeep tj Wangler
Baujahr,Farbe:  1999
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Leute 
Das paßt nicht ganz hir hin aber trotzdem eine Frage: 
Ich fahre einen Cherokee Jeep und möchte mal ins Gelände damit. Aber nicht so ein 
extremes. Gib es da auch was in der Richtung. Muß nicht unbedingt mit Anleitung sein 
(Soll nicht heißen das ich die nicht brauche). Einfach mal so im Gelände fahren ohne Angst 
zu haben das da einer mäckert. 
Da ich ja nächstes Jahr 50 werde möchte ich mir mal so was gönnen. 
Wollte mir urspünglich mal ne C5 mieten aber das ist ja garnicht möglich. 
Mfg 
Stephan
	 
	
	
Mit freundlichen Grüßen 
           Stephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img] 
 
 
 
[img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312 
	Themen: 187 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
  
	
 
	
	
		Hi Chris, 
Zitat:Also dacht ich frag ich mal und schaue wer weiß wo man in Köln/Koblenz/FFM hingehen kann. Hab bei ADAC mal nachgeschaut, bieten aber eher "normale" Kurse an. Suche aber Kurs wo sich gleichstarke PS Autos + Besiter zusammenfinden. 
 
Hab keine Lust mit Polo & Co rumzutuckern, da ich denke das man bei solchen Autos wie der C5 ganz andere Grenzbereiche erfährt. 
vielleicht noch ein paar Worte zum klassischen "Fahrsicherheitstraining", dass z.B. vom ADAC in Koblenz oder vom AMS-Fahrsicherheitszentrum am Nürburgring angeboten wird.
 
Diese Trainings dienen dazu, Dich mit Deinem Auto in Grenzsituationen vertraut zu machen. Sämtliche Übungen werden einzeln gefahren, d.h. es ist egal, ob vor bzw. hinter Dir ein Polo oder Lambo fährt.
 
Hierzu zählen:
 
Kreisplatte, Schleuderplatte, Bremsen m/o ABS, unterschiediche Strassenbeläge l/r, Bremsen Gefälle/Kurve usw.
 
Die Versuche werden meist auf Gleitbelag gefahren (entspricht dem Reibwert einer Schneedecke) und mit 30-50 km/h. Um Einblicke in die Fahrphysik Deines Autos zu bekommen, reicht das völlig. Zudem wirst Du sehen, dass z.B. ein Kleinwagen mit ausreichend Profil unter diesen Bedingungen durchaus höhere Kurvengeschwindigkeiten erlaubt, als ein Sportwagen mit Breitreifen und schlechtem Nässeverhalten.
 
Wenn Du noch keinen Kurs (egal mit welchem Auto) gemacht hast, ist so ein "normales" Fahrtsicherheitstraining für den Anfang durchaus in Ordnung. Auch für die Corvette. 
 
Viele Grüsse 
Hermann
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 29 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 01/2004 
	
	  
	
 Ort: von Draußen
 Baureihe: -
 Baujahr,Farbe: -
    
  
	
 
	
	
		Moin Stephan   
Der ADAC bietet auch ein Off-Road-Training an. 
z.B. da:  https://www.fahrsicherheit.de/linthe/index2.html --> Trainings --> Sonderprogramme -->  Off-Road-Training
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  C3 Caballista Convertible
Baujahr,Farbe:  1980, Victoria Plum
Baureihe (2):  1997, dunkle Efektfarbe
Baujahr,Farbe (2):  Maxda 323
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@Dakota V8: Wo ich noch so ein Teil hatte, konnte ich auf dem Truppenübungsplatz bei uns in Schwanewede fahren. 
Must mal schauen, ob es in Deine Gegend auch so'n Platz gibt. 
 
Dann gibt es noch die Kiesgruben, Steinbrüche und Sandgruben. 
 
Auch gibt es sehr viele "Interessengemeinschaften" (freihe Clubs), die Dich bestimmt gerne mitnehmen. 
Alleine solltest Du nicht in's Gelände fahren. 
Falls Du mal stecken bleibst, gibt es sonst kaum eine Möglichkeit Hilfe zu holen. 
 
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 640 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 06/2002 
	
	  
	
 Ort: Ostfriesland
 Baureihe: Automobil
 Baujahr,Farbe: Motorisiert
    
  
	
 
	
	
		Moin, Chris ! 
 
Vor unserer Tür lioegt der Nürburgring, was ist den da ? Mein Schatz will im Frühjar auch so ein Training machen mit ihrem 66er Rambler, da suche ich auch. Und ich evt. mit dem belly
	 
	
	
Gruß daheim 
 
der Cowboy 
 
When I´m right, no one remember 
When I´m wrong, no one forget.............
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 128 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 11/2004 
	
	  
	
 Ort: Rhein-Main
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 77 bugskin
 Kennzeichen: Rot
 Baureihe (2): 08,Torch-red
 Baujahr,Farbe (2): Mustang GT
 Kennzeichen (2): MKK-X 1
 Baureihe (3) : 2012 schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : Dodge Durango
 Kennzeichen (3) : GGE Z59
    
  
	
 
	
	
		DAs Corvetteperformancetraining ist echt gut, insbesondere in Boxberg(incl Highspeedoval!), aber ich weiß nicht ob es dad unter dem neuen Importeur noch gibt. Die Firma , die das durchführt(e) hieß glaub ich "drive & fun". Trainings bei ADAC o.ä.nach DVR-Programm sind meiner Ansichz nach Kokolores, das ist mehr was für die Muttchen, die jetzt den Daimler von "Papa" fahren dürfen.   
	 
	
	
V8, the american way
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	  
	
Ort:  Darmstadt
Baureihe:  C5 Coupé Automatik US
Baujahr,Farbe:  01 magnetic red met.
Baureihe (2):  Renault Captur TCe 90 Intens
Baujahr,Farbe (2):  22 schwarz met./Dach weiß
Baureihe (3) :  Peugeot 206 CC Cabrio
Baujahr,Farbe (3) :  04 schwarz-metallic
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@ John Smith 
Bei den Fahrsicherheitstrainings geht es darum, sein Fahrzeug in Grenzsituationen beherrschen zu lernen. Ich weiß nicht, warum du das als "Muttchen-Fahrtraining" abwertest. Oder bist du auf die Welt gekommen und konntest gleich perfekt Auto fahren ? Das was du dir vorstellst, fällt wohl eher in die Kategorie Rennfahrertraining, also möglichst schnell um die Kurven zu heizen. Das hat mit Fahrsicherheitstraining wenig zu tun. Vor 20+ Jahren bin ich mal mit meinem Ascona B auf vereister Schneedecke ins Schleudern gekommen und konnte den Wagen nicht mehr abfangen. Endstation war der Straßengraben. Vielleicht hätte mir das "Muttchentraining" damals weitergeholfen.
 
@ Stevie
 Zitat:Damit kann man nicht das Abfangen eines ausschwenkenden Corvetten-Heck üben  
Dock, kann man; mit den Schleuderplatten in den Fahrsicherheitszentren kriegen die jedes Heck zum Ausbrechen.
 
@ Dakota 
 
Auto Motor & Sport bietet ebenfalls Geländewagen-Fahrtrainings an. Die Termine für 2005 sind ebenfalls im aktuellen Heft zu finden. Die Trainingsfahrzeuge werden von Jeep und Land-Rover gestellt.
 
Edit: hab noch mal ins aktuelle Heft geschaut. Trainingsfahrzeuge sind VW Touareg. Jeep und Landy waren glaube ich dieses Jahr. Sorry für die Fehlinformation.
	  
	
	
Gruß, Midnight-Cruiser    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312 
	Themen: 187 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Trainings bei ADAC o.ä.nach DVR-Programm sind meiner Ansichz nach Kokolores, das ist mehr was für die Muttchen, die jetzt den Daimler von "Papa" fahren dürfen.   
..ich nehme mal an, dass Du alle Trainingsarten (auch das Muttchentraining) schon mitgemacht hast    
Ein Training nach dem DVR-Programm, dass auf irgendeinem Parkplatz durchgeführt wird, lässt sich mit einem Training mit Schleuderplatte und Skip-Pad nicht vergleichen. Der ADAC in Koblenz hat einen eigenen Trainingsplatz, der über diese Einrichtungen verfügt. Genauso das AMS-Fahrsicherheitszentrum am Ring. Dort gehts dann noch zusätzlich rauf und runter.
 
Viele Grüsse 
Hermann
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |