| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 456 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 03/2010
	
	 
 Ort: Kurpfalz Baureihe: C3 Coupe Baujahr,Farbe: BJ 71, Brands Hatch Green Baureihe (2): C1 Baujahr,Farbe (2): BJ 59, Frost Blue White Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo,Du sagst, dass Du keine Ballonreifen fährst.
 Kannst Du uns bitte sagen welche Reifen Du fährst.
 Vielen dank und viele Grüße
 Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 22Themen: 1
 Registriert seit: 06/2004
 
 
 Ort: Backnang/Württemberg
 Baureihe: C3 T-Top
 Baujahr,Farbe: 1980, schwarz innen claret
 Kennzeichen: WN - OI
 
 
 
	
	
		Hi all,Ersatzteilsuche ist immer ein Thema. Gerade für Privatleute wie uns.
 Ok, ich habe verstanden, dass es wahrscheinlich sehr viele Infos zum Thema gibt.
 Aber wie bestellt ein Privatkunde wie unsereins in den USA z.B. ein Satz Buchsen,
 ob Poly oder Gummi für die Corvette bei Ecklers, paragon, topflightautomotive, etc. ?.
 
 Als Laie bestelle ich meine benötigten Ersatzteile bis jetzt meistens bei Weindel.
 In Letzter Zeit ruft dieser einen Umtauschkurs von 100 US-$ zu 160 € auf.
 Laut aktuellem Kurs ist das Verhältnis 100 US-$ = 82,21 €.
 
 Also rechnet er das Doppelte. Und Weindel ist ein Händler. Ok, US-Import, Zoll, Steuer, und was es
 sonst noch an Kosten gibt, kann ich nachvollziehen. Aber er rechnet das für JEDES
 Ersatzteil. Irre, oder nicht!?
 
 Nochmals zum Verständnis: im US-Katalog z.B. topflightautomotive kostet das ET 100 US-$
 also € 82,21.
 
 Weindel macht daraus € 160.
 
 Clever, der Mann.
 Gute Fahrt allerseits.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: c3 1969 Baujahr,Farbe: 1969 Schwarz Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): c3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich bestelle unkompliziert bei Rockauto und nehme auch die von Moog.Auch umlenkhebel von Moog und nichts anderes.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Axel, niemand zwingt Dich bei Weindl zu bestellen. Ich hab dort noch nie...
	 
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.302 
	Themen: 55 
	Registriert seit: 04/2009
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: Bj. 69 350/350HP Baureihe (2): Riverside Gold Corvette-Generationen:  
	
	
		Wie geschrieben Summit  Jegs Rockauto sind sehr unkompliziert da muss man nicht unbedingt das doppelte hier bezahlen. Und mit Fedex hast die Teile auch in 2 bis 3 Tagen im Haus
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 22Themen: 1
 Registriert seit: 06/2004
 
 
 Ort: Backnang/Württemberg
 Baureihe: C3 T-Top
 Baujahr,Farbe: 1980, schwarz innen claret
 Kennzeichen: WN - OI
 
 
 
	
	
		@Martin, ist schon ok. Es geht nur um die Tatsache, das der Umrechnungskurs das Doppelte (100 %) beträgt, was aus meiner Sicht an Wucher nahe heran reicht.Dazu gibt es auch die Rechtsprechung, in der zum Thema Wucher klare Regeln festgelegt sind . Es ist halt, wie ich schon erwähnt habe, sehr schwierig, an Corvette Ersatzteile zu vernünftigen Preisen heranzukommen.
 Alle meinen, wer eine Corvette fährt, der hat auch gefälligst die saftigen Preisaufschläge zu zahlen, ansonsten soll er halt die Karre verkaufen und nicht rummeckern.
 Ich jedenfalls bin kein Millionär und gehe redlich für mein Gehalt seit 45 Jahren hart arbeiten. Ich habe mir dann die Corvette zugelegt, weil es einfach ein cooles US-Car ist
 und aus der Masse von Porsches, Ferraris usw. heraussticht. Sonst gar nix. OK, wird jetzt auch zu ausufernd hier. Fakt ist: Die Lage wird sage ich mal, gnadenlos durch die deutschen Händler ausgenutzt, mehr oder weniger, es sind auch nicht alles schwarze Schafe. Das wollte ich dann doch noch sagen dürfen. Alles gut. Gruß an Alle, Axel, C3 Fan.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 456 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 03/2010
	
	 
 Ort: Kurpfalz Baureihe: C3 Coupe Baujahr,Farbe: BJ 71, Brands Hatch Green Baureihe (2): C1 Baujahr,Farbe (2): BJ 59, Frost Blue White Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo,ich kaufe meine Teile bei Jürgen Bien fühle mich immer gut beraten und die Preise sind auch meines Erachtens fair.
 @Günther Es würde mich immer noch interessieren welche Reifen Du fährst.
 Viele Grüße
 Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Warum sollte man satte Aufschläge zahlen? Ein Satz Zündkerzen ist für ca. 40 Euro zu haben, eine Kupplung für etwa 150. Ball Joints Lenkung ca. 30 bis 40 pro Stück (Moog), die Bushings kosten keine 10 Euro. Ich finde, alles was öfter kaputt geht ist deutlich günstiger als bei den deutschen Herstellern. 
Und nein, die Händler nutzen die Lage nicht aus - wer nicht selber suchen will, muß den Komfort halt bezahlen... Vielleicht solltest mal mit Bernd von Stingrays Shop Kontakt aufnehmen - https://www.stingrays-shop.com/hotline_preise
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Bernd ist der richtige Hinweis.
 Gruß
 
 Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.716 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: N´rhein Baureihe: Blown C6 vert Baujahr,Farbe: '05 VY Baureihe (3) : 67er, 72er, 10er, 19er Baujahr,Farbe (3) : Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade Corvette-Generationen:  
	
	
		"Wucher" beinhaltet das Ausnutzen einer Notsituation oder deutlich schwächeren Position des Vertragspartners. Es fäll tmit schwer, das beim von Dir beschriebenen Sachverhalt zu erkennen. Brutale Wortwahl oder das inflationäre Nutzen von Superlativen kenne ich sonst nur von unseren österreichischen Freunden.
 Lieferantenalternativen wurden ja nun einige genannt. Ein wenig Kenntnis der Szene hilft immmer, wenn man einen nicht ganz gängigen Wagen fährt.
 
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm ![[Bild: 42645267ea.jpg]](https://up.picr.de/42645267ea.jpg)  ![[Bild: 42645268ql.jpg]](https://up.picr.de/42645268ql.jpg) 
		
	 |