Beiträge: 117 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 10/2019 
	
	  
	
 Ort: Mannheim
 Baureihe: C7 Grand Sport
 Baujahr,Farbe: 2019, Admiral Blue Metallic
 Kennzeichen: MA - C 762
    
  
	
 
	
	
		Ich habe mich mal mit dem Datum 07.05.2018 und der damit verbundenen EG Typgenehmigung näher beschäftigt. 
 
Diese Eintragung in meinem Fahrzeugschein und der COC bezieht sich lediglich auf das Abgasverhalten und dem Abrollverhalten der 
Reifen bei meinem Fahrzeug. Wenn ich das richtig verstehe ist es also lediglich eine Erweiterung einer vorhandenen Typgenehmigung 
welche also wesentlich älter ist, und somit wohl vor diesem Stichtag dem 31.03.2018 liegt. Mit der Abschaltung der Notfall Dienste eCall 
wird somit die Betriebserlaubnis wohl nicht erlöschen, da die erste EG Typgenehmigung für dieses Fahrzeug vor dem Datum 31.03.2018 liegt. 
 
Grüße Stephan
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.052 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 06/2007
	
	  
	
Ort:  DE
Baureihe:  C6, C7
Baujahr,Farbe:  2006 (US-Z51), 2015
Kennzeichen:  V-ET xxx
Corvette-Generationen:  
- C6 (2005-2013)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
		
		
		11.01.2021, 13:17 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.01.2021, 16:14 von Holli.)
	
	 
	
		 (09.01.2021, 17:52)Zentaurus schrieb:  OnStar beinhaltet ja eine Menge von zusätzlichen Features, die auch Aufpreispflichtig waren. 
Allerdings wurde mit Abschaltung der OnStar Services auch der automatische Unfall Assistent abgeschaltet 
welcher bei meinem Fahrzeug eben verpflichtend ist. Am anderen Ende der Leitung ist jetzt eben keiner mehr. 
 
Hintergrund dieser Geschichte ist eigentlich der, das der Gesetzgeber ein System in die Fahrzeuge bringen wollte um 
etwa statistisch 2500 Menschenleben zu retten, wenn die Einsatzkräfte nur rechtzeitig genug eintreffen würden. Das war auch 
ein nettes Gimmick von OnStar… 
Du verwechselst aber "ONSTAR" mit dem europäischen "112-eCall". eCall ist für neue "Fahrzeugmodelle" verpflichtend, die C7 war 2018 aber schon kein neues Modell mehr. Der echte "eCall" wählt die 112 und sendet den Standort somit direkt an eine Rettungsleitstelle.
 
Onstar ist bzw. war ein Service von GM der auch eine automatische Aktivierung beim Unfall hat. Allerdings landest du da bei einer Onstar-Zentrale, oder auch nicht mehr. Die würde dann die Rettungsleitstelle informieren. Genau so machen es heute viele andere Hersteller auch noch. Die wollen nämlich zuerst wissen das "ihr" Auto einen Unfall hatte und dann informieren die wieder die Leitstelle, das geht manchmal auch schief wenn nachts niemand ans Telefon geht. eCall-112 muss auch nach Deaktivierung von Onstar noch funktionieren. Beide dürfen aber zusammen vorhanden sein.
 
Außerdem gehört Opel jetzt ja zum PSA-Konzern und Onstar gehört GM. Da machte man es sich einfach und schaltet das alte Zeug ab und neue Autos bekommen eh andere Technik ohne GM. Das spart wieder Geld. 
Übrigens würde man auch bei vielen anderen aktuellen Autos zuerst bei der Hersteller Hotline landen und nicht bei der 112. Das ist auch Absicht der Hersteller, die könnten dann nämlich gleich noch einen Abschlepper o.ä. vermitteln.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 117 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 10/2019 
	
	  
	
 Ort: Mannheim
 Baureihe: C7 Grand Sport
 Baujahr,Farbe: 2019, Admiral Blue Metallic
 Kennzeichen: MA - C 762
    
  
	
 
	
	
		Das Problem ist eben nur das wir jetzt nur noch einen wertlosen Haufen Elektroschrott durch die Gegend fahren und es wohl nach 
derzeitigem Kenntnisstand noch nicht mal möglich ist auf die 112 Notrufnummer zu wechseln. 
 
Und ich möchte eigentlich an dieser Stelle nur noch einmal anführen das für mich, so eine Funktionalität wie sie eben OnStar zum 
Zeitpunkt des Kaufes angeboten hat, ein wesentliches Kaufargument für dieses Fahrzeug war. 
 
 
Grüße Stephan
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 877 
	Themen: 87 
	Registriert seit: 01/2010 
	
	  
	
 Ort: Thüringen
 Baureihe: C 7 Z 06
 Baujahr,Farbe: 2018 Watkins Glen Gray Metallic
 Kennzeichen: -ZO 6
    
  
	
 
	
		
		
		11.01.2021, 17:00 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.01.2021, 17:02 von Rald.)
	
	 
	
		 (11.01.2021, 13:30)Zentaurus schrieb:  Das Problem ist eben nur das wir jetzt nur noch einen wertlosen Haufen Elektroschrott durch die Gegend fahren und es wohl nach 
derzeitigem Kenntnisstand noch nicht mal möglich ist auf die 112 Notrufnummer zu wechseln. 
 
Und ich möchte eigentlich an dieser Stelle nur noch einmal anführen das für mich, so eine Funktionalität wie sie eben OnStar zum 
Zeitpunkt des Kaufes angeboten hat, ein wesentliches Kaufargument für dieses Fahrzeug war. 
 
 
Grüße Stephan 
Deine Aussage zum Kaufargument kann ich nicht ganz glauben . Wenn Du 2019 Deine C 7 gekauft hast ,war das Thema ONSTAR und das Auslaufdatum hinreichend bekannt . 
Für alle die es nachrüsten möchten , gibt es wie bei HUK beschrieben , eine Nachrüstung .
 https://www.huk.de/fahrzeuge/ratgeber/au...l-umd.html
https://www.autobild.de/artikel/notrufsy...49245.html
Grüße Gerald
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.653 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Richtig Gerald, wer da gekauft hat, kannte das Ablaufdatum. Ich finde es schade, da ich die App dauernd zur Programmierung meines Navis - vom Schreibtisch aus - genutzt habe, alleine das war mir die 90 € im Jahr wert. Ich bin 46 Jahre ohne ein solches Notrufsystem Auto gefahren, die nächsten Jahre werden da auch noch funktionieren. Vor dem Kauf hat sich da garantiert niemand Gedanken drum gemacht. 
 
Gruß 
 
Edgar
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 117 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 10/2019 
	
	  
	
 Ort: Mannheim
 Baureihe: C7 Grand Sport
 Baujahr,Farbe: 2019, Admiral Blue Metallic
 Kennzeichen: MA - C 762
    
  
	
 
	
	
		Genau das kannte ich zu diesem Zeitpunkt eben nicht. Erst rückwirkend und im nachhinein kam dann nach Salamitaktik eine Info zur nächsten. 
In sämtlichen Foren war zu dem Zeitpunkt noch zu lesen, ja das wird schon in irgendeiner Weise weitergehen oder nach dem Motto 
die können doch ein Sicherheitsunterstützendes System nicht einfach abschalten etc. 
 
Auch sind diese Zigarettenanzünder Unfallmeldesysteme nur mit zusätzlichem Handy nutzbar und somit wesentlich störanfälliger als 
ein fest verbautes System. Diese sind auch nicht mit den Airbags verbunden und was passiert wenn man mal in der Eile ohne Handy 
unterwegs ist. In einem alten Fahrzeug würde ich mir das ja noch als Alternative gefallen lassen, aber doch nicht in einem Fahrzeug welches 
gerade mal 1,5 Jahre alt ist und sämtliche technische Voraussetzungen dafür erfüllen würde und ja auch hat. 
 
Selbst der Händler bei dem ich das Fahrzeug gekauft habe kann am heutigen Tag keine genauen Angaben bezüglich diesem Thema machen. 
Der Kunde wird eben einfach im Regen stehen gelassen, nach dem Motto wir haben dein Geld ja bereits... 
 
In diesem Sinne danke, GM, PSA & Opel...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 166 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 03/2020 
	
	  
	
 Ort: RV-SIG
 Baureihe: C7
 Baujahr,Farbe: 2019
    
  
	
 
	
		
		
		11.01.2021, 18:18 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.01.2021, 18:19 von Ing.M.Frank.)
	
	 
	
		Hallo Zusammen, 
 
selbst wenn der OnStar-NAS ein Bestandteil der EG-Typgenehmigung ist, würde meiner Meinung nach die Betriebserlaubnis nicht erlöschen, da keiner der folgenden Punkte zutrifft:  
 
§19 StVZO (2) Die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs bleibt, wenn sie nicht ausdrücklich entzogen wird, bis zu seiner endgültigen Außerbetriebsetzung wirksam. Sie erlischt, wenn Änderungen vorgenommen werden, durch die 
1. 
die in der Betriebserlaubnis genehmigte Fahrzeugart geändert wird, 
2. 
eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist oder 
3. 
das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtert wird. 
 
 
 
Gruß Martin
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Die Meldung, dass Onstar  ersatzlos Ende Dezember 2020 abgeschaltet wird, wurde anscheinend am 28.06.2018 veröffentlicht.
 
Ab diesem Tag ist diese Information über Google in diversen Publikationen zu finden und wurde - wie nicht anders zu erwarten war    -  auch bereits am 29.06.2018 hier im Forum kundgetan.
 
Wenn man über ein Jahr später sich ein Auto mit diesem System kaufen will und Onstar für die Kaufentscheidung soooo kriegsentscheidend war, dann ist es für mich völlig unerklärlich, wie man dann diese Information nicht haben konnte.
 
Jegliche Suche nach Onstar-Features oder sonstige Informationen darüber hätte zu diesem Zeitpunkt die Abschaltmeldungen zu Tage gefördert.
 
Das passt für mich irgendwie nicht zusammen.
 
Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 676 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2017
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  C6 2005 Supercharged Silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		11.01.2021, 19:21 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.01.2021, 19:22 von Marwin.)
	
	 
	
		Stimme da eher Stefan zu. 
Opel bot noch deutlich nach Mai 2018 weiterhin fleissig Onstar im Online-Konfigurator, wohl wissentlich das Onstar ablaufen wird. 
Erinnere mich sogar dunkel in 2019 hinein, hätte mir den Konfigurator ausdrucken sollen.... 
Muß ich als Kunde alle Informationen des Verkäufers wirklich nachrecherchieren, oder wo beginnt die Täuschung? 
 
Dann die nächste unverfrorene Info das ich meinen neuen Opel (erst 1 1/2 Jahre alt) doch gegen einen Neuen tauschen soll 
da  sich keiner die Mühe machen wird das entsprechende Modul zu einem neuen Anbieter umzubiegen. 
 
Eine Laufzeit von nur 4 Jahren finde ich eine Frechheit, auch weil einige Euro für die notwendige Hardware geflossen sind. 
(Eine genauen Bezifferung der Kosten ist wegen der Gruppenpakete schwierig, aber geschenkt war das nicht) 
 
Konzerne wie GM, Opel oder PSA sehen das eher von der wirtschaftlichen Seite. Was kostet der Aufwand für die Umrüstung 
oder der Verlust von ein paar unzufriedenen Kunden, und gehen dann den billigsten Weg. 
 
Gruß 
Ralf
	 
	
	
Auch das noch!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.394 
	Themen: 90 
	Registriert seit: 11/2005
	
	  
	
Baureihe:  C8 Convertible FO
Baujahr,Farbe:  Red Mist Metallic
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (11.01.2021, 13:30)Zentaurus schrieb:  Das Problem ist eben nur das wir jetzt nur noch einen wertlosen Haufen Elektroschrott................... 
Die Corvette hat auch einen G-Messer, PS-Anzeige und Schlupf-Dingsbums-Anzeige etc. Alles Sachen die kein Mensch ( zumindest ich) braucht. 
Ich fühle mich nicht "im Regen stehen gelassen" weil mich das Ganze nie interessiert hat und es mich keinen Cent gekostet hat.
 
Sani
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |