Beiträge: 21
	Themen: 7
	Registriert seit: 07/2020
	
	
	
    
	
 
	
	
		Hi, bin wie wahrscheinlich viele von Euch gerade in der Umbauphase. Beim Abnehmen der Front ist mir ein Frontschaden aufgefallen den mir der Vorbesitzer wohl verschwiegen (oder vergessen ;-) hat. Jedenfalls ist, neben ein paar Lacksrissen auch ein ca 4cm langen Riss in der Stoßstange neben dem Blinker. Hab schon den neuen "Superkleber" aus dem Netz versucht. Geholfen hat der aber nur dem Konto des Herstellers. 
Kann mir jemand sagen wie man so einen Riss vernünftig repariert ??
Danke schonmal !
Gruß  und ein frohes neues Jahr noch.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.198
	Themen: 33
	Registriert seit: 10/2015
	
	
	
Ort: Nürnberg
Baureihe: C6 GRAND SPORT
Baujahr,Farbe: 2012  Weis
    
	
 
	
		
		
		08.01.2021, 17:49 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.01.2021, 17:51 von BAD BOY 2015.)
	
	 
	
	
	
Lächle. 

  Du du kannst sie nicht alle Töten.
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.101
	Themen: 293
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: 
Eifelbursche aus Breinig
Baureihe: 
C5 Z06 
Baujahr,Farbe: 
2003; weiß
Kennzeichen: 
AC-ZO 6660
Baureihe (2): 
Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2): 
1995 Polarsilber
Kennzeichen (2): 
AC-WM 928 H
Baureihe (3) : 
Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) : 
2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) : 
AC-ZO 600
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Von 3M gibt es 3M08115 in D zu kaufen dafür
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21
	Themen: 7
	Registriert seit: 07/2020
	
	
	
    
	
 
	
	
		Danke für die Hilfe, werde das bestellen und vernünftig instandsetzen.
Gr.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 373
	Themen: 25
	Registriert seit: 08/2014
	
	
	
Ort: 
Einhausen
Baureihe: 
C4 LT1 Cabrio
Baujahr,Farbe: 
1992, gelb
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
		
		
		10.01.2021, 20:42 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.01.2021, 20:43 von franks.)
	
	 
	
		Das Kunststoffschweißen mit einbringen des Gewebes ist halt auch wirklich vibrations- und rissresistent.
Für verschiedene Kunstsstoffe (verschiedene Schmelztemperaturen) gibt es die entsprechenden "Kunststofflote".
Kleben (nicht verbkleben zweier überlappender Teile) von Rissen, hat sich bei all meinen Versuchen nie als wirklich dauerhaft erwiesen.
Mit dem Kolbenfuß wird Stück für Stück das zugeschnittene VA-Gewebe beidseitig über dem Riß, ins vorher gereinigte Grundmaterial eingebracht.
Danach wird noch mit zusätzlichem "Lot" aufgefüllt/eingeebnet und danach wird verschliffen, es folgen die üblichen Lackiervorarbeiten.
Bei einem nur kleinen Riß auf einem einseitig lackierten Teil, der erst mal nur fixiert werden soll, wird vorsichtigst nur auf der Rückseite ein Gewebe eingebracht.
Aber vorsicht, daß sollte man geübt haben um den Lack der Vorderseite nicht zu beschädigen.
Das heftigste was ich mal geschweißt hatte war eine mittig durchgebrochene Frontstoßstange eines Fiat Barchetta, nachdem wieder lackiert war, sah man nichts mehr vom Schaden und es hielt beim Verkauf des KFZ 6 Jahre später immer noch.
Tip: Einen Heißluftföhn sollte man parat haben um größere und auch dickere Materialien vorzuerhitzen, da der kleine Kolben für Flächenerwärmungen etwas schwach ist.
Gruß
Frank
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21
	Themen: 7
	Registriert seit: 07/2020
	
	
	
    
	
 
	
	
		Hi Frank, zunächst danke für die Infos. Hab leider weder die Erfahrung noch das beschriebene Werkzeug. Werde dann wohl doch zu jemandem gehen müssen der das drauf hat. Das ist wahrsch billiger als die ganzen Sachen anzuschaffen um dann zu "probiern". Kannst Du diese Arbeiten durchführen, falls ja wo müsste ich den Bumper hin bringen?
Gruß
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.979
	Themen: 53
	Registriert seit: 11/2008
	
	
	
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Da wo du deine Krümmerdichtung bestellst, kannst du auch gleich den Bumper flicken lassen 😉
Gruß André