Beiträge: 171 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 07/2012
	
	  
	
Ort:  Bargstedt nähe Stade nähe Hamburg
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979 
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Die Frisur war mein kleinstes Problem mit der Luftverwirbelung. 
Ich stank bei der Weißen C3 nach jeder fahrt über 20 Km vor lauter Abgasen wie ein erfolgloser Selbstmord   
	 
	
	
Ein jeder Wunsch sobald erfüllt kriegt augenblicklich Junge.                W.B.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.976 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hättest mal lieber ne schwarze genommen, da hätte es gerochen wie ein gelungener 😂😂
	 
	
	
Viele Grüße, Martin 
 
18436572 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 133 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 04/2018 
	
	  
	
 Ort: Neuss
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1979 Braun
    
  
	
 
	
	
		Ja dann erst einmal vielen Dank für Eure Antworten !! und sicher ist die Kaufentscheidung von Verwirbelungen abhängig zu  machen  schon irgentwie blöde ausgedrückt, aber gut ich versuche eben viele Infos zu bekommen, um mich auch für mich letztendlich  richtig zu entscheiden.  Aber auch die Frage nach dem Windschott ist ja scheinbar gar nicht so blöd, da es ja etwas im Zubehörhandel gibt, wenn auch für das Cabrio, danke Diefox! Alex, Du hast schon recht mit meinem längerem Suchen, allerdings suche, bzw. informiere ich mich erst seit ca. drei Monaten wieder für die C3, da ich zwischenzeitlich Us Car mäßig anders orientiert war.  Aber auch Kritik oder Meinungen die einem/mir vielleicht nicht so gefallen, sind durchaus ok für mich.  Wenn mich die Verwirelungen später stören sollten, dann kommen die Tops drauf und gut is. Aber grundlegend wäre mir das Kuppelmodell schon lieber, da doch noch etwas hinein passt, und mir das Cockpit auch etwas besser gefällt, aber das ist ja Geschmackssache.( Käseglocke find ich persönlich auch nicht so schön,  und eigentlich dachte ich immer, so nennt man nur den 924) Auf jeden Fall habt Ihr mir wieder einmal sehr geholfen , und auch Danke für Eure Beiträge !  
 
Beste Grüße 
 
Karl Heinz
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.492 
	Themen: 69 
	Registriert seit: 08/2008
	
	  
	
Ort:  Balterswil / Schweiz
Baujahr,Farbe (2):  MB GLK 250 CDI 4Matic
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (08.01.2021, 00:35)Gattling schrieb:  und sicher ist die Kaufentscheidung von Verwirbelungen abhängig zu  machen  schon irgentwie blöde ausgedrückt, aber gut ich versuche eben viele Infos zu bekommen, um mich auch für mich letztendlich  richtig zu entscheiden.   
 
informiere ich mich erst seit ca. drei Monaten wieder für die C3, da ich zwischenzeitlich Us Car mäßig anders orientiert war.   
 
Wenn mich die Verwirelungen später stören sollten, dann kommen die Tops drauf und gut is.  
 
 
Beste Grüße 
 
Karl Heinz 
Wenn du dauerhaft die T-Tops drauf lassen möchtest, dann kauf dir ein anderes Auto. Denn genau die T-Tops sind ein Bestandteil vom Dauergrinsen in einer C3, sofern man kein C3 Cabrio fährt! 
Wenn du zwischenzeitlich anders orientiert warst, nach einem anderen US Car, dann wäre der Camaro wohl besser für dich geeignet. 
Sorry, aber alles was du hier schreibst steht im Widerspruch zur C3.
	  
	
	
Grüsse 
Manu & Mike 
  
C4 geht auch   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Nicht vergessen, dass man bei Steilheckscheibe einen Gepäckträger benutzen kann. 
Wenn man dann einen passenden Koffer sich besorgt, braucht man fast keinen sonstigen Stauraum. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 580 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 03/2014
	
	  
	
Ort:  Chemnitz
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1982 - 24/26 silver blue/dark blue met.
Kennzeichen:  C-TC85H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Den Gepäckträger gibt es auch als Option oder Zubehör zum Nachrüsten bis 82.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 225 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 04/2020
	
	  
	
Ort:  Siegen
Baureihe:  C2
Baujahr,Farbe:  1963, Farbe: schön
Kennzeichen:  SI C 50 H
Baureihe (2):  Ähm...noch ´n Mustang
Baujahr,Farbe (2):  1965er in "Raven Black"
Kennzeichen (2):  SI R 84 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (07.01.2021, 09:56)Daedalus schrieb:  Ach der Gattling macht ja hier schon 2 Jahre an der C3 rum und stellt einigermaßen polarisierende Fragen :-) 
Irgendwann hat er bestimmt genug Gründe gesammelt sich doch keine C3 zu kaufen. 
 
Gruß, 
Alex 
Ich stimme Alex zu, man sollte aus dem Kauf eines "Spass-Autos" keine Lebensentscheidung machen. Sich mehrere Jahre auf die Suche nach der "perfekten" Corvette zu begeben, nimmt einem letztendlich nur die Freude daran. Ich rede nicht davon, sich nicht im Vorfeld hinreichend zu informieren und sich zu überlegen, was einem wichtig ist, aber mit ellenlangen Checklisten sich zwei Dutzend Fahrzeuge anzuschauen, ist am Ende des Tages einfach Murks...
	  
	
	
"Die Toleranz wächst mit dem Abstand zum Problem."
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Schleswig-Holstein
Baureihe:  andere
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (08.01.2021, 13:15)DieFox schrieb:  Den Gepäckträger gibt es auch als Option oder Zubehör zum Nachrüsten bis 82. 
Hi
 
Ist aber nicht wirklich die schönste Lösung bei der Glaskuppel (das Bild zeigt die originale GM Halterung die für die T-Tips gedacht war).
  
Gruss, Martin
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 580 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 03/2014
	
	  
	
Ort:  Chemnitz
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1982 - 24/26 silver blue/dark blue met.
Kennzeichen:  C-TC85H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Martin du hast recht. 
Die ist nur für die T-Tops gedacht gewesen. 
Ich hatte die irgendwie anders in Erinnerung, nicht gerade schön 
Hab noch die Seite mit reichlich Informationen gefunden:
 https://corvettec3.ca/rack.htm
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.046 
	Themen: 55 
	Registriert seit: 11/2003
	
	  
	
Ort:  Velden
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1982, rot
Baureihe (2):  1999, silber
Baujahr,Farbe (2):  C5
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		Viel schöner sieht es bei der Steilheckscheibe (Fallbeil) aber auch nicht aus.🤔
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |