| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 67 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 04/2020
	
	 
 Ort: Erkrath Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 1976 purple Kennzeichen: ME-K760H Corvette-Generationen:  
	
	
		 (30.12.2020, 20:03)öltaucher schrieb:  Also die müssen einen Lagerkappendurchmesser von 1,188 Zoll haben. Die mit 1,063 Zoll sind für die Kardanwelle vorne.
 Ich hatte die bestellt : https://www.rockauto.com/de/moreinfo.php?pk=5804283&cc=1040937&jsn=1 , weil ich mir bei den Anderen unsicher bezüglich der Größe war oder die keine Schmiernippel hatten. Diese Dinger sollen "heavy Duty" sein. Die haben gut gepasst und die gesammte Verarbeitung und Fettung der Nadeln sah ok aus. Ob die so lange halten wie die Originalen, weiß ich nicht.
 
 Zerlegt habe ich mit einer Presse. Das Zusammenbauen geht aber auch mit einem vernünftigen Schraubstock. Zur Verhinderung von querliegenden Nadeln habe ich vorher noch etwas extra Hochtemperaturfett an die Nadeln geschmiert. Das klebt schön.
 
 Ach ja, bezüglich Größe: Ich hab eine 1971 mit Handschaltung und Standartmotor. Nicht dass bei Deiner andere Halbwellen drin sind.
 
Danke dir... genau die hab ich auch raus gesucht. Die anderen sind entweder zu klein oder nicht schmierbar. Ich stelle mir nur die Frage ob die U Joints passen die die dort anbieten. Da steht nirgends die Größe bei.
	 
Bremsen ist die sinnlose Umwandlung wertvoller Geschwindigkeit in nutzlose Wärme.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ruf einfach mal Malburg oder Bien oder Stingrays an - die wissen alle auswendig, was da rein muß 😊 Malburg hat mir seinerzeit für die Halfshafts U-Joints ohne Schmiernippel geschickt, für die Kardan mit. Alle von Moog... Ich geh mal davon aus, daß es einen Grund hat, daß die hinteren keine Schmiernippel haben. Ab Werk waren glaub alle ohne. In jedem Fall ist die Schmierbohrung eine Schwachstellen, und die Halfshafts übertragen ein 3 bis 4 mal so hohes Drehmoment wie die Kardanwelle.
	 
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Ganz einfach, von der Schmiernippelbohrung geht dann der Bruch aus. 
 
 Gruß
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 426 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 03/2012
	
	 
 Ort: Garbsen Baureihe: C4 LT1 Baujahr,Farbe: 92 Quasar Blue Baureihe (2): C3 SB 4-speed Baujahr,Farbe (2): 1971, Sunflower-Yellow, Dark-Green Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Jetzt würden mich aber schon interessieren, welche Beispiele Ihr für gebrochene Kreutzgelenke durch Schmiernippelbohrungen bei sonst serienmäßigen Corvetten im Alltagseinsatz habt.
	 
viele GrüßeChristian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
		
		
		31.12.2020, 00:49 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.12.2020, 00:49 von daabm.)
	
	 
		Die kann Markus liefern (@Zündler) 😊Edit: Ok, "serienmäßig" wäre in dem Fall in Frage zu stellen...
 
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296 
	Themen: 106 
	Registriert seit: 02/2003
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: Pontiac Ventura Baujahr,Farbe: 66 Baureihe (2): Harley Davidson Baujahr,Farbe (2): 51, FL Kennzeichen (2): HB—HD 72 Kennzeichen (3) : Hab keins Corvette-Generationen:  
	
	
		Also da bin jetzt der erste 68er C 3 mit 4/11 Achse......😁
 
 Kraftvoller Ampelstart , da war das Gelenk hin und der Wagen knickte hinten ein.........
 
 
 Man braucht dann nen Abschlepper
 
Einmal Hölle und zurück...............
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 426 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 03/2012
	
	 
 Ort: Garbsen Baureihe: C4 LT1 Baujahr,Farbe: 92 Quasar Blue Baureihe (2): C3 SB 4-speed Baujahr,Farbe (2): 1971, Sunflower-Yellow, Dark-Green Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
		
		
		31.12.2020, 01:51 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.12.2020, 01:52 von öltaucher.)
	
	 
		4.11 meinst Du? Und dann vielleicht noch ein 427er? Es geht hier um eine 76er. Da gibts max den L82 und 3.70 Diff. Ok ich hatte ja auch nicht  BB ausgeschlossen. Aber hier wird dem Bommel erzählt, dass er mit abgerissenen Gelenken rechnen muß. 
 
 
 
 Ich wünsche Euch einen guten Rutsch
 
viele GrüßeChristian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 67 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 04/2020
	
	 
 Ort: Erkrath Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 1976 purple Kennzeichen: ME-K760H Corvette-Generationen:  
	
	
		Also ich cruise mit nem L48 Serie durch die Gegend.... Weniger Leistung geht glaube ich gar nicht. :-)  Aber ich habe mir mal die von Moog ohne Schmierung und die von GMB mit Schmiernippel bestellt. Ich schaue mir die Teile dann mal in Ruhe an und entscheide welche ich einbaue.....
	 
Bremsen ist die sinnlose Umwandlung wertvoller Geschwindigkeit in nutzlose Wärme.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 426 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 03/2012
	
	 
 Ort: Garbsen Baureihe: C4 LT1 Baujahr,Farbe: 92 Quasar Blue Baureihe (2): C3 SB 4-speed Baujahr,Farbe (2): 1971, Sunflower-Yellow, Dark-Green Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Das ist doch ein guter Plan! 
Viel Erfolg dabei   
viele GrüßeChristian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 67 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 04/2020
	
	 
 Ort: Erkrath Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 1976 purple Kennzeichen: ME-K760H Corvette-Generationen:  
	
	
		So.... geht langsam voran. Zerlegt sind die Half shafts schon mal. Schmiere war da nicht mehr wirklich in den Kreuzgelenken. Nur Rost, Brösel und sonstwas. Ein Zapfen hat sogar spiralförmig richtig tiefe Riefen. Der ist jetzt zum reindrehen. :-) 
Die neuen Gelenke sind auch schon da. Ich hoffe Ende der Woche kommt noch meine Strahlkabiene. Dann kann ich alles am Wochenende Sandstrahlen und Montag zum pulvern wegbringen. 
 ![[Bild: 3jtt3vbs.jpg]](https://s12.directupload.net/images/210106/temp/3jtt3vbs.jpg)  ![[Bild: 94cw6jub.jpg]](https://s12.directupload.net/images/210106/temp/94cw6jub.jpg)  ![[Bild: nfwaxv53.jpg]](https://s12.directupload.net/images/210106/temp/nfwaxv53.jpg) 
Bremsen ist die sinnlose Umwandlung wertvoller Geschwindigkeit in nutzlose Wärme.    
		
	 |