Beiträge: 466 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 08/2015
	
	  
	
Ort:  Marburg
Baureihe:  C2
Baujahr,Farbe:  1966, maroon
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Guten Morgen, 
hier Bilder von der Fahrerseite.
  
 
 
Motor habe ich wieder separat angesteuert, funktioniert. Alles gereinigt, geschliffen und gefettet. Bevor ich wieder alles zusammenbaue, eine Frage; An dem Door-Lock-Schalter ist kein separates Masseanschlusskabel wie auf der Beifahrerseite, siehe Bild. Ist das richtig?
 
Fehlercode habe ich ausgelesen.  Fehler 23, Lt. Doromey: Unterbrechnung oder Masseschluß im Stromkreis des Magnetventils zur Gemischregelung am Vergaser 
Kann mir jemand sagen was das sein kann und ob ich das beheben kann?
 
Schönen Sonntag, Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.976 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (03.01.2021, 12:58)Maverick1964 schrieb:  An dem Door-Lock-Schalter ist kein separates Masseanschlusskabel wie auf der Beifahrerseite, siehe Bild. Ist das richtig? 
Siehe Post #5:  https://www.corvetteforum.de/showthread....pid1797069
(Spolier: Ja, das ist richtig 😂)
	  
	
	
Viele Grüße, Martin 
 
18436572 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 466 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 08/2015
	
	  
	
Ort:  Marburg
Baureihe:  C2
Baujahr,Farbe:  1966, maroon
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hab jetzt alles wieder zusammen gebaut, leider geht die Zentralverriegelung immer noch nicht. Wenn ich die beiden Schalter betätige, höre ich zwar das sich etwas tut, aber die ZV schaltet nicht. Da muss ich wohl in die Werkstatt. 
 
Hat denn jemand eine Idee, was Fehlercode 23 ist (siehe oben)? 
 
Gruß Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.976 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hast ein Messgerät? Dann check mal, was an Spannung an den Motoren ankommt. Und falls Du ein 12V Netzteil hast (oder passende Kabel, um Strom von der Batterie zu holen), prüf auch mal die Motoren.
	 
	
	
Viele Grüße, Martin 
 
18436572 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 466 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 08/2015
	
	  
	
Ort:  Marburg
Baureihe:  C2
Baujahr,Farbe:  1966, maroon
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Martin, 
wie schon Anfangs geschrieben, habe ich keine Gerätschaften um zu messen. Die Motoren habe ich schon direkt bestromt, die funktionieren beide. 
Danke für Eure Tipps. 
 
Gruß Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.521 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2018
	
	  
	
Ort:  54497
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1980 schwarz
Kennzeichen:  BKS-D 66 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Kauf Dir doch ein Multimeter, die kosten nicht viel.  
Wenn  Du Strom auf die Motoren geben kannst und die zum laufen bringst, bist du ja auch nicht komplett unbedarft... 
Der Rest ist übungssache und mach (sogar) Spaß (wenn's klappt).
	 
	
	
Grüße Christoph  
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben...   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.717 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	  
	
Ort:  N´rhein
Baureihe:  Blown C6 vert
Baujahr,Farbe:  '05 VY
Baureihe (3) :  67er, 72er, 10er, 19er
Baujahr,Farbe (3) :  Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Die Schalter mit LOCK kosten $20, die ohne $10. Pigtails was, $3? Dafür kann man den Tausch mal probieren.
	 
	
	
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
 Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.252 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 07/2007
	
	  
	
Ort:  Braunschweig
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1978er Pace Car
Kennzeichen:  BS und mit H
Baureihe (2):  C2
Baujahr,Farbe (2):  1967 blau
Kennzeichen (2):  Kuchenblech mit H
Baureihe (3) :  C6
Baujahr,Farbe (3) :  2006, victory red
Kennzeichen (3) :  Fzg. verkauft
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Ist die Frage, was Du da hörst...das die Motoren wollen und nicht können...etwas brutzelt...oder.... 
 
Wenn die Motoren wollen und nicht können schau Dir den Massekontakt Beifahrerseite an ( metallisch blank??? ). Wenn der nicht richtig Kontakt hat, können die Motoren nicht. Ich gehe mal davon aus, dass Du bei Deinem 12V-auf-Motor-Test nicht diese Masse genutzt hast.... 
 
Und nur mit nen Multimeter kaufen ist es nicht getan, den Schaltplan und den Sinn ( wo muss was wann anliegen ) dahinter muss man dann auch verstehen.  
Und Autoelektrik macht eher kein Spaß.  
 
Ist denn die nach 5 Sek-ZV-Auf-Automatik nun weg oder noch vorhanden??? 
 
Bzgl. Fehlercode: Da braucht man eher (nach der Beschreibung was denn da sein könnte) auch ein Multimeter usw. Wobei ich von der Einspritzung keine Ahnung habe, bleibe beim Vergaser.
	 
	
	
Grüßle 
Jens
 
The difference between men and boys are the price of the toys...    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 466 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 08/2015
	
	  
	
Ort:  Marburg
Baureihe:  C2
Baujahr,Farbe:  1966, maroon
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		28.07.2021, 10:29 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.07.2021, 12:29 von Maverick1964.)
	
	 
	
		Hallo, 
 
ich wollte noch mal Rückmeldung geben. Es lag an den Lock-Schaltern (Zentralverriegelung). Diese wurden erneuert, danach ging die ZV wieder.  
Warum die Türschlösser mal von selber öffneten, konnte mir keiner sagen und ist auch nicht mehr aufgetreten. Wahrscheinlich waren die "Kontaktmännchen" unterwegs :-) 
Fehler 23 lag an einem defekten ECM Motorsteuergerät. 
 
Gruß Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |