Beiträge: 252 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 01/2019
	
	  
	
Ort:  Roth
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  1999 Blau
Baureihe (2):  C3 Station Wagon
Baujahr,Farbe (2):  1973 blau
Baureihe (3) :  YAMAHA MT 09
Baujahr,Farbe (3) :  2015 Race blue
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
hier mal wieder eine C3-Softnose die mir persönlich gut gefallen würde:
 https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai...=315019167
Und jetzt meine Fragen:
 
- Kennt jemand diese Corvette ? 
- Kann jemand aufgrund der Bilder etwas zur Corvette sagen? 
-  Kennt jemand den Verkäufer? Scheint mit J-R Classic Cars ( https://www.j-rclassic-cars.de ) in Verbindung zu stehen, kennt jemand diese Firma? 
 - Sind 466 PS beim BigBlock mit klassischen Saugertuning realistisch? Und „alltagstauglich“?
Was mir schon aufgefallen ist:
 
- Lack eher mittelmäßig und mit Rot nicht meine Traumfarbe 
- Sidepipes ( wenn ich die Aussage im Video richtig verstehe eingetragen) 
- Keine Bilder von unten, allgemein wenig aussagefähige Bilder 
- Dafür ein Video vom Auto (  https://youtu.be/oI03o7L3w_c ), leider auch hier nix von unten zu sehen. 
- Innenraum eher „altersgerecht“. 
- Soweit angegeben alles eingetragen ( Motortuning/Sidepipes/Felgen/Reifen, Scoop)
 
Das ich in denn Innenraum noch ein paar Euro versenken muss oder mit dem jetzigen Zustand leben ist klar. Eine Borgeson-Lenkung für meinen Wunsch nach besseren Fahrverhalten wird wohl auch irgendwann sein müssen, das ist bei jeder C3 irgendwann fällig.
 
Sachdienliche Hinweise hier im Tread oder gerne per PN.
 
Vielen Dank für Euer Interesse und alle Antworten im Voraus.
 
Jürgen
	  
	
	
Lieber Tot als langsam
ODER:
Lieber 5 Sekunden feige als mein Leben lang tot.     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.251 
	Themen: 432 
	Registriert seit: 09/2010
	
	  
	
Ort:  Sachsen
Baureihe:  C 2 convertible
Baujahr,Farbe:  1965 gelb
Baureihe (2):  1972 orange
Baujahr,Farbe (2):  C 3
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
die 74er BB hatten 275 PS, 
wie haltbar und alltagstauglich ist eine C 3 mit der Leistung ?? 
Ich würde beides mit nein beantworten. 
 
Grüße 
 
Udo
	 
	
	
Grüße 
Udo
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.976 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wenn da innermotorisch was gemacht wurde, sind 466 PS nicht unrealistisch. Der Rest ist wohl Geschmacks- und Ansichtssache - und natürlich braucht's ne Besichtigung. 
 
Über die Haltbarkeit bei der Leistung kann Markus (@Zündler) viel erzählen. Er hat nen ZZ502 drin, danach kamen neu: Getriebe, Diff, Halfshafts, Kreuzgelenke - also alles, was nach dem Motor kommt. Also wenn man's nutzt, wohl eher ein "nein, nicht alltagstauglich" 😂
	 
	
	
Viele Grüße, Martin 
 
18436572 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Schleswig-Holstein
Baureihe:  andere
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		02.01.2021, 20:39 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.01.2021, 20:43 von Yankeededandy.)
	
	 
	
		Hi Jürgen 
 
Ich denke, das optische und Motoren-Tuning hat bereits in den 80ern stattgefunden. 466PS können sein, scheinen mir aber ein bisschen optimistisch. War der 74 Big Block nicht nur ein 2-Bolt? Wenn das noch der Original Block ist, dann müsste sehr viel Tuning reingeflossen sein, um 200 PS Mehrleistung raus zu kitzeln. Standfest dürfte er schon sein, da ich wie gesagt vermute, dass die Modifikation bereits vor 40+ Jahren stattgefunden hat. Da ist die Chance hoch, dass er jetzt auch nicht sofort auseinander fliegt. 
 
Erstaunlich finde ich, dass aussen so heftig auf fett gemacht wurde, aber im Innenraum z.B. auf das Opa-Lenkrad aus dem 76er Modell umgerüstet und beige Sitzeinlagen eingenäht wurden. 
 
Wie immer und ganz besonders bei fetten Leistungs-Modellen: Ganz genau und zweimal hinschauen, ob die technisch in Ordnung ist. 
 
Gruss, Martin
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.888 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 05/2006 
	
	  
	
 Ort: Schwarzwald
 Baureihe: 75 er C 3  4 Speed 
    
  
	
 
	
	
		Derjenige der vor den Verkaufsfotos keinen Staubsauger in die Hand nimmt macht auch andere schlimme Sachen   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 70 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 12/2019 
	
	  
	
 Ort: Düsseldorf
    
  
	
 
	
	
		Richtig, der geht bestimmt auch ungewaschen zum ersten Date.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296 
	Themen: 106 
	Registriert seit: 02/2003
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  Pontiac Ventura 
Baujahr,Farbe:  66
Baureihe (2):  Harley Davidson 
Baujahr,Farbe (2):  51, FL
Kennzeichen (2):  HB—HD 72
Kennzeichen (3) :  Hab keins
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (02.01.2021, 21:47)Norbert K. schrieb:  Richtig, der geht bestimmt auch ungewaschen zum ersten Date. 
Geiler Spruch......😂😂😂😂😂😂😂😂
 
Ich sehe billige Ventildeckel ,wirre Kabel usw und lese 466 kw.......hat der nie
 
Wer nen Motor in der Klasse zusammen baut macht das anders 
 
Meine Meinung  
Grüße Carsten
	  
	
	
Einmal Hölle und zurück...............
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.053 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 05/2009
	
	  
	
Ort:  Kufstein (ex-Hannover)
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2003, silber
Kennzeichen:  KU 489 YH
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (03.01.2021, 01:19)Split schrieb:  Ich sehe billige Ventildeckel ,wirre Kabel usw und lese 466 kw.......hat der nie 
Vor allem, sollen es jetzt 466kW oder 466PS sein, in der Anzeige steht beides...   
	 
	
	
Munter bleiben, 
Markus
 
____________
    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Nö, wenn schon übertreiben, dann richtig.  
 
Hubraum   7.400 cm³ 
Leistung    466 kW (634 PS) 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 252 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 01/2019
	
	  
	
Ort:  Roth
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  1999 Blau
Baureihe (2):  C3 Station Wagon
Baujahr,Farbe (2):  1973 blau
Baureihe (3) :  YAMAHA MT 09
Baujahr,Farbe (3) :  2015 Race blue
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Erst mal vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten. 
Ich denke das Fahrzeug hat 466 PS eingetragen wie es unten steht und auch im Video gesagt wird. Vermutlich hat er beim Eingeben der Leistung nicht von kw auf PS umgestellt.
 
Ob sich mit Vergaser, Ansaugbrücke und anderen Köpfen (davon spricht er im Video) wirklich 466 PS erreichen lassen halte ich auch für hoch gestapelt, da können aber sicher die Spezialisten mehr dazu sagen. Mir kommt es einerseits schon viel vor ( + ca. 70% ), wenn man aber überlegt was die C3 + C2 BB vor der Ölkrise hatten könnte es vielleicht realistisch sein. Von der Literleistung liegt er knapp über den alten Grauguss-Motoren von OPEL ( Manta/Ascona/C-Kadett) welche ja auch nicht als Divas und unzuverlässig oder störanfällig gelten. Also da hätte ich wenig Bedenken das alle 5.000 km ein Motorüberholung ansteht.
 
Größere Sorgen hätte ich eher das da eine "scharfe" Nockenwelle drin ist die im "normalen" Fahrbetrieb (hauptsächlich Überland und Stadt, aber kein Berufsverkehr, kein Dayli Driver) komplett Spassfrei ist. Also unrundes Standgas, Anfahrschwäche, wenig Drehmoment aus dem Keller dafür der Hammer erst bei höheren Drehzahlen u.s.w.
 
Ich habe für diese Woche einen Termin zur Besichtigung ausgemacht, vermutlich kann ich danach mehr sagen.
 
P. S.: Ich hoffe das er geduscht kommt      
	 
	
	
Lieber Tot als langsam
ODER:
Lieber 5 Sekunden feige als mein Leben lang tot.     
 
	
		
	 
 
 
	 
 |