Beiträge: 12.312 
	Themen: 187 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
  
	
 
	
	
		 (29.12.2020, 22:49)JR schrieb:  Sehe ich auch so, als US-Carfahrer sollte es eigentlich kein Problem sein, die km-Äquivalente zu den Meilen im Kopf zu haben oder darin schnell auszurechnen. 
Kann man so sehen, muss man aber nicht.   
Ich persönlich würde immer, soweit möglich, eine km/h Tachoskala verwenden. Oder fährst Du bei den moderneren Corvettes auch immer mit den US-Einstellungen herum?.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.249 
	Themen: 432 
	Registriert seit: 09/2010
	
	  
	
Ort:  Sachsen
Baureihe:  C 2 convertible
Baujahr,Farbe:  1965 gelb
Baureihe (2):  1972 orange
Baujahr,Farbe (2):  C 3
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
ich habe bei mir ganz kleine farbige Dreiecke bei 30, 50, 70, 100 auf das Glas des Tachos geklebt, 
die aufgeklebten Skalen von Wolfgang Stärk waren natürlich noch besser. 
Einfachste praktische Lösung.
	 
	
	
Grüße 
Udo
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.521 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2018
	
	  
	
Ort:  54497
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1980 schwarz
Kennzeichen:  BKS-D 66 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ist eine Anzeige in Km/h nicht sowiso Zulassungs-, TÜV- relevant?
	 
	
	
Grüße Christoph  
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben...   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 306 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 08/2008
	
	  
	
Ort:  BW
Baureihe:  C2
Baujahr,Farbe:  1966, trophy blue
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (30.12.2020, 11:55)perlen schrieb:  Hallo, 
 
ich habe bei mir ganz kleine farbige Dreiecke bei 30, 50, 70, 100 auf das Glas des Tachos geklebt, 
die aufgeklebten Skalen von Wolfgang Stärk waren natürlich noch besser. 
Einfachste praktische Lösung. 
So habe ich es auch. Hab mir Aufkleber machen lassen und aufs Glas geklebt. Einfach, günstig, für mich völlig ausreichend und optisch ansprechend.
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Oder fährst Du bei den moderneren Corvettes auch immer mit den US-Einstellungen herum? 
Nein, aber es mir egal, ob ich mit einer Meilen- oder km-Skala rumfahre, weil es für mich keinen Unterschied macht.
 
Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.151 
	Themen: 196 
	Registriert seit: 02/2009
	
	  
	
Ort:  Kölsche Jung
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1976, little red Corvette
Kennzeichen:  Hakenzeichen
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 
Mein Tacho hat beide Anzeigen, zeigt aber falsch an, weil ich ein 2,73er Diff verbaut habe. 
 
Zufällig kann man die Geschwindigkeit trotzdem leicht umrechnen, weil bei mir 10 mp/h genau 25 km/h sind     (lt. Navi)
 
Gruß 
Uwe
	  
	
	
 
.
  
" Besser eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit."     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.976 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (30.12.2020, 16:45)Grauwe schrieb:  Zufällig kann man die Geschwindigkeit trotzdem leicht umrechnen, weil bei mir 10 mp/h genau 25 km/h sind    (lt. Navi) 
Ein Bruder im Geist 😊 Auch anderes Diff, Miles mal zwei  sind exakt km/h bis etwa 120.
	  
	
	
Viele Grüße, Martin 
 
18436572 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Schafft man denn die Anpassung der Geschwindigkeit nicht mehr mit den erhältlichen verschiedenen Antriebszahnrädchen bei 
so langen Achsen ? 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 34 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 05/2020
	
	  
	
Ort:  Karlsruhe
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1968 L-79, polar white
Kennzeichen:  KA-LM 327 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Da haben wir tatsächlich exakt die gleiche Krankheit Martin. Ich fahr bei angezeigten 50mph ebenfalls 100km/h. 
Ob das ein anderes Diff als ursprünglich ist muss ich allerdings noch schauen. 
Wenn ich allerdings mal rechne, liegt der Fehler bei ca. 20-25% (50/60). Verbaut sein sollte bei mir ein 3,36er. 3,36/1,22=2,75. Somit wäre es naheliegend, dass ein 2,73er verbaut ist (Gedankenfehler oder korrekt so?) Ich habe keinen Vergleich, aber was man hier so liest sind die 2,73er unten raus relativ lahm und so fühlt sich das bei mir eigentlich nicht an.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.976 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@Lukaaas, ich weiß nicht was das 2.73 im 1. für eine Übersetzung hat. Mein 3.08 hat 2.2 im ersten Gang, das ist sehr lang (M21 Close Ratio). Ursprünglich war ein 3.55 drin. 
Raus kriegst Du das relativ einfach auf einer Bühne mit Hinterräder drehen und Kardanumdrehungen zählen :-)
	 
	
	
Viele Grüße, Martin 
 
18436572 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |