Beiträge: 445 
	Themen: 44 
	Registriert seit: 12/2020
	
	  
	
Ort:  bei Munchen
Baureihe:  verkauft - C7-Z51 M7
Baujahr,Farbe:  2014-schwarz
Baureihe (2):  verkauft - Camaro Z28 A4
Baujahr,Farbe (2):  1999-schwarz
Baureihe (3) :  C7 Z06 MT7
Baujahr,Farbe (3) :  2016 Night Race Met Blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		17.12.2020, 17:25 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.12.2020, 17:27 von maudyz28.)
	
	 
	
		weil ich mit EFILIVE einfach jeden einzelnen Parameter in meiner PCM-Abstimmung nach Wunsch ändern kann     
oder trotz allem, was wir zu erklären versuchten. Ich werde nur mehr auf das Gaspedal drücken - das ist alles, was die Pedalbox tut
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 194 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 04/2004
	
	  
	
Ort:  D-Waldems
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  9.2006; rot
Kennzeichen:  xxx
Baujahr,Farbe (2):  xxx
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ja wie ich sehe urteilen die meisten hier ohne eigene Erfahrung und das nennt man Vorurteil!   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	  
	
Ort:  Brandenburg
Baureihe:  Z06, ehemals
Baujahr,Farbe:  2008, velocity yellow
Kennzeichen:  TF ZO6
Baureihe (2):  C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2):  1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2):  TF BB 427
Baureihe (3) :  C8
Baujahr,Farbe (3) :  440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Das Turboloch ist immer da, egal ob Diesel oder Otto. Es wurde nur im Laufe der letzten Jahre viel, viel kleiner Dank Forschung und Entwicklung. Eine Pedalbox kann da nichts ausrichten, da sie die Turbinenwelle auch nicht direkt auf die erforderliche Drehzahl bringt. Wenn du das Gaspedal schnell und weiter durchtrittst hast du den gleichen Effekt.   
 
 
Gruß
	 
	
	
Ralf 
   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Irgendwie erinnert mich der Thread hier an eine Diskussion um Globuli!   
Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.971 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 01/2011 
	
	  
	
 Ort: Essen
 Baureihe: C7 Collector Edition
 Baujahr,Farbe: 2017 Grey
    
  
	
 
	
	
		Oder Placebos!  
Hab das Ding vor Jahren mal in meinem Porsche verbaut gehabt weil der gefühlt in den unteren Drehzahlbereichen recht zäh zur Sache ging. Man betuppt sich und seine Wahrnehmung vom Fuß zum Kopf ein wenig. That's it!😎
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 54 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 12/2018 
	
	  
	
 Ort: Heilbronn
 Baureihe: C7 z06
 Baujahr,Farbe: 2015 Torch red
 Baureihe (2): 944s2 cabrio
 Baujahr,Farbe (2): 1989 Azuritblau
 Baureihe (3) : A6 allroad biturbo
 Baujahr,Farbe (3) : 2014 gletscherweiß
 Kennzeichen (3) : C7
    
  
	
 
	
	
		Hallo 
 
Finde das Thema auch interessant da ich schon mit dem Gedanken gespielt  habe in meine C7 eine zu verbauen. 
  
Kann auch nur Gutes von meinem C7 Biturbo Diesel berichten. Da fahre ich seit 4 Jahren mit einer rum. Das  
Fahrgefühl ist völlig anders. Genau wie zuvor beschrieben. Das Turboloch ist geringer und das Auto hängt viel besser 
am Gas. Liegt natürlcih auch daran das der "Lag" Serienmässig für bessere Abgaswerte vom Hersteller so gewünscht ist. 
 
Ich hatte parallel dazu mal gechippt auf 370PS, fahre aber nur noch die Pedalbox. Ist für mich das bessere Fahrgefühl. 
Anfangs war ich auch total skeptisch, mit allen Vorurteilen dazu ausgestattet, hab dann aber einfach mal getestet und eine gekauft 
 
Mittlerweile fahren noch 5 Kumpels in Ihren Audi so eine Box, alle restlos überzeugt. Bestes Beispiel war immer die Einfahrt 
in einen Kreisverkehr mit kleiner Lücke. Das geht mit Box um längen besser und sicherer. 
 
Lässt sich ja auch jederzeit verstellen bzw. auschalten, nach 4 Jahren Box ist das Auto für mich ohne fast unfahrbar geworden. 
 
Kaputtmachen möchte ich allerdings mein Getriebe an der C7 auch nicht, daher habe ich noch keine drin.  
Gruß 
Thomas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.420 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 07/2017 
	
	  
	
 Ort: Hat das Forum verlassen.
    
  
	
 
	
		
		
		17.12.2020, 19:35 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.12.2020, 19:38 von MikeG.)
	
	 
	
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.971 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 01/2011 
	
	  
	
 Ort: Essen
 Baureihe: C7 Collector Edition
 Baujahr,Farbe: 2017 Grey
    
  
	
 
	
	
		Na ja. Mit der Umstellung von analoger zur elektronischen Gaspedalsteuerung wurde das Gefühl in meinen Augen schon damals synthetischer. Die ganzen Helferlein, die im Laufe der Zeit dazu kamen wie Servolenkung oä. haben das Fahrgefühl schon kräftig verändert. Ich denke, jeder wie er mag!
	 
	
	
Viele Grüße 
Martin
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 54 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 12/2018 
	
	  
	
 Ort: Heilbronn
 Baureihe: C7 z06
 Baujahr,Farbe: 2015 Torch red
 Baureihe (2): 944s2 cabrio
 Baujahr,Farbe (2): 1989 Azuritblau
 Baureihe (3) : A6 allroad biturbo
 Baujahr,Farbe (3) : 2014 gletscherweiß
 Kennzeichen (3) : C7
    
  
	
 
	
	
		Hallo 
 
Sorry das ist jetzt schon eher eine Unterstellung.  
Glaub mir, ich kenne mich mit Autos und der Technik darin ganz gut aus. 
Das ist nicht nur Wahrnehmung. Mein Fahrzeug und nur davon kann ich berichten(in meinem Fall die kombination Turbodiesel und Automatik) fährt sich völlig anders. Wer das nicht merkt hat eher ein Wahrnehmungsproblem. 
 
Das wir hier nicht von Mehrleistung reden, selbstredend. Mir ist das Fahrzeug im Alltagsbetrieb so lieber als gechippt mit 370PS die ich nur 
bei hohen Drehzahlen habe. Alles selbst getestet 
 
Die entscheidende Frage ist eher, ob das bei der Corvette so ähnlich zu erwarten ist, und ob das auch langfristig gut geht. 
Hängt natürlich auch davon ab, ob es hier vernünftige Boxen gibt. Die Auswahl ist gering 
Die reine Kennlinie könnte ich auch mit HPTuners anpassen. 
 
Gruß 
Thomas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		 (17.12.2020, 19:48)chrisi01 schrieb:  Glaub mir, ich kenne mich mit Autos und der Technik darin ganz gut aus. 
Ja wenn das so ist, dann hast Du mich überzeugt. Früher dachte ich immer Molle hätte Ahnung.
 
Gruß
 
Edgar
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |