Beiträge: 171
	Themen: 22
	Registriert seit: 07/2012
	
	
	
Ort: 
Bargstedt nähe Stade nähe Hamburg
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979 
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		 (16.12.2020, 17:06)1 Bommel1 schrieb:  Danke!... dann werd ich mal telefonieren. ;-)
Hast Du gebuchste Sättel bzw. wenn nicht ist die Oberflächen 100% ok? 
Ich wollte das damals fix machen und hatte schon ein O-Ring Set samt Kolben bestellt, weil passt ja egal ob gebuchst oder nicht.
Nachdem ich dann die Sättel final auseinander genommen habe, hatte sich das Thema erledigt. 
Nix gebuchst, dafür aber Löcher im Guss reingegammelt.... Das lief die Flüssigkeit unter der Dichtung durch. 
 
Joschi_
 
   
	 
	
	
Ein jeder Wunsch sobald erfüllt kriegt augenblicklich Junge.                W.B.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.716
	Themen: 204
	Registriert seit: 01/2007
	
	
	
Ort: 
N´rhein
Baureihe: 
Blown C6 vert
Baujahr,Farbe: 
'05 VY
Baureihe (3) : 
67er, 72er, 10er, 19er
Baujahr,Farbe (3) : 
Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Kauf zwei neue Seriensättel bei Rock Auto und gut ist! Ist die schnellste, günstigste und unkomplizierteste Geschichte. Lecken die wieder, dann musst du die halt nächstes oder übernächstes Jahr austauschen. Auch die O-Ringkomponenten sind nicht für die Ewigkeit.
	
	
	
Gruß, Alex
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm
![[Bild: 42645267ea.jpg]](https://up.picr.de/42645267ea.jpg) 
![[Bild: 42645268ql.jpg]](https://up.picr.de/42645268ql.jpg) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 171
	Themen: 22
	Registriert seit: 07/2012
	
	
	
Ort: 
Bargstedt nähe Stade nähe Hamburg
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979 
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
		
		
		17.12.2020, 17:00 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.12.2020, 19:02 von Joschi_.)
	
	 
	
		Günther,
das war auch meine Hoffnung. Aber nach dem ich mit einer Nadel mal da drüber gegangen bin war klar .. Da fehlt was....überall...
Hier besser zu sehen.
 
   
So kann meiner Meinung nach kein gebuchster Sattel aussehen. Es könnte damit zu tun haben, das ich als Greenhorn in Sachen Oldtimer vor 5 Jahren die Bremsflüssigkeit habe wechseln lassen und mich nie gefragt habe was da reingekommen ist... Aber nur Vermutungen weil beide Sättel so aussahen.
Option war nun die Sättel buchsen zu lassen oder neu kaufen. 
Ich habe mich für neu entschieden, bin aber bei den "einfachen" geblieben weil von der Bremsleistung für meine 200PS und den Fahrstiel völlig ausreichend. Wenn die wieder 42 Jahre halten passt das. Und wenn was leckt dann kann das nur der O-Ring sein, der ja quasi nix kostet.
Für vorne habe ich mir dann ein Paar des selben Typs direkt aus Amerika mitgebracht. 
Joschi_
	
Ein jeder Wunsch sobald erfüllt kriegt augenblicklich Junge.                W.B.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 171
	Themen: 22
	Registriert seit: 07/2012
	
	
	
Ort: 
Bargstedt nähe Stade nähe Hamburg
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979 
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Fast neuwertig 
 
	
Ein jeder Wunsch sobald erfüllt kriegt augenblicklich Junge.                W.B.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Die Korrosion am Boden beisst ja nicht. Da kommt ja keine Dichtung hin.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
