| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296 
	Themen: 106 
	Registriert seit: 02/2003
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: Pontiac Ventura Baujahr,Farbe: 66 Baureihe (2): Harley Davidson Baujahr,Farbe (2): 51, FL Kennzeichen (2): HB—HD 72 Kennzeichen (3) : Hab keins Corvette-Generationen:  
	
	
		Habe schon L68 und L 36 gefahren 
 Finde L 36 besser
 
 Grüße
 
Einmal Hölle und zurück...............
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		 (01.12.2020, 22:19)PG schrieb:  Aber ist es nicht mehr eine Frage, was finanzierbar ist, was angeboten wird und wie der Gesamtzustand ist. 
Dem würde ich komplett zustimmen. Ist ja nicht so, daß da jederzeit hunderte Fahrzeuge in Preisklasse X und Zustand Y zeitgleich am Markt sind, dazu noch mit Wunschfarbkombi A/B/C.
	 
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Wenn Geld keine Rolle spielt, muss es ein BB sein.
 Sonst wird man immer der Mehrleistung hinterherweinen.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 77 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 06/2018
	
	 
 Ort: Schweiz Bettlach Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: MY08 / Velocity Yellow Baureihe (2): C7 Stingray Conv. Baujahr,Farbe (2): 2015 / Corvette Racing Yellow Tintcoat Corvette-Generationen:  
C6 (2005-2013)C7 (2014- ) 
	
	
		Alles interessante Antworten und Ansichten. Danke schon mal.  Zitat:Geschrieben von silverZ28 - 01.12.2020, 20:39Ich bin ein L79 Fan. Meiner Meinung nach der coolste Chevy Motor. Hat bereits Hydros, lässt sich ordentlich drehen und hat nen schönen schärfen Lauf.
 Zitat:Geschrieben von PG - 01.12.2020, 22:19bin auch mit dem L79 sehr zufrieden.
 
 Aber ist es nicht mehr eine Frage, was finanzierbar ist, was angeboten wird und wie der Gesamtzustand ist.
 Mir war der L79 nicht soooo wichtig, jetzt hab ich eine von 34 (Quelle: Noland Adams)
 mit zufriedenem Gruß
 Peter
 ![[Bild: hallogruen.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/hallogruen.gif) 
Habe bereits unzählige Inserate angeguckt. Betreffend der Finanzierbarkeit habe ich mich dann auf einen SB eingeschossen, bisher. Irgendwie möchte ich nicht "nur" den Basis-Motor, sondern eben auch etwas Bums und in diesen Jahrgängen gibts halt nur den L79. Jedoch können die Preise stark variieren, sodass ein L79 schon mal locker über 100k kosten kann, teurer als ein BB L36 zum Beispiel, wobei da auch ganz unterschiedliche Preise gibt. Wohl abhängig davon von der Qualität der Restauration. 
Wenn es um den Gesamtzustand geht habe ich da ziemlich kompromisslose Vorstellungen. Nämlich keine Baustelle! Die Restauration sollte natürlich auch gewissen Ansprüchen genüge tragen. Gibt ja grosse Unterschiede hierbei. Habe grundsätzlich klare Vorstellungen wie sie denn sein sollte.
 Zitat:Geschrieben von Dr. Seltsam - 01.12.2020, 21:22Am liebsten fahre ich den L36. Sehr zuverlässig und kommt von unten besser als die 400 HP. Die 300 HP sind mir zu schwach.
 
Woran könnte dieser Umstand liegen, wegen der Vergaserei vielleicht? Vierfach / Tri-Power 
Mittlerweilen gehen die Gedanken doch eher Richtung BB. Geld spielt zwar schon eine Rolle, bin auch nur "Normalverdiener" aber dann spare ich lieber noch etwas mehr als das "falsche" Auto. Der Reiz besteht schon darin mal eine richtige Power-Corvette zu besitzen. Und ich bin der "Originalität-Typ", also nichts Gewurschtel und Gebastel wie etwa die Stingerhaube (67 BB) auf'm SB eines anderen Jahrgangs oder desselbigen. 
 Zitat:Geschrieben von Francis 2 - 01.12.2020, 22:36Ich habe bei der Suche nach meiner C2 die Priorität auch nicht auf den Motortyp gelegt. Scheibenbremsen (ab 65) und ein vernünftiger Allgemeinzustand waren mir wichtiger.
 
Deiner Meinung, ja. Doch wenn das Auto passen würde nach meinen vier Prioritäten aber die Basismotorisierung hätte, würde ich sie dennoch nicht wollen. Nebst diesen müsste sie technisch / mechanisch top sein, Interieur / Exterieur ebenfalls gut. Carrosserie vor allem keine Risse gar Löcher oder zu schlechter Lack. 
Gruss Bruno
	
Live is to short for a boring Car     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.581 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Pulheim bei Köln Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 71, mulsanne blue Kennzeichen: C2 Coupe Baureihe (2): 67 goodwood green Baujahr,Farbe (2): C6 Cabrio Kennzeichen (2): 427 arctic white Baureihe (3) : C4 ZR-1 Baujahr,Farbe (3) : 95 dark red metallic Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
	
		Bruno, 
kann man also zusammenfassen: 
- 66er oder 67er 
- BB Coupe 
- 4-Gang 
- sehr guter Zustand 
- ziemlich "original" 
- weiter Wünsche (RPO?) z.B. pb, ps, ac? 
das sollte machbar sen, dürfte um unter 100USD liegen
 
Stell doch gerne Deine Objekte der Begierden hier ein, die wird Dir schon keiner hier wegschnappen. So groß ist der Appetit hier nicht in der Kategorie (Preisklasse)     
Du bekommst dann höchstwahrscheinlich gute Hinweise von den Experten hier im Forum!
 
Peter   
![[Bild: 43755153xp.jpg]](https://up.picr.de/43755153xp.jpg)  
ehemalige und aktuelle Corvetten 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.581 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Pulheim bei Köln Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 71, mulsanne blue Kennzeichen: C2 Coupe Baureihe (2): 67 goodwood green Baujahr,Farbe (2): C6 Cabrio Kennzeichen (2): 427 arctic white Baureihe (3) : C4 ZR-1 Baujahr,Farbe (3) : 95 dark red metallic Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
	
		in der NCRS Driveline stehen aktuell 2 zum Verkauf: 
67 194377S103699 427 ps, pw, ac, goodwood green, tan interior, Top Flight $125.000,-
 
66 194376S118546 L79, 4sp, tele, pb, nassau  blue, bright blie interior, Top Flight 2004, $69.500,-
 
viel Erfolg bei Deiner Suche - eine Gewissheit hast Du, sie ist schon gebaut     
Peter   
![[Bild: 43755153xp.jpg]](https://up.picr.de/43755153xp.jpg)  
ehemalige und aktuelle Corvetten 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 222 
	Registriert seit: 09/2008
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: C1 - C3 Baujahr,Farbe: 57 - 77 Kennzeichen: Zu viele Corvette-Generationen:  
	
	
		[quote pid='1794995' dateline='1607288310'] 
viel Erfolg bei Deiner Suche - eine Gewissheit hast Du, sie ist schon gebaut     
Peter   
[/quote]
 
Wenn ich so manche Angebote von proteam ansehe, bin ich mir nicht so sicher     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: andere Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi
 
 Versteif dich nicht zu fest auf die Motorvariante. Bist du Sammler oder Fahrer?
 Ich schätze, dass weniger als 50% der C2 noch den originalen Motor haben, egal was der Verkäufer behauptet oder wie toll die Nummern matchen.
 Von den verbleibenden 50% sind 80% modifiziert (von kleinen Dingen, wie gehärtete Ventilsitze für bleifrei, andere Vergaser, Spinne, bis hin zu Köpfen, Nockenwellen usw.)
 
 Für einen kleinen Moment angenommen, dass meine nicht-wissenschaftlich-statistische Schätzung stimmen könnte: Dann wäre es ziemlich sinnlos, ein Auto nach der Motorvariante zu suchen. Dann hat der ursprüngliche L79 Motor plötzlich nur noch 250 PS, weil ein Austausch 350cu aus einem 72er Taxi drin steckt. Dafür hat die nächste C2 mit dem ursprünglichen Basismotor mit 300 PS dann 370 PS, weil getuned, usw.
 
 Dann noch eine ketzerische These: Die wenigsten würden beim Fahren einer alten Corvette erkennen, ob sie mit 250 oder 350 PS unterwegs sind. Wenn's schön blubbert, sind die meisten doch glücklich  (oder stimmt das etwa nicht?). Bevor ich hier an die Wand genagelt werde: Wer das Thema ernst nimmt und sich intensiv mit den Varianten auseinander setzt und die auch mal richtig fordert, wird den Unterschied sehr wohl merken. Und wenn für dich der Sammelwert und Originalität im Vordergrund stehen, dann such nach entsprechenden Modellen. Falls nicht, dann such die C2 im bestmöglichen Zustand und wenn der Motor etwas schwächeln sollte, dann lässt sich das meist mit verhältnismässig wenig Geld beheben. Das lässt sich bewerkstelligen, ohne dass optisch was zu bemerken ist.
 
 Viel Erfolg beim Suchen und noch mehr beim Finden.
 
 Gruss, Martin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Martin trift den berühmten Nagel auf den Kopf.
	 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 753Themen: 146
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: -
 Baureihe: C2
 Baujahr,Farbe: 1965, Nassau Blue
 Baureihe (3) : -
 Baujahr,Farbe (3) : -
 
 
 
	
		
		
		07.12.2020, 11:19 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.12.2020, 11:20 von Noplan.)
	
	 
		Matching Numbers kaufen ist das Eine, fahren und erhalten das Andere. Wenn mal numbers matching Teile hinüber sind, kann es dauern, welche zu finden, die u.U. teuer sein können und auch evtl. noch fachgerecht aufgearbeitet werden müssen. Muss natürlich nicht so kommen, aber auszuschließen ist es nicht. Woher ich das weiß? Meine Corvette - in wesentlichen Antriebsteilen Matching Numbers - ist seit Juli  kopflos. Ein Zylindekopf ist hinüber, der andere vermutlich auch zu oft schon überarbeitet. Also Ersatz finden ... passende Nummer und Gußdatum (Zeitraum bis 6 Monate vor Motorzusammenbau). Oder eben Köpfe, die nur optisch passen? Bereits in den USA überholte (Qualität?) oder welche die überholungsbedürftig sind und hier überholt werden (gute Adresse bekannt?). Habe Glück gehabt, schnell Numbers Matching Köpfe inkl. passendem Datum zu finden. Da bzgl. Überarbeitung die Abwicklung komplizierter war, hab ich auch welche, die nun nicht eingebaut werden - “nur” passende Gussnummer. Also auch Lehrgeld einplanen. Wenn Dir so was keinen KOPF macht, dann passt es.  Ich hatte damals die Wahl zwischen einer NM Small Block und einer NOM BB Corvette. Letztere war nicht meine Farbe, die SB war meine Traumkombi. Es gab schon den einen oder anderen Tag, an dem ich mir eine andere Kaufentscheidung rückblickend gewünscht hätte.
 
 Noplan
 
		
	 |